
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.04.2023
Von 1966 bis 1972 geigte Hicke im violetten Trikot. „Wer bei der Austria groß wurde, fühlt sich immer als Austrianer“, sagte er einmal. Mit den Veilchen holte der ehemalige Mittelfeldspieler zwei Meisterschaften und zwei Cupsiege. In 144 Spielen gelangen ihm 38 Tore. Am heutigen Donnerstag wird er 75 Jahre alt, wir gratulieren!
GEPA
Es war der große Ernst Ocwirk, der den damals 18-Jährigen „Pepi“ vom ASK Amstetten abwarb und in die Hauptstadt lotste. Wie die Legende besagt, war die Ablösesumme ein gebrauchter VW-Bus. In Wien kontrollierte Hickersberger hauptberuflich Tankstellenberichte, nachmittags fuhr er zum Training.
Bei den Veilchen durchlebte der „Pepi“ eine durchaus erfolgreiche Episode. Von 1966 bis 1972 erzielte er 38 Tore in 144 Spielen und holte mit der Austria zwei Meisterschaften und zwei Cupsiege. Nachdem er den Sprung in den Nationalteamkader geschafft hatte, wechselte er 1972 um rund zwei Millionen Schilling zu den Kickers Offenbach. Als Profi kickte er sechs Jahre in der deutschen Bundesliga.
GEPA
Im Mai 1993 kehrte Hickersberger als Trainer an den Verteilerkreis zurück. Auf die Frage von Präsident Günter Hayn, was es ihm bedeute, wieder bei der Austria zu sein, antwortete er: „Wer bei der Austria groß wurde, fühlt sich immer als Austrianer. Auch ich.“ Der damals 45-Jährige, der als Teamchef zuvor beachtliche Erfolge verbuchen konnte, holte 1994 den Pokal und den Superpokal, wurde aber aufgrund der verpassten Meisterschaft vorzeitig entlassen.
Durch Trainer-Stationen in Bahrain, Ägypten und Katar erbte Hickersberger den Spitznamen „Scheich Pepi". Als Betreuer holte er in seiner Karriere insgesamt vier Meisterschaften und zwei Pokalsiege. In zwei Amtszeiten coachte er 56 Spiele lang das österreichische Nationalteam. Nach dem EM-Vorrunden-Aus 2008 erklärte er seinen Rücktritt als Teamchef. Sein während der Europameisterschaft gesagter Spruch „Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“ wurde beim Deutschen Fußball-Kulturpreis 2008 später als Fußballspruch des Jahres ausgezeichnet.
Im Namen der gesamte Austria-Familie gratulieren wir dir, lieber Josef, herzlich zum 75.Geburtstag!