Akademie |

07.01.2015

Jungveilchen als Titelverteidiger zum Göttinger Hallenturnier

Was für Prohaska, Gasselich, Ogris und Co. früher die Stadthalle war, ist für die Talente des FK Austria Wien jetzt die Lok-Halle in Göttingen. Den Turnierverlauf könnt ihr via Facebook und im Livestream unter sparkasse-vgh-cup.de mitverfolgen.
Das größte U19-Indoor-Turnier Europas bittet vom 8. bis 11. Jänner wieder zum traditionellen Tanz auf dem Kunstrasen, wobei die Austrianer als Titelverteidiger erstmals die Gejagten sind. 2014 triumphierten unsere Jungs in einem dramatischen Endspiel gegen Hannover 96 nach 1:3-Rückstand noch 4:3.

„Endlich haben wir den Pokal“, schrie vor einem Jahr Peter Michorl nach dem Coup erleichtert, nachdem die Wiener zuvor in drei Versuchen (2010, 2012 und 2013) als Verlierer im Finale die Heimreise hatten antreten müssen.

Das sei ein fantastisches Turnier. Die Organisation, die Halle und die Fans in Göttingen seien super, war Michorl von der Atmosphäre in der Uni-Stadt begeistert. Die Veranstalter geben das Lob zurück, wie auf ihrer Homepage (www.sparkasse-vgh-cup.de) zu lesen ist. Dort werden die Spiele heuer übrigens via Livestream kostenlos in HD-Qualität übertragen. Ebenso werdet ihr über die Facebook-Seite der Amateure laufend mit Texten und Bildern informiert.

Auf der Website des Veranstalters heißt es im Porträt der Veilchen u.a.: „Sie sind in Göttingen so etwas wie die Publikumslieblinge. Selten hat eine Mannschaft in der 25-jährigen Turnier-Geschichte den Hallen-Fußball so zelebriert wie der Nachwuchs der Wiener Austria in den vergangenen beiden Jahren!“

Akademie-Leiter Ralf Muhr will vielen neuen Gesichtern die Möglichkeit geben, diese Erfahrungen zu machen: „Wir werden auf unsere jungen Profis wie Horvath, Kvasina und Kollegen diesmal nicht zurückgreifen."

Anders als seinerzeit in der Wiener Stadthalle auf dem Parkett Sechs gegen Sechs spielen auf dem Göttinger Kunstrasen nur Fünf gegen Fünf (jeweils inklusive Tormann). Gleich ist hingegen das Spiel mit der Bande, das die Dribblanski wie den Doppelpass und das One-Touch-Spiel lieben.

Zuschauermagnet: 11.000 an vier Tagen

Das Turnier, das auch für Scouts ein willkommener Treff zur Heerschau darstellt, ist in der Region Jahr für Jahr ein Zuschauer-Magnet und zieht an den vier Spieltagen über insgesamt 11.000 Zuschauer an. „Das Event war binnen zehn Minuten ausverkauft“, berichtet Muhr vor der heurigen Auflage.

Mit Titelverteidiger Austria kämpfen übrigens ein Dutzend namhafter Vereine um den begehrten Pokal. Es sind dies: Hannover 96, VfL Wolfsburg, PSV Eindhoven, Fulham FC, FC Kopenhagen, Borussia Mönchengladbach, FC Schalke 04, Hamburger SV, 1. FC Köln, FSV Mainz und Bayer Leverkusen.

Die Jungveilchen bekommen es in der sogenannten „REWE“-Gruppe mit Gladbach, Hannover sowie den vier Regionalteams von JSG Uslar-Solling, JSG Moringen/Fredelsloh, JFB Eichsfeld und SVG Göttingen zu tun.

Aus den vier Siebener-Pools steigen die ersten vier Teams in die Zwischenrunde auf. Dort werden jeweils die ersten drei in vier Dreier-Gruppen eingeteilt und eine Vierer-Gruppe mit den viertplatzierten Teams gebildet. Danach geht es bis zum Endspiel im K.o.-Modus bis zum Finale weiter.

"Ansporn Titelverteidigung"

Es würden eben andere, junge Talente unsere Farben vertreten, kündigte er an und machte kein Hehl aus seinen Erwartungen: „Es ist eine hohe Bürde, um wieder das zu erreichen, was wir in den vergangenen Jahren geschafft haben. Aber als Titelverteidiger dort anzutreten, ist ein besonderer Ansporn für unsere Burschen“, meint der sportliche Leiter.

Der 44-Jährige hat gemeinsam mit U18-Trainer Cem Sekerlioglu eine schlagkräftige Truppe aus U18- und Amateur-Spielern zusammengestellt. „Wir mussten ähnlich wie im Herbst 2013 für die erste Auflage der UEFA Youth League eine eigene Mannschaft kreieren“, erzählt Muhr. Da wie dort handelt es sich um U19-Bewerbe, die es aber in Österreich nicht gibt.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.