
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.02.2022
Austria Wien fuhr in der vorletzten Runde des Grunddurchgangs des eBundesliga-Teambewerbs sechs Punkte gegen den SCR Altach ein. Maxi Mayrhofer und Filip Babic siegten jeweils souverän mit 3:1, Marcel Holy musste beim knappen 2:3 die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Veilchen gehen damit als Erster in den Finaldurchgang.
Filip Babic eröffnete das Duell gegen Mustafa Arabaci und erzielte nach einer guten halben Stunde nicht nur das 1:0, sondern gleichzeitig auch das 100. Tor der Veilchen in der eBundesliga-Saison 2021/22. Der FIFA-Routinier legte schnell nach und sorgte in der 80. Minute mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Der Anschlusstreffer des Vorarlbergers kam zu spät.
Im zweiten Matchup bekam es Maxi Mayrhofer mit Sebastian Galic zu tun, dem bis dato letzten noch ungeschlagenen und damit erfolgreichsten Altacher dieser Spielzeit. Davon ließ sich der Austrianer aber nicht beeindrucken und erzielte früh die Führung, wobei sein Gegenüber noch vor der Pause zum Ausgleich kam. Im zweiten Durchgang erhöhte Mayrhofer das Tempo, traf zum 2:1 und ließ diesem nach einem herrlichen Angriff das dritte Tor folgen.
Zum Abschluss traf Marcel Holy, das letzte noch ungeschlagene Veilchen, auf Cem Korkmaz. Auf die torlose erste Hälfte sollte eine umso ereignisreicheren zweite folgen: Kurz nach dem Wiederanpfiff schoss Holy zur Führung ein, eine Viertelstunde vor dem Ende gelang dem Altacher das 1:1. Wenige Minuten lag der violette FIFA-Profi erneut voran, doch Korkmaz kam wieder zurück – und erzielte in der 89. Minute sogar noch den Siegtreffer.
Eine Runde vor dem Ende des Grunddurchgangs ist Austria Wien nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen. Mit 75 Punkten weisen die Veilchen satte 18 Zähler Vorsprung auf Red Bull Salzburg (57) auf, dahinter haben Sturm Graz (55) und der SCR Altach (53) die Plätze getauscht. Der TSV Hartberg (47) und unser Stadtrivale (46) komplettieren die die Top sechs. Alle Infos und die Tabelle gibt es hier.
Bis 21. Februar spielen die zwölf eBundesliga-Teams jeweils montags eine Runde des Grunddurchgangs aus. Jedes Matchup besteht aus drei Spielen, wobei jedes einzeln gewertet wird und auch in die Gesamttabelle einfließt. LAOLA1 zeigt wöchentlich ab 21:00 Uhr die Zusammenfassung aller Spiele im Rahmen der Sendung eBundesliga TOTAL. Zu sehen sind die Spiele im linearen TV sowie auf www.laola1.at und auf Facebook.
Die sechs bestplatzierten Teams steigen wie in der realen Bundesliga in die Meistergruppe auf und matchen sich im großen Finale am 27. März im Finaldurchgang in weiteren fünf Duellen. Jenes Team, das am Ende an der Tabellenspitze steht, ist eBundesliga-Meister 2021/22 und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro!