
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
12.06.2017
Die Violetten landeten in insgesamt 105 Meisterschaftssaisonen 58-mal unter den Top drei der Tabelle, somit in mehr als der Hälfte aller Punktekampagnen. Die Ausbeute seit 1911 kann sich sehen lassen: 24 Meistertitel, 19 zweite und 15 dritte Plätze!
Seit 1911 werden in Österreich offizielle Fußballmeisterschaften ausgetragen. Bis Sommer 1949 ermittelten in der höchsten Spielklasse allerdings ausschließlich Wiener Vereine ihre Meister. Bei der Ordentlichen Bundesversammlung des ÖFB wurde im Sommer 1949 einstimmig die Einführung einer gesamtösterreichischen Staatsliga beschlossen.
Mit 21 österreichischen Meistertiteln (seit 1949/50) ist der FK Austria Wien österreichischer Rekordmeister. Auch seit der Einführung der Bundesliga (1974/75) haben die Veilchen mit Abstand die meisten Titel geholt, Violett (14 Titel) liegt hier vor Salzburg (in Summe 11, acht davon als ‚Bullen‘), dem Stadtrivalen und Innsbruck/Tirol mit je sieben sowie Sturm Graz (3) und dem GAK (1). Seit 1974/75 kamen wir immerhin 30-mal unter die ersten drei, neunmal als Zweiter, siebenmal als Dritter.
Damit belegt der FK Austria Wien auch in der ewigen Bundesliga-Tabelle den ersten Platz. Mit 2224 Punkten in allen Bundesliga-Saisonen seit 1974/75 liegen die Veilchen vor dem Erzrivalen aus Hütteldorf (2202), Sturm Graz (1893) und Salzburg (1879).
In der ÖFB-Cup-Bilanz ist unser Klub mit 27 Trophäen klar die Nummer eins vor den Hütteldorfern (14). Seit dem jüngsten Finalsieg (2009) gab es noch zwei Endspiel-Teilnahmen –in der Bundesliga-Ära haben die Veilchen immerhin zwölfmal den Cup gewonnen. Damit sind wir auch seit 1974/75 im heimischen K.o.-Bewerb klar voran.
Die Salzburger haben heuer mit ihrem vierten Meistertitel in Folge zwar unser Quadruple von 1978 bis 1981 egalisiert, der FK Austria Wien hält aber dennoch immer noch einige Bundesliga-Bestleistungen alleine.
Die 82 Punkte aus unserer jüngsten Meistersaison 2012/13 wurden von den „Bullen“ auch heuer nicht geknackt, auch wenn sie mit 81 mit dem SK Sturm (1997/98) gleichzogen und einen Klubrekord aufstellten.
Die 26 Saisonsiege der Mannschaft rund um Wohlfahrt, Prohaska, Obermayer, Polster, Baumeister, Nyilasi und Co. in der Saison 1985/86 sind immer noch einsame Spitze. Den Salzburgern gelangen auch in dieser Saison nur 25 (zum insgesamt zweiten Mal), was uns ebenfalls schon zweimal (1978/79 und 2012/13) geglückt ist.
Schließlich gehören die Veilchen jenem Quartett an, das bisher nur drei Saison-Niederlagen in 36 Runden kassierte: Wir schafften das 1977/78, Rapid 1985/86, Sturm 1997/98 und Salzburg 2012/13.
1978/79 hatten wir uns übrigens ganz überlegen mit 14 Punkten Vorsprung auf den Wiener Sportclub (Zwei-Punkte-Regel) Rang eins geholt und umgerechnet auf drei Zähler wären das 24 Punkte plus. Den aktuellen Rekord halten Sturm und Salzburg mit je 19 Punkten Vorsprung auf Rapid bzw. Ried, diesmal hatten die Bullen 18 mehr auf ihrem Konto.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.