
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.03.2024
Am Freitag, den 15. März 2024 feiert Austria Wien seinen 113. Geburtstag. Das perfekte Datum für das Schlagerspiel der 19. Runde der Regionalliga Ost. Die Young Violets treffen am Freitag um 19:30 in der Generali-Arena auf Rapid II (live auf Krone-TV und online bei fan.at) Die Jungveilchen rund um Philipp Hosiner hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Feiern wir gemeinsam unseren Geburtstag und unterstützen wir die Young Violets!
Das jüngste Team der Liga ist bereit für das erste Heimderby
Raimund Nics
Zehn Punkte liegen zwischen den Violets und dem Hütteldorfer Stadtrivalen. Die Veilchen befinden sich momentan auf Rang 9, Rapid geht als Tabellenführer in das Derby. Dabei treffen zwei unterschiedliche Mannschaften und Ausgangslagen aufeinander. Die Penzinger treten die Saison mit dem Großteil des Kaders der vorigen Spielzeit an und haben dadurch bereits reichlich Zweitligaerfahrung in ihren Reihen. Bei den Violetten kam es nach dem Abstieg im Sommer zu einem großen Umbruch. 12 Spieler verließen den Verein, 10 weitere Talente kommen als Kooperationsspieler beim SV Stripfing bzw. in der Kampfmannschaft zum Einsatz.
Auch im Winter wurde weiter verjüngt. Sanel Saljic schaftte den Sprung zu Stripfing, Routinier Daniel Scharner kehrte nach Amstetten zurück. Nachbesetzt wurde der Kader mit U18-Spielern des Jahrgangs 2007. Dadurch ergibt sich ein blutjunger Kader bei den Young Violets mit einem Durchschnittsalter von 18,7 Jahren. Nichtdestrotrotz zeigten die Veilchen in der Hinrunde, dass sie für Überraschungen sorgen können und auch die Leistungen der bisherigen Rückrundenpartien gegen Marchfeld Donauauen (0:0) und SV Leobendorf (1:2) waren ansprechend, auch wenn nur ein Zähler eingeheimst werden konnte.
Aber, wie allseits bekannt, hat das Derby seine eigenen Gesetze und die Helm-Schützlinge gehen dieses Heimspiel mit vollster Motivation an. Im Hinspiel am 18. August 2023 mussten sich die Veilchen knapp mit 2:3 geschlagen geben. Damals war jedoch schon sichtbar, dass die Violets dem Stadtrivalen über weite Strecken des Spiels Paroli bieten konnten. Im eigenen Heimstadion, dass viele Talente zum ersten Mal betreten, geht es am Freitag um einen Erfolg im Derby. Das Team ist gut vorbereitet und freut sich auf das erste Spiel in der Generali-Arena.
Vor dem Spitzenspiel muss Stephan Helm auf Abwehrchef Esad Bejic verzichten. Der 23-Jährige war bereits in der Hinrunde vom Verletzungspech geplagt und zog sich vergangene Woche gegen den SV Leobendorf einen Riss des Kreuzbandes, des Außen- sowie Innenmeniskus zu und wird somit auf unbestimmte Zeit ausfallen. Des Weiteren fehlt Lars Stöckl gesperrt nach einer gelb-roten Karte. Auf der Position des Halb- bzw. Innenverteidigers der Dreierkette muss Stephan Helm also nach einer Alternative suchen. Erfreuliche Nachrichtern gibt es dennoch: Kapitän Philipp Hosiner ist nach abgesessener Gelbsperre wieder mit dabei und wird die Jungveilchen wie gewohnt als Kapitän aufs Spielfeld führen.
Philipp Hosiner im Vorfeld auf das Heimderby: „Wir freuen uns riesig auf das Spiel. Für mich ist es eine Ehre am 113. Geburtstag der Austria und über 10 Jahre nach unserem historischen Meistertitel, dieses Stadion erneut betreten zu dürfen und unsere Jungs als Kapitän auf das Feld zu führen. Ich hoffe, dass uns möglichst viele Fans lautstark unterstützen und rufe alle Fans dazu auf, ins Stadion zu kommen. Wir werden gemeinsam mit ihnen im Rücken alles geben. Der Weg, den wir hier im Sommer mit vielen jungen Talenten eingeschlagen haben, ist richtig cool. Das diese Mannschaft besonders ist, wollen wir am Freitag zeigen und uns den Derbysieg holen!“
Ziel: Mit den Fans im Rücken zum Derbyerfolg in der Generali-Arena
GEPA
Der Eintritt für alle Abonnent*innen ist wie gewohnt frei. Für Tickets hat die Kassa beim Fanshop am Spieltag (Freitag) ab 10:00 Uhr geöffnet. Im Stadion ist die Nord-Tribüne für alle Austrianer*innen geöffnet. Eine Anreise wird mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Für all jene, die mit dem Auto anreisen, hat der Parkplatz 2 vor der Ost-Tribüne geöffnet. Dieser ist am Freitag für Stadionbesucher: innen ausnahmsweise gratis.
Der Zutritt zum Gästesektor ist ausschließlich über die Absberggasse möglich. Gästefans, die öffentlich anreisen, sollten bei der U-Bahn-Station Troststraße aussteigen. Um eine Durchmischung der Zuschauer*innen zu vermeiden, sind alle Auswärtsfans angehalten, die gesamte Spielzeit über im Gästesektor zu verweilen.