
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.04.2023
Am Samstag (14:30) empfangen die Young Violets den FC Mohren Dornbirn 1913 in der Generali-Arena. Nach zwei Siegen zuletzt wollen die Veilchen an die jüngsten Spielleistungen anknüpfen und die erfreuliche Serie fortsetzen. „Wir sind hochmotiviert, den Abstiegskampf noch einmal richtig spannend zu machen“, zeigt sich Cheftrainer Harald Suchard selbstbewusst.
Trainer Harald Suchard gibt die offensive Marschrichtung vor.
©GEPA-pictures
Durch sechs erreichte Punkte aus den letzten zwei Spielen konnten sich die Jungveilchen vergangene Woche auf den 15. Tabellenplatz hieven. Eine Serie aus drei Spielen hintereinander ohne Punktverlust blieb unseren Jungs in der laufenden Saison jedoch noch verwehrt.
Beim Anblick der Tabelle verspüren die Violets keine Hemmungen, sondern viel eher die Motivation, weiterhin siegreich zu sein.
Trotz des Sieges analysierte der Violets-Coach die Partie gegen den Floridsdorfer AC sachlich und kritisch: „Die drei Punkte auf dem Konto sind natürlich erfreulich. In der zweiten Halbzeit hätten wir unsere Kontermöglichkeiten jedoch mit mehr Klarheit und Konsequenz ausspielen müssen. Wenn wir in dieser Phase des Spiels das dritte Tor nachlegen, benötigt es in den Schlussminuten kein Zittern mehr“, schildert Suchard und fordert von seinen Spielern, die Aktivität über die gesamte Spielzeit aufrecht zu erhalten: „Der Anschlusstreffer des FAC resultierte aus unserer eigenen Passivität. Zuvor haben wir mit viel Laufbereitschaft jedoch eine hervorragende Arbeit gegen den Ball geleistet. So können wir jeden Gegner vor Probleme stellen.“
Hinsichtlich einheitlicher taktischer Verhaltensweisen und des Austausches über violette Talente steht der Jungveilchen-Trainer in engem Dialog mit Profi-Cheftrainer Michael Wimmer. Seit einigen Runden agieren die Violets nach dem Vorbild der Profis mit Dreierkette und versuchen ebenfalls, einen mutigen und offensiven Spielstil auf den Platz zu bringen.
In Bezug auf Spielerrochaden, bekam Torhüter Mirko Kos in den letzten zwei Spielen die Chance auf Spielminuten bei den jungen Violetten: „Mirko ist ein super Typ, sein Wort hat in der Kabine, sowie auf dem Platz Gewicht. Er hat uns in den letzten Spielen die nötige Stabilität gegeben“, schwärmt Suchard über den – seit kurzem – 26-jährigen Goalie.
Am Samstagmittag kommt es nun im Zuge des Aufeinandertreffens mit den Vorarlbergern zu einer Begegnung mit einem alten Bekannten. Dornbirn-Trainer Thomas Janeschitz war von 2002-2008 in Amt und Würden bei Austria Wien und coachte unter anderem die Amateurmannschaft in der „Ersten Liga“ (Anm.: So hieß die zweithöchste Spielklasse Österreichs von 2002-2018). Unter dem Ex-Austrianer, dessen Vertrag diese Woche bis 2024 verlängert wurde, liegen die Dornbirner im gesicherten Mittelfeld auf Tabellenplatz 10 und konnten die fünftmeisten Tore aller Mannschaften in LigaZwa erzielen.
„Thomas Janeschitz hat viel Ordnung und Struktur in die Mannschaft gebracht. Gegen die konsequente Spielweise mit und gegen den Ball hatten wir im ersten Saisonduell wenig Lösungen im letzten Drittel anzubieten“, blickt Suchard nochmal auf die 1:3-Niederlage im Hinspiel zurück.
Morgen besteht aber die Chance auf Wiedergutmachung - und das vor heimischem Publikum und mit breiter Brust.
Csaba Mester steht nach seiner Gelbsperre ebenso wieder zur Verfügung wie Luca Pazourek, der sich nach überstandener Gehirnerschütterung wieder fit gemeldet hat.
Torhüter Sandaly Conde, Tristan Hammond, Mario Gintsberger, Esad Bejic, Leonardo Ivkic, Lukas Haubenwaller und Andrija Milosavljevic werden leider wie bereits in der vorigen Woche ausfallen.
Wer von der Kampfmannschaft aushelfen wird, entscheidet sich am Samstagvormittag.