
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.08.2025
Am Donnerstagabend (21:00 Uhr, Generali Arena) wartet das Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League gegen Baník Ostrava. Für die Austria gilt es, einen 3:4-Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen. Cheftrainer Stephan Helm ist sich der Bedeutung der Partie bewusst: „Wir brennen auf die Partie, wollen unbedingt weiter kommen!“
©GEPA-Pictures
...über die Ausrichtung für das morgige Heimspiel:
„Die Spieler präsentieren sich im Training sehr gut. Man merkt ihren Hunger, man spürt ihren Fokus. Sie brennen auf das morgige Spiel. Wir gehen bei Austria Wien in jedes Spiel, um es zu gewinnen. Diese Mannschaft hat das oft genug unter Beweis gestellt. Im Hinspiel hatten wir einen unglücklichen Spielverlauf, kassieren das 3:4 in einer Phase, wo wir am Drücker waren. Ostrava ist ein Gegner auf Augenhöhe. Wir müssen mutigen Fußball auf den Platz bringen, vielleicht in der ein oder anderen Phase einmal eine härtere Gangart an den Tag legen. Wir lernen aus jedem Spiel.“
...über die Defensivleistungen der jüngsten Spiele:
„In unseren Abläufen sind wir definitiv schon einen Schritt weiter. Fußball wird jedoch durch Einzel-Events in den jeweiligen Strafräumen entschieden. Da haben wir den Spalt in letzter Zeit zu weit aufgemacht und wurden sofort dafür bestraft. Wir müssen Schritt für Schritt an uns arbeiten. Es gibt aber keine Zauberformel. Jede Mannschaft kassiert schmerzliche Niederlagen, es geht darum, daraus zu lernen und stark zurückzukommen. Seit ich bei Austria Wien bin, ist quasi jedes Spiel ein Pflichtsieg. Keiner macht absichtlich etwas schlecht. Wir alle sind uns unserer großen Verantwortung bewusst und investieren viel, um uns in die richtige Richtung zu bewegen.“
...über die 0:2-Heim-Niederlage gegen den WAC:
„Allgemein kreieren wir relativ viele Torchancen. Wir bekommen allerdings zu viele Tore. Gegen den WAC sind wir früh in Rückstand gegangen und haben danach nicht schnell genug zurück in unser Spiel gefunden. Daran müssen wir arbeiten: Solange die 90 Minuten laufen, ist alles möglich. Das müssen wir in Zukunft besser machen. Ich habe direkt nach dem Spiel zwei, drei Details angesprochen. Wir müssen in Einzelsituationen besser agieren, um das Kollektiv insgesamt zu stärken.“
...über den Anspruch an die Mannschaft:
„Es gibt nichts Besseres, als nach so einer Leistung ein paar Tage später die Möglichkeit hat, ein anderes Gesicht zu zeigen. Ich glaube, die Spieler wissen, was zu tun ist. In dieser noch sehr jungen Saison gilt es, unsere Stabilität wieder zu finden. Die Jungs brauchen in dieser Phase Unterstützung und die bekommen sie von uns.“
...über den holprigen Saisonstart:
„Wir müssen in der Analyse einen kühlen Kopf bewahren. Niemand von uns ist ratlos. Wir wissen, wo wir die Hebel ansetzen müssen. Ich weiß, wie eng es im Fußball oft zugeht. Manchmal wirkt es so, als würde überhaupt nichts mehr zusammenpassen. Die Wahrheit ist aber eine andere: Sie liegt am Platz. Ich bin als Spieler in tausenden Besprechungen gesessen, ich hab‘ immer gesagt: ‚Gehen wir raus und spielen Fußball!‘ Wir als Verantwortliche sind am Ende des Tages während der 90 Minuten nur Passagier, können die Jungs aber bestmöglich dabei unterstützen, eine gute Leistung abzurufen.“
Aleksandar Dragović fällt gegen Banik Ostrava weiterhin verletzt aus. Sein Verletzungsverlauf sei laut Helm aber „sehr positiv“. Tae-seok Lee ist für die morgige Partie wie auch im Hinspiel in Ostrava nicht einsatzberechtigt.