Profis |

18.07.2025

Knappe Niederlage im Test gegen Hertha BSC

Die Austria musste sich in einem guten Testspiel zum Abschluss der Sommer-Vorbereitung dem deutschen Zweitligisten Hertha BSC mit 1:2 geschlagen geben. Julian Eitschberger traf mit einem Schuss zur Berliner Führung, Manprit Sarkaria glich per Traumfreistoß aus. Marko Raguž vergab einen Elfmeter, in der Nachspielzeit traf Jon Dagur Thorsteinsson zum unglücklichen Endstand.

© GEPA pictures

Die Austria empfing im letzten Testspiel vor Beginn der neuen Saison Hertha BSC aus Berlin. Im Tor begann Samuel Şahin-Radlinger, vor ihm agierten Tin Plavotić und unser Neuzugang aus Südkorea Kang Hee Lee neben Aleksandar Dragović in der Dreierkette. Mit Hakim Guenouche, Manfred Fischer und Reinhold Ranftl starteten bekannte Kräfte im Mittelfeld. In der Offensive durften sich die Fans auf Heimkehrer Manprit Sarkaria und den neuen Stürmer, den Australier Noah Botić freuen, die an der Seite von Dominik Fitz und Maurice Malone aufliefen.

Philipp Maybach, Konstantin Aleksa und Sanel Šaljić spielten im Vorfeld bei den Young Violets, Luca Pazourek und Philipp Wiesinger fehlten angeschlagen.

7:1 Torschüsse, 0:1 Tore zur Pause

Die Austria startete gut in den letzten Test, präsentierte sich sehr spielfreudig. Noah Botić traf nach einer schönen Kombination über Manprit Sarkaria und Maurice Malone die Außenstange, die Aktion wurde aber aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen (13.). Nur eine Minute später tauchte Botić nach Zuspiel von Kang Hee Lee vor dem Berliner Kasten auf, Tjark Ernst im Tor der Gäste konnte den Ball aber parieren (14.). Ein Kopfball von Botić in der 32. Minute stellte kein Problem für Ernst dar, einen Abschluss von Malone nach Pass von Dominik Fitz kurz darauf wehrte der Berliner Torhüter zur Ecke ab.

Hertha BSC ging mit dem ersten Torschuss in Führung, Julian Eitschberger traf von der Strafraumgrenze. Ein Berliner Stürmer verstellte Şahin-Radlinger in Abseitsposition die Sicht, was von Schiedsrichter Cagri Demir aber nicht geahndet wurde (38.).

Nach einem Eckball kam Botić nach Vorlage von Aleksandar Dragović zu einer weiteren Möglichkeit, schoss aber über das Tor (44.). Ein Kopfball von Tin Plavotić wurde vor der Linie abgewehrt, mit dem 0:1 ging es in die Pause.

Mani machts per Traumfreistoß, Berlin in der Nachspielzeit

Stephan Helm brachte zur Pause Abubakr Barry anstelle von Noah Botić, Sarkaria rückte somit eine Position nach vorne. In der 52. Minute trat Sarkaria zu einem Freistoß von der rechten Seite an, versenkte den Ball im Kreuzeck und stellte auf 1:1 – Traumtor für den Heimkehrer.

Kang Hee Lee, der ein auffälliges und sehr starkes Debüt vor über 7.000 ZuschauerInnen in der Generali-Arena ablieferte, machte in der 61. Minute für Johannes Handl Platz. 15 Minuten vor Schluss gab es noch einen Vierfachwechsel zu sehen: Ifeanyi-Arthur Ndukwe, Matteo Schablas, Marko Raguž und Kelvin Boateng ersetzen Plavotić, Guenouche, Fitz und Sarkaria. Ndukwe bewahrte die Veilchen in der 77. Minute mit einer tollen Abwehraktion vor einem Gegentreffer, Johannes Handl wehrte einen Ball auf der Linie ab (82.). Auf der anderen Seite foulte Dardai Boateng im Strafraum, zum fälligen Elfmeter trat Marko Raguž an. Ernst parierte den Flachschuss, es blieb beim 1:1 (83.).

Ernst behielt auch im Duell mit Maurice Malone die Oberhand (84.). Der letzte Wechsel fand in der 89. Minute statt, Dejan Radonjić ersetzte Reini Ranftl. Schon in der Nachspielzeit erzielte Jon Dagur Thorsteinsson das 2:1 für die Gäste. Ein letzter Schuss von Barry fiel zu zentral aus, die Austria musste sich Hertha BSC trotz 11:4 Torschüssen mit 1:2 geschlagen geben.

Austria Wien - Hertha BSC 1:2 (0:1)

Austria: Şahin-Radlinger; Lee (61. Handl), Dragović, Plavotić (74. Ndukwe); Guenouche (74. Schablas), Fischer, Ranftl (89. Radonjić); Fitz (74. Raguž), Sarkaria (74. Boateng); Malone, Botić (46. Barry)

Hertha BSC: Ernst; Eitschberger (58. Sessa), Dardai (85. Gottschalk), Gechter, Leistner (58. Kolbe); Lum (46. Winkler), Jensen (46. Thorsteinsson); Karbownik (85. Telib), Krattenmacher (64. Grönning), Cuisance; Reese (85. Hoffmann)

Tore: Sarkaria (52.); Eitschberger (38.), Thorsteinsson (90.+1)

Gelbe Karten: Dragović (39.), Raguž (84.); Dardai (62.)

Generali-Arena, Schiedsrichter Cagri Demir, 7.211 ZuschauerInnen