21.09.2009

Einzigartiges Schulkooperationsmodell der Wiener Austria

Seit Beginn dieser Saison weht bei der Wiener Austria ein erfrischender Wind, der viele Neuerungen rund um den Traditionsverein im 10. Bezirk entstehen lässt. Neben den bevorstehenden infrastrukturellen Optimierungen für unsere Nachwuchs- und Akademiemannschaften (Neubau von Rasenplätzen, Spezialtrainingsfelder, beheizter Kunstrasenplatz, Fußballhalle etc.) rund um das Franz Horr-Stadion wurde auch das Kooperationsmodell Austria & Schule in Partnerschaft mit dem Stadtschulrat für Wien (SSR) auf völlig neue Beine gestellt!

Die seit einigen Jahren bestens funktionierende Austria Junior Football Academy (U8 - U14) mit den eigens geführten Fußballerklassen in der BORG 22 Polgarstraße sowie der SMS 2 Wittelsbachstraße wird durch die Neue Wiener Mittelschule Wendstattgasse ergänzt! In diesen drei Schulen wird auf eine polysportive Ausbildung Wert gelegt. Hauptaugenmerk gilt jedoch natürlich der technischen und spielerischen Weiterentwicklung der Nachwuchsspieler.

Die Trainingseinheiten werden von Austria Nachwuchstrainern (Christoph Glatzer, Rene Glatzer, Stefan Loch) geleitet. Im Rahmen des vom ÖFB geführten LAZ (Landesverbandsausbildungszentrum) besteht für alle talentierten Vereinsspieler die Chance im Austria-Schulmodell ausgebildet zu werden! Derzeit werden nicht weniger als 51 junge violette Hoffnungsträger sowie 28 LAZ Talente (Spieler, die noch einen anderen Stammverein besitzen und dort auch spielen) im Rahmen der Austria Junior Football Academy betreut.

In der Austria Premium Football Academy (beinhaltet Schulkooperationen der U15, U17, U19 und der Amateurmannschaft mit dem Oberstufengymnasium für Leistungssportler Pichelmayergasse in der Wendsatttgasse, der 6. Oberstufenklasse Polgarstraße, der FMS 10 Wendstattgasse, der Fachschule für Kommunikationstechnik in Hollabrunn sowie der BHAS 10 für Leistungssportler Pernerstorfergasse werden 55 Spieler der oben angeführten Altersstufen gefördert und gefordert!

Viele österreichische Topspieler (wie zum Beispiel Alexandar Dragovic, Rubin Okotie, Markus Suttner, Michael Madl, Florian Metz, Andreas Ulmer, Christoph Saurer, Christopher Knasmüllner oder David Alaba) entstammen aus dem violetten Schul- und Sportmodell und mit Sicherheit werden noch weitere folgen!

Violettes Schulmodell im Überblick:
BORG Polgarstraße (2., 3., 4., 6. Klasse) 34 Austria-Spieler
SMS 2 Wittelsbachstraße (2.,3.,4. Klasse) 16 Austria-Spieler
NWMS Wendstattgasse (1. Klasse) 10 Austria-Spieler
ORG für Leistungssportler Pichelmayer/Wendstatt 21 Austria-Spieler
FMS 10 Wendstattgasse 4 Austria-Spieler
BHAS 10 Pernerstorfergasse 5 Austria-Spieler
Fachschule für Kommunikationstechnik Hollabrunn 16 Austria-Spieler

Derzeit werden damit 106 Schüler/Spieler durch das violette Schulmodell betreut!

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.