
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.09.2025
Der gebürtige Grazer wurde 2011 zum Austria-Trainer des Jahrhunderts gewählt und führte die Veilchen zu vier Meistertiteln sowie ins Europacup-Finale 1978. Am heutigen Mittwoch feiert Hermann Stessl seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren!
©Daniel Shaked
Hermann Stessl kam in Graz zur Welt. Als Knirps lernte er beim GAK das Kicken, stieg dort später in die Kampfmannschaft auf und war insgesamt 17 Jahre für die Rotjacken aktiv, ehe er seine Spieler-Karriere 1970 beim FC Dornbirn beendete. Über Kapfenberg und den GAK heuerte Stessl 1977 (auf Vorschlag des scheidenden Betreuers Karl Stotz) als Trainer am Verteilerkreis an, wo er durch seine besonnene und unkomplizierte Art auf Anhieb einen Draht zur Mannschaft fand und mit den Veilchen 1978 ins Europapokalfinale einzog. Trotz dieses Jahrhundertereignisses sowie zweier Meistertitel wurde Stessl 1979 gestanzt und durch Erich Hof ersetzt.
Nach teils erfolgreichen internationalen Wanderjahren bei AEK Athen, FC Porto, Boavista und Vitória Guimarães kehrte der Steirer 1986 für eine Saison zur Austria zurück, wo er prompt wieder das Double holte. Nach weiteren Stationen beim FC Zürich, Racing Santander, dem SC Eisenstadt und Krems wurde Stessl 1992 dann zum dritten und letzten Mal violetter Chefcoach. Trotz eines zwischenzeitlich uneinholbar scheinenden Rückstandes auf Austria Salzburg führte er die Veilchen am Ende der Saison 1992/93 zu einem der wohl beeindruckendsten Titel. Dank einer fulminanten Aufholjagd, gekrönt durch einen 4:0-Derbysieg in der letzten Runde, sicherte sich die Austria dank der besseren Tordifferenz den 21. Meistertitel der Klub-Geschichte. 1996, im für Trainer zarten Alter von 56 Jahren, beendete Stessl sein Karriere und leitete fortan Jahrzehnte lang die „Hermann-Stessl-Fußballschule“, Ferien-Fußballcamps für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren.
Im Rahmen der 100-Jahre-Austria-Wien-Feierlichkeiten in der Wiener Stadthalle wurde Stessl zum Austria-Trainer des Jahrhunderts gekürt.