
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.07.2024
Hoher Besuch zum Saisonauftakt! Am 19. Juli (19:00 Uhr) empfangen die Veilchen den 30-fachen portugiesischen Meister FC Porto in der Generali-Arena. Das Duell hat für viele Veilchen auch einen nostalgischen Wert, das letzte Kräftemessen fand 2013 in der Gruppenphase der UEFA Champions League statt. Tickets sind erhältlich unter fak.at/tickets, das Match ist nicht im Abo inkludiert.
GEPA
Der Futebol Clube do Porto, kurz FC Porto wurde 1893 in der gleichnamigen portugiesischen Hafenstadt gegründet. Mit je zwei Siegen im Landesmeisterpokal bzw. der UEFA Champions League und im UEFA-Pokal bzw. in der UEFA Europa League gehört der Verein zu den erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas.
Weil Porto mit seinen knapp 250 000 Einwohner:innen keineswegs als Metropole gilt, dient der Fußball mithin als wichtigster Kulturexport. Stolze 75 (!) nationale und sieben internationale Trophäen schmücken die Vereinsvitrinen des traditionsreichen Arbeiterklubs. Der letzte große Titel (2011 gewann man die UEFA Europa League) ist allerdings schon ein Zeiterl her.
Der dreißigfache portugiesische Meister gilt in punkto Transferpolitik als einer der wirtschaftlichsten Fußballvereine überhaupt und ist wohl bekannt für sein hervorragendes Scouting-System, vor allem in Südamerika. Beleg dafür sind Namen wie James Rodriguez, Jackson Martinez, Falcao, Hulk, Deco oder Diego, deren Weltkarrieren allesamt bei den Dragoes (Drachen) ihren Ausgang nahmen.
Auch die heutige Elf zieren prominente Namen, die aktuell bei der Europameisterschaft glänzen: So gehört Portugals Elferkiller Diogo Costa ebenso wie der wie Last-Minute-Matchwinner (gegen Tschechien) Francisco Conceicao dem Kader der Blau-Weißen an. Ob die beiden EM-Starter am 19. Juli bereits mit nach Favoriten reisen, ist freilich ungewiss.
Zumindest ein kleiner violetter Bezug lässt sich herleiten: Der ehemalige Austria-Trainer Hermann Stessl stand von 1980 bis 1982 an der Seitenlinie der Hafenstädter.
Das letzte Zusammentreffen zwischen Porto und den Veilchen datiert vom November 2013 und endete 1:1-Unentschieden. Roman Kienast brachte die Austria damals im Estadio do Dragao in Führung, Jackson Martinez glich aus. Die Gruppenphase der UEFA Champions League beendete man (immerhin) punktegleich mit Porto (je 5) auf dem letzten Platz.