
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.08.2022
Seit Sommer 2015 engagiert sich Austria Wien intensiv im Frauenfußball und legte 2017 den Grundstein für die heutige Mädchen-Akademie. Für die neue Saison 2022/23 konnten gleich sechs Eigenbauspielerinnen, die bereits länger im Bundesliga-Kader stehen, mit einem neuen Vertrag ausgestattet werden: Aldiana Amuchie (im Bild), Jovana Cavić, Kristina Decker, Jeannine Grosskopf, Jacqueline Hajek und Anna Schorn.
Vor sieben Jahren, im August 2015, gab Austria Wien die Kooperation mit dem USC Landhaus bekannt, um einerseits den Frauenfußball in Wien nachhaltig zu stärken und andererseits selbst Teil der Bundesliga zu werden. Beides ist gelungen. Heute spielen die violetten Frauen eigenständig unter dem Namen Austria Wien in der Planet Pure Frauen Bundesliga, die Kooperation und spätere Spielgemeinschaft mit den Floridsdorferinnen wurde freundschaftlich beendet.
Zwei Jahre nach dem Start der Zusammenarbeit, 2017, wurde parallel dazu der Grundstein für die heutige Mädchen-Akademie gelegt. Mit den Austria Wien Ladies gab es schon 2017/18 ein eigenständiges Team der Veilchen, gespielt wurde damals in der Wiener Frauen Landesliga.
Ein Jahr später trat Austria Wien in der Bundesliga, der ehemaligen 2. Liga Süd/Ost und der Landesliga als Spielgemeinschaft mit Landhaus an, während die neue violette Akademie in der damals neu gegründeten 2. Klasse erstmals eine Duftmarke setzte. Mit 14 Siegen aus 15 Spielen und einem Torverhältnis von 142:7 sicherten sich die Veilchen souverän den Meistertitel.
Damals schon als Stammspielerinnen unter Coach Walter Oberschlick und Co-Trainerin Sarah Honsak mit dabei: Kristina Decker (15 Spiele/24 Tore), Jeannine Grosskopf (14/19) und Jovana Cavić (15/1) sowie Jacqueline Hajek (4/7) und Aldiana Amuchie (3/1).
Das erste eigenständige Frauen-Team der Austria 2017
Genau diese fünf Talente unterzeichneten nun, wie auch Anna Schorn, die im Sommer 2019 in die Akademie stieß, einen neuen Vertrag bei der Austria. Alle sechs kamen bereits in der abgelaufenen Saison mehrfach in der Bundesliga zum Einsatz und zählten teilweise zum Stammpersonal von Trainer Robert Haas.
Liefen sie nicht in der Bundesliga auf, hatten sie großen Anteil am Meistertitel in der Future League. Ein Titel, der den eingeschlagenen Weg der violetten Mädchen-Akademie eindrucksvoll unterstreicht und bestätigt. Beim Heimspiel gegen die WSG Tirol vergangenen Samstag wurden die Veilchen dafür auch gebührend geehrt.
Zwischen den Meistertiteln 2018/19 und 2021/22 stand die Akademie auch 2019/20 in der Landesliga und der 1. Klasse sowie 2020/21 in der Landesliga zum Zeitpunkt des Corona-bedingten Abbruchs jeweils auf dem ersten Tabellenplatz.
Heute führen Maria Wolf als sportliche Leiterin und Walter Oberschlick als administrativer Leiter die Mädchen-Akademie, die schon länger in Wien-Simmering in der Haidestraße trainierte, dort nun aber kürzlich eine fixe Heimat bekommen hat. Neben dem Team in der Future League als direktem Unterbau des Bundesliga-Kaders sind die violetten Talente auch in der Wiener Landesliga und als U16 in der U14-Liga der Burschen im Einsatz.
Dank gilt neben den vielen Mitarbeitenden in der Akademie auch dem Mädchen-Leistungszentrum Wien für die gute Zusammenarbeit.
Die aktuellen Spielerinnen der Mädchen-Akademie im Trainingslager