
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.05.2018
Im letzten Pflichtspiel der Saison 2017/18 kam es zum Duell zweier Aufsteiger in die neue 2. Liga. Die Waldviertler kämpften als Tabellenführer noch um den Meistertitel in der Regionalliga Ost und boten nicht zuletzt deshalb ihre beste Elf auf. Jungveilchen-Coach Andy Ogris musste lediglich auf den gesperrten Manprit Sarkaria verzichten und brachte stattdessen Pascal Macher von Beginn an auf dem linken Flügel.
Im Tor startete Dominik Krischke, Petar Gluhakovic, Marco Stark, Stefan Jonovic und Jan Gassmann bildeten die Viererkette. Michael Blauensteiner war Machers Pendant auf dem rechten Flügel, Anes Omerovic und Marko Pejic sollten im Zentrum für Kreativität und Stabiltät sorgen. Neben Toni Vastic stürmte Kapitän Alexander Frank an vorderster Front.
Austria: Krischke – Gluhakovic, Stark, Jonovic, Gassmann – Blauensteiner, Omerovic (Tomic 67.), Pejic (Okunakol 74.), Macher (Sahintürk 55.) – Frank ©, Vastic
Horn: Krell – Nesovic, Havenaar, Csandl, Iyobosa – Toth, Neumayer, Milosevic – Kirschner (Ismaijli 76.), Paukner (Krasniqi 90.+1), Preininger (Schiesser 90.)
Tore: Blauensteiner 50.; Milosevic 51., Toth 64., Ismajli 84.
Gelb: Gluhakovic 26, Omerovic 37., Pejic 45., Stark 68.; Kirschner 48.
Gelb-Rot: Stark 88.
Austria-Akademie, 600 Zuschauer (ausverkauft); Schiedsrichter Talic
Die erste gute Chance gehörte den Gästen aus Horn, Kirschner verpasste mit seinem Schuss (11.) aus knapp elf Metern das Tor aber knapp, Krischke musste nicht eingreifen. Beide Teams versuchten aus einer kontrollierten Defensive heraus schnelle Vorstöße zu starten, richtig gefährlich wurden vorerst die Waldviertler, als Milosevic mit einem Kopfball (23.) an der Latte scheiterte.
Im Laufe der ersten Hälfte kam Horn vermehrt ins letzte Drittel und dort auch zum Abschluss, eingreifen musste Krische allerdings selten. Kurz vor der Pause kam Havenaar nach einem Corner zum Kopfball (42.), der violette Schlussmann war aber auf dem Posten. Die Jungveilchen selbst taten sich beim kreieren von Torchancen schwer, blieben vor der Pause ungefährlich.
Doch nach Wiederanpfiff sollten die Hausherren zuschlagen: Vastic zirkelte einen Freistoß Richtung Kreuzeck (50.), Krell konnte die Kugel nur nach vorne abwehren und dort staubte Blauensteiner per Kopf zum 1:0 ab. Die Führung der Jungveilchen hielt leider nicht lange, quasi im Gegenzug traf Milosevic aus einem Gestochert zum Ausgleich (51.).
Beide Teams wollten nun mehr und so agierten auch die Jungveilchen dementsprechend offensiver, was Horn mehr Räume in der Offensive ermöglichte. Nach etwas mehr als einer Stunde (64.) köpfelte Toth nach einer Flanke von links ein und drehte das Spiel zugunsten der Waldviertler. Der tollen Stimmung in der ausverkauften Austria-Akademie tat das aber keinen Abbruch.
Die Violetten gaben auch deshalb nicht auf, hätten durch den eingewechselten Ali Sahintürk (66.), der sich zuvor am linken Flügel gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte, und kurz darauf durch Omerovic (67.) wieder ausgleichen können. Horn kam im Finish (84.) nach einem Konter zum 3:1 und führte damit nicht nur die Entscheidung in diesem Spiel herbei, sondern setzte sich auch im Titelkampf im Fernduell gegen Ebreichsdorf und Amstetten durch und sicherte sich den Meistertitel.
Die Jungveilchen beenden die Saison als Vierter und spielen damit – wie auch Horn und Amstetten – ab der kommenden Spielzeit in der neuen 2. Liga!
Am Montag, 4. Juni wird der Fanshop in der Ost-Tribüne der Generali-Arena nach der kompletten Sanierung der Einrichtung wiedereröffnet. Der Fanshop erstrahlt nun in einem völlig neuen und modernen Design. Anspruch und Stil sind nicht nur bei den neuen Teilen der Austria-Kollektion, sondern auch bei den exklusiven Artikeln zur großen Eröffnung der Generali-Arena gegen Borussia Dortmund der Leitgedanke.
Alle Infos hier >>
Die FK Austria Wien Ladies (1c des USC Landhaus) besiegen den Wiener Sport-Club im Elfmeterschießen und treffen nun am 1. Juni im Finale des Wiener Stadtcups auf der Hohen Warte auf die Vienna. Unser Bundesligateam, das das Champions-League-Ticket bereits in der Tasche hat, musste sich am Wochenende mit 2:4 geschlagen geben.
Die ganze Story hier >>
Der 26-Jährige wechselt ablösefrei von der Admira zum FK Austria Wien und unterschreibt einen Vertrag bis 2021. „Die Art und Weise, wie er den Fußball lebt, ist wichtig für unsere Mannschaft – er hat ein Riesenherz, ist eine Kämpfernatur und will immer gewinnen“, betont Sportdirektor Franz Wohlfahrt.
Ebner ist flexibel einsetzbar, kann linker und rechter Außenverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung spielen.
Sportdirektor Franz Wohlfahrt: „Thomas ist ein universell einsetzbarer Spieler, das brauchen wir. Ich bin davon überzeugt, dass er für diesen Schritt zur Austria bereit ist. Ich kenne den Spieler schon lange, wir hatten schon vor gut zwei Jahren ein Gespräch, damals hat es noch nicht geklappt. Umso mehr freut es uns, dass er jetzt bei uns ist.“
Thomas Ebner: „Ich bin froh, dass der Wechsel zur Austria geklappt hat, das ist für mich ein großer Schritt, die Austria ist ein Top-Verein. Ich freue mich auf den ganzen Klub, auf die Spiele und auf die Fans. Die Gespräche mit Trainer Thomas Letsch und Sportdirektor Franz Wohlfahrt waren sehr vielversprechend. Das ganze Umfeld bei der Austria ist schon große Klasse. Ich war früher auch schon oft auf der Tribüne hier im Stadion, deshalb ist der Wechsel so besonders für mich.“
Cheftrainer Thomas Letsch: „Thomas Ebner zeichnet vor allem seine extreme taktische Flexibilität aus. Er verkörpert genau das, was wir gesucht haben, nämlich den unbedingten Willen. Wir haben gespürt, dass ihn die Austria von der ersten Minute an total gereizt hat – daher sind wir auch froh, dass er sich für unser Angebot entschieden hat.“
Thomas Ebner kommt aus dem Nachwuchs der Admira und schaffte im Sommer 2012 von den Admira Juniors den Sprung in das Bundesliga-Team. In den letzten fünf Saisonen zählte er schon zum absoluten Stamm der Südstädter, führte die Mannschaft in der Vorsaison oft als Kapitän an.
Eine aktuelle Liste zu allen Zu- und Abgängen der Austria in diesem Sommer ist zu finden unter:
Die FK Austria Wien Amateure werden in der kommenden Saison in der neugegründeten 2. Liga und damit in der höchsten für die Jungveilchen möglichen Spielklasse Österreichs antreten. Zeit, die Spielzeit 2017/18 der Regionalliga Ost Revue passieren zu lassen.
Der gesamte Rückblich hier >>
Sonderausgabe |
Erstellt am 08.06.2018 |
TRAININGSSTART:
Montag 18.06.2018
Testspiele:
Sa, 23.06. 14:00h UNION MAUER
So, 24.06. 16:00h FC BISAMBERG
Mi, 27.06 19:00h SC OBERPULLENDORF
Fr, 29.06, 19:00h POYSDORF
Trainingslager
03.07 – 11.07.2018 in Seeboden/Kärnten
05.07., 18:00, Shaktar Donezk
09.07., 18:00, Arsenal Tula
13.7.2018 19:00h ERÖFFNUNGSSPIEL GENERALI-ARENA BORUSSIA DORTMUND
1. Cup-Runde: 20.7-22.7.2018
Meisterschaftsstart: 28.7/29.7.2018