![Logo](https://fk-austria.at/uploads/FAK.png)
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.11.2023
Austria Wien gastiert am Sonntag um 14:30 Uhr beim Wolfsberger AC. Die Kärntner sind ein direkter Konkurrent um einen Platz in der Meistergruppe. Als „nicht vorentscheidend, aber sehr wichtig“ stuft Trainer Michael Wimmer das direkte Duell mit dem WAC in der 15. Runde der ADMIRAL Bundesliga ein.
GEPA
Es geht in die finale Phase vor der Winterpause, nach der letzten Länderspielpause des Jahres 2023 stehen nun noch drei Bundesliga-Runden auf dem Programm. Die Veilchen spielen zweimal in Kärnten gegen direkte Konkurrenten um einen Platz in den Top sechs, sowie einmal zu Hause gegen den Tabellendritten: nach dem Auswärtsspiel gegen den WAC (Sonntag, 14:30 Uhr) folgen das Heimspiel gegen den LASK (Sonntag, 3.12., 17:00 Uhr), sowie das Gastspiel in Klagenfurt (Samstag, 9.12., 17:00 Uhr).
Die Austria ist nunmehr bewerbsübergreifend seit acht Spielen ungeschlagen und 795 Minuten ohne Gegentor. Zuletzt lieferte man beim 0:0 z‘ Haus gegen Salzburg eine starke Leistung ab, fünf der letzten sechs Spiele konnten die Veilchen gewinnen, in der Tabelle liegt man nun einen Punkt hinter dem sechstplatzierten WAC:
„Das Komische ist ja, dass trotz dieser Serien nicht viel passiert ist, weil wir zu Saisonbeginn nicht gut gepunktet haben. Wir sind mit 19 Punkten auf Platz sieben, haben also 0,0 Zentimeter Spielraum, um uns auf einer Serie auszuruhen – die Serie ist eigentlich ganz egal, wir müssen weiter gewinnen, weil wir das Ziel haben, in die Top sechs zu kommen“, sagt Trainer Michael Wimmer.
Auch der WAC feierte zuletzt Erfolgserlebnisse in der Liga. Die Mannschaft von Trainer Manfred Schmid gewann auswärts gegen Austria Lustenau (3:2) und daheim gegen Austria Klagenfurt (4:0).
„Sie sind einen Punkt vor uns auf dem sechsten Platz, daher wissen wir um die Schwierigkeit der Aufgabe am Sonntag. Wir müssen an unsere Leistungen vor der Länderspielpause anknüpfen, wollen vorne unsere Torchancen nützen und defensiv wieder stabil stehen – der WAC hat mit 22 erzielten Treffern schon oft seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt“, erklärt Michael Wimmer, der für die letzten drei Partien eine klare Devise hat:
„Unser Ziel bis zur Winterpause ist, nach dem Spiel in Klagenfurt eine sehr gute Ausgangsposition für die letzten fünf Spiele im Frühjahr zu haben, um die Top sechs am Ende des Tages zu erreichen, daher werden wir keinen Gang zurückschalten – es gibt nur Vollgas.“
Personal-News
Marvin Martins fehlt nach seiner roten Karte gegen FC Red Bull Salzburg gesperrt. Tin Plavotić ist weiterhin im Aufbau und wird bis zur Winterpause kein Thema mehr sein. Ansonsten sind bis auf die Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi, Florian Wustinger und Marko Raguž alle Spieler fit.