![Logo](https://fk-austria.at/uploads/FAK.png)
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.03.2023
Doron Leidner und Marvin Martins wurden für die anstehenden EM-Quali-Spiele Ende März Israels und Luxemburgs einberufen. Mit Matthias Braunöder, Dario Kreiker und Manuel Polster stehen drei Austrianer im heimischen U21-Kader, Christian Früchtl ist für das deutsche U21-Team nominiert. Zwölf weitere Veilchen sind mit Nachwuchs-Auswahlen unterwegs.
©GEPA-pictures
Am 23. März, einen Tag vor Österreich, startet Luxemburg in die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Marvin Martins wurde von Teamchef Luc Holtz für die Spiele gegen die Slowakei und Portugal einberufen. Ebenfalls zum Team wird Winter-Neuzugang Doron Leidner reisen, er trifft mit Israel unter Trainer Alon Hazan ebenfalls zum Auftakt der EM-Quali auf den Kosovo und die Schweiz.
Österreichs U21-Nationalteam wird Ende März ein Trainingslager in der Türkei absolvieren und dort gegen die Altersgenossen aus Polen und der Republik Moldau testen. Teamchef Werner Gregoritsch hat mit Matthias Braunöder, Dario Kreiker und Manuel Polster drei Austrianer nominiert. Dazu halten sich Sandali Conde, Armand Smrcka und Romeo Vučić auf Abruf bereit.
Christian Früchtl bereitet sich mit der deutschen U21-Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft im Sommer vor. Dabei stehen für das Team von Chefcoach Antonio Di Salvo Testspiele gegen Japan und EM-Gastgeber Rumänien auf dem Programm.
Martin Pečar ist mit dem slowenischen U21-Team unterwegs, Ibrahima Dramé wurde in den U23-Kader des Senegals einberufen.
Ebenfalls drei Veilchen stehen im U18-Kader für das anstehende Vier-Nationen-Turnier in Portugal. Kenan Jusić, Luca Pazourek und Dejan Radonjić bekommen es dort mit Finnland, Georgien und dem Gastgeber zu tun. Fabian Janković und Nicola Wojnar wurden von Trainer Oliver Lederer auf die Abrufliste gesetzt.
Kein Testspiel, dafür aber ein Trainingslager absolviert das rot-weiß-rote U17-Nationalteam. Teamchef und Austria-Legende Manfred Zsak nominierte Luka Izderić, Dominik Nisandzić, Marijan Österreicher und Lars Stöckl für den Lehrgang, dazu stehen Luka Makrisević und Jonas Überbacher auf Abruf.
Über eine Einberufung ins polnische U16-Team durfte sich Michael Izunwanne freuen. Der Angreifer, dem in den letzten drei Spielen in der ÖFB Jugendliga satte acht Treffer für die violette U16 gelungen sind, trifft mit Polen unter Coach Rafał Lasocki in einem UEFA Development Tournament auf Luxemburg, Südafrika und Nordirland.
Die heimische U15-Auswahl wird wie die U17 ebenfalls einen Trainingslehrgang in der Türkei abhalten. Teamchef Hermann Stadler beobachtet dort unter anderem die beiden Austrianer Hasan Deshishku und Vasilije Marković genauer. Elhadj Bah und Divine Ogunfojuri halten sich auf Abruf bereit.