
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.09.2018
Der wichtige strategische Schwerpunkt unseres Klubs, „die Internationalisierung“, wurde mit dieser zweitägigen Reise wirtschaftlich und sportlich vorangetrieben.
Präsentation der Partnerschaft mit Gazprom Export (Link).
Foto: Ilya KOCHEVRIN, Deputy General Director, Communications von GAZPROM EXPORT und VIZEPRÄSIDENT FC ZENIT ST. PETERSBURG und Maxim POGORELOV, Head of President´s Office, FC ZENIT St. PETERSBURG, Gesamtleiter AKADEMIE
„Uns ist es sehr wichtig zu zeigen, dass unsere Partnerschaft mit „Gazprom Export“ über ein reines Sponsoring hinausgeht. Wir hatten nun im Rahmen unserer Reise nach St. Petersburg die Chance, unsere Ideen zur intensiven Zusammenarbeit zu präsentieren, es hat sich aber auch gezeigt, dass auf beiden Seiten große Wertschätzung für den jeweils anderen gegeben ist. Dieser zweitägige Besuch in Russland war uns wichtig, um unseren neuen Partnern zu zeigen, dass wir hier eine richtige Kooperation entwickeln und leben wollen, die für beide Seiten eine Win-Win-Situation darstellt“, betont AG-Vorstand Markus Kraetschmer.
Beim Besuch des Spitzenspiels Zenit St. Petersburg gegen Spartak Moskau konnten interessante Einblicke in Themen wie Ablaufgestaltung, Sicherheit, Verkehrslogistik, VIP- und Hospitality sowie in puncto Spieltags-Programm für Fans etc. gewonnen werden. Auch Zenit hat ja ein ganz neues Stadion – auch wenn es sich dabei von der Größe um eine etwas andere Dimension handelt, kann man doch auch für die eigene Infrastruktur und die Abläufe wieder einige sehr wertvolle Erkenntnisse mitnehmen. „Wir versuchen uns hier in allen Bereichen stetig weiterzuentwickeln“, erklärt Kraetschmer.
Großes Thema waren natürlich der Austria-Nachwuchs, die Akademie und die Kooperation in diesen Bereichen – etwa gemeinsame Aktivitäten von Austria Wien und Zenit St. Petersburg in anderen Ländern – sodass die beiden Klubs zum Beispiel in Zukunft gemeinsam in Asien an Turnieren teilnehmen. „Dadurch können wir auch die Marke „Austria Wien“ international noch besser transportieren – allen voran mit der tollen Nachwuchs-Arbeit und der Generali-Arena mit Wien als der lebenswertesten Stadt.“
Gespräche mit vielen internationalen Klubs zeigen nämlich die einzigartigen Assets von Austria Wien im Allgemeinen und der Generali-Arena im Speziellen auf. Die Nähe des ersten nachhaltigen Stadions Mitteleuropas zum Flughafen einerseits und zur Innenstadt andererseits zum Beispiel. Öffentlich fährt man mit der U-Bahn nur acht Minuten ins Stadtzentrum: „Das ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, ein Asset, das wir nutzen wollen.“
Nicht zuletzt deshalb stellt die Generali-Arena einen idealen Meeting-Point für internationale Treffen dar. Wien liegt zudem geographisch zentral zwischen St. Petersburg, Gelsenkirchen und Belgrad – anderen vom Gazprom-Konzern gesponserten Klubs – deshalb waren Fußball-Kongresse in Wien auch bereits Thema:
„Es wird noch im September eine erste Delegation der Zenit-Akademie zu uns kommen, um sich unser neues Stadion, die Trainingsmöglichkeiten und die Akademie anzusehen. Die lokale Nähe zwischen Stadion und Akademie ist hier etwa ein Alleinstellungsmerkmal, das wir im Vergleich zu anderen Klubs haben“, betont der Austria-CEO.
Schulische Ausbildung junger Spieler spielt bei Austria Wien eine wesentliche Rolle. Auch hier bieten internationale Treffen immer Möglichkeit zum Wissensaustausch. Gemeinsam mit Zenit wurden schon mögliche Kooperationen in diesem Bereich erörtert.
„Sobald der Violapark mit dem Schulbau bei der Generali-Arena fertiggestellt ist, kann es durchaus soweit gehen, dass in Zukunft einmal der eine oder andere Spieler aus St. Petersburg ein Semester oder ein ganzes Jahr für ein Ausbildungsjahr nach Wien kommt. Unser Schulsystem mit dem „Ersten Wiener Ballsportgymnasium“ wird auch von Zenit – wie zuletzt schon vom BVB – als sehr positiv empfunden. Die direkte Nähe zum Stadion ist auch in diesem Fall ein zusätzliches großes Asset“, sagt Markus Kraetschmer.
Abschließend meint Kraetschmer: “Diese Reise nach Russland war auf der einen Seite sehr lehrreich und wertvoll für uns, andererseits haben die Vertreter von Gazprom Export und Zenit auch gesehen, dass auch für sie die neue Partnerschaft mit unserem Klub eine Menge an Vorteilen bringen kann. Darin werden wir hart weiterarbeiten!“.
Der Besuch der Zenit-Akademie und sportliche Erkenntnisse sowie mögliche sportliche Aspekte der Zusammenarbeit werden in einem zweiten Teil gemeinsam mit dem Technischen Direktor Ralf Muhr thematisiert.
Ausgabe KW 37/2018 |
Erstellt am 14.09.2018 |
» Derby-Vorschau mit Letsch und Madl
» Champions-League-Abende in der Viola Sportsbar
» Prokop: "Für mich als Favoritner ein geiles Gefühl"
» Viola TV: Zwischenbilanz mit Ralf Muhr
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
7. Runde, 16.09.2018, 17:00, Auswärtsderby (Alle Infos >>)
8. Runde, 23.09.2018, 14:30, FK Austria Wien - LASK (Alle Infos >>)
9. Runde, 30.09.2018, 14:30, TSV Hartberg - FK Austria Wien
UNIQA ÖFB Cup:
2. Runde, 26.09.2018, 20:45, Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz
2. Liga
7. Runde, 14.09.2018, 19:10, Young Violets Austria Wien - FC Juniors OÖ
8. Runde, 21.09.2018, 19:10, SV Guntamatic Ried - Young Violets Austria Wien
9. Runde, 28.09.2018, 19:10, Young Violets Austria Wien - SKU Ertl Glas Amstetten