
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
24.08.2025
Die Uhlig-Elf geht durch einen Doppelschlag (16., 18.) von Kapitän Philipp Hosiner mit einer 2:0-Führung in die Pause. Nach Seitenwechsel ließ Rapid II die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer liegen. Die Jungveilchen ließen danach aber kaum mehr etwas zu, vergaben ein ums andere Mal eine frühe Vorentscheidung und spielten den hochverdienten Derby-Sieg letztlich trocken nach Hause.
©Anne Sophie Danner-Fellinger
Derbysieg in Hütteldorf! Bei Kaiserwetter trafen die Jungveilchen am Sonntagvormittag im Allianz-Stadion auf die Zwara-Panier des SK Rapid. Die Grün-Weißen haben eine Saison „Vorsprung“ in Liga Zwa, der heurige Saisonstart verlief allerdings durchwachsen (zwei Punkte aus drei Spielen). Violets-Coach Max Uhlig befand die aktuelle Form des Gegners als „nicht aussagekräftig“, warnte vor Tempo und Intensität
Auf Seiten der Violets kehrte Konsti Aleksa nach seiner Verletzung in die Startelf zurück, stürmte neben Kapitän Philipp Hosiner. Der Trainer selbst wollte sich nicht in Derby-Floskeln ergehen, versprach lediglich, dem Erfolg alles unterzuordnen: „Wir spielen dieses Derby für alle Austrianerinnen und Austrianer. Und wir wollen dieses Spiel für sie gewinnen.“
Die Anfangsminuten gehörten den Hausherren, die dem Tor von Kenan Jusic von Anpfiff an immer wieder gefährlich nahekamen. Nach schönem Zuspiel stand Berger knapp im Abseits (6.), Ifeanyi Ndukwe klärte nach Haidara-Hereingabe (8.), ein Abschluss desselben landete in den Armen des Violets-Goalies (10.), Fischer spitzelte Berger den Ball vom Fuß (12.).
Die Violetten erwiesen sich an diesem Tag als kaltschnäuzigeres Team, trafen mit der ersten nennenswerten Möglichkeit zur Führung: Nach Schablas-Corner brachte Hosiner den Ball via Innenstange (16.) im Tor unter. Kaum hatte sich die Jubeltraube aufgelöst, riss es die violette Betreuerbank erneut aus ihren Sitzen: Wieder war es Matteo Schablas, nach dessen Hereingabe der Kapitän goldrichtig stand und aus kurzer Distanz ins lange Eck traf (18.).
Das Spiel sollte sich daraufhin beruhigen, hinten hatten die Violets alles im Griff, befreiten sich ein ums andere Mal mit geschicktem Kurzpassspiel aus dem Pressing der Grün-Weißen, nach vorne setzte man – insbesondere über Konsti Aleksa – immer wieder Nadelstiche. Vor der Pause entschärfte Jusic den ersten Velimirovic-Freistoß (40.), der zweite landete im Hintertornetz (42.).
Nach Seitenwechsel drückten die Hausherren: Music traf aus kürzester Distand nur das Außennetz (49.), Ndukwe rettete nach Haidara-Heber für den bereits geschlagenen Jusic (50.). Auf der Gegenseite ließen die Violets gleich mehrmals die Entscheidung liegen: Aleksa nahm nach Konter Fahrt auf, bediente Schablas mustergültig, doch roch Orgler den Braten und verhinderte das 0:3 (57.), ein hübsch angetragener Versuch von Österreicher platschte auf den Buckel von Aleksa (66.), Philipp Hosiner scheiterte per Außenrist um Zentimeter (77.), Mörth verzog von der Sechzehnerkante (87.), der eingewechselte Höller kleschte die Kugel drüber (89.).
Die Gäste waren an diesem Sonntagnachmittag die insgesamt schlauere Mannschaft, ließ hinten kaum mehr etwas zu und spielten den Derbysieg geschickt nach Hause.
Nach dem 2:0 hält die Uhlig-Elf nach vier Partien nun bei sieben Punkten in der laufenden Liga Zwa-Saison, was Zwischenrang 6 bedeutet. Kommenden Freitag (18:00 Uhr) müssen die Violets bei Hertha Wels ran.
Trainer Max Uhlig:
"Ein insgesamt verdienter Derby-Sieg, wir hatten deutlich mehr gefährliche Chancen. Rapid hat uns immer wieder mit Ball bespielt, aber wir waren nach der ersten Viertelstunde richtig stabil. Für Hosi freut es mich natürlich, man sieht, wie wichtig er für uns ist. Wenn wir ihn brauchen, ist er da und macht ein Tor. Mit 36 Jahren so ein Pensum abzuspulen ist einfach top."
Doppeltorschütze Philipp Hosiner:
"In der Phase, in der die Austria gerade steckt, ist dieser Sieg für alle Fans so etwas wie ein Hoffnungsschimmer. Der letzte Derby-Sieg ist eine Weile her, ich bin extrem stolz auf die Mannschaft und hoffe, dass wir den Grundstein für einen erfolgreichen Sonntag gelegt haben."
SK RAPID II – YOUNG VIOLETS 0:2 (0:2)
Tore: Hosiner (16., 18.)
YOUNG VIOLETS: Jusic; Wojnar, Ndukwe, Fischer (90.Ilic); Österreicher (82.Höller), Lukic, Nisandzic (67.Abdi), Schablas; Mörth; Aleksa (67.Nnodim), Hosiner © (82.Stöger)
SK RAPID II: Orgler; Roka (46.Mahiya), Brunnhofer, Hadzimuratovic, Velimirovic (66.Thiero), Stehrer; Szladtis, Music (66.Mankan); Haidara; Strunz, Berger (66.Nzogang).
Allianz-Stadion, 630 Besucher:innen, Schiedsrichter Alain Sadikovski