Zum Hauptinhalt springen
Profis | 11.11.2025

Michael Wagner wird unser neuer Sportdirektor

Auf Grundlage der strategischen Ausrichtung, welche in den vergangenen Wochen innerhalb des Klubs erarbeitet wurde, werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Michael Wagner, der die Austria in den letzten Jahren bereits als Mitglied des Verwaltungsrats aktiv begleitet hat, übernimmt die Position des Sportdirektors. Er unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2028.

Michael Wagner

©Daniel Shaked

Vorstand Harald Zagiczek: „Nach dem Rücktritt von Jürgen Werner lag es in meiner Verantwortung als Vorstand die Erarbeitung eines Strategiepapiers in Auftrag zu geben, um zukünftige Entscheidungen in Sport & Vermarktung auf eine breite, nachhaltige Basis zu stellen, damit in Zukunft alle im Klub gemeinsam in dieselbe Richtung denken & arbeiten. Im Klub und in seinem Umfeld herrscht ein klares, gemeinsames Verständnis: Wir wollen eine Balance zwischen verschiedenen Rollen im Kader schaffen – eine wichtige Säule sollen hier natürlich unsere Eigengewächse darstellen wofür wir aber die Durchlässigkeit in den Profibereich alle gemeinsam erhöhen müssen. Damit setzen wir auf eine Herangehensweise, für die es Geduld und das Vertrauen aller braucht – uns aber nachhaltig in eine erfolgreiche Zukunft führen soll. Nach einer umfassenden Analyse haben wir Handlungsbedarf gesehen, in der sportlichen Leitung einen neuen Impuls zu setzen.“

Kaderstruktur: Eigengewächse, Benchmark-Spieler & Ankerspieler

Das dahinterstehende Strategiepapier legt unter anderem fest, anhand welcher Parameter sportlicher Erfolg bei Austria Wien in mittel- und langfristiger Zukunft gemessen werden soll und mit welchen Merkmalen wir uns auszeichnen wollen. Ein wesentlicher Faktor ist eine ausgewogene Kaderstruktur, die sich vereinfacht gesagt aus drei Spielerrollen zusammensetzt: Eigengewächse, Benchmarkspieler & Ankerspieler.

Präsident Kurt Gollowitzer: „In unserem Nachwuchs wird seit vielen Jahren hervorragende Arbeit geleistet, wir haben eine der besten Akademien des Landes, das zeigen nicht zuletzt die tollen Erfolge der letzten Jahre mit dem Aufstieg der Young Violets und den Meistertiteln bei der U18 & U16. Für alle im Verein ist klar, dass unsere Eigengewächse in Zukunft ein wichtiger Eckpfeiler der Kampfmannschaft sein müssen. Michael Wagner hat in den letzten zweieinhalb Jahren im Verwaltungsrat des Vereins mitgewirkt, kennt den Verein in- & auswendig und ist ein Austrianer durch und durch. Wir sind überzeugt, dass er alle Kompetenzen mitbringt, die es braucht, um die Austria sportlich in eine positive Zukunft zu führen."

Sportdirektor Michael Wagner: „Die Aufgabe bei Austria Wien ist sehr reizvoll, der Verein weiß auf Grundlage der strategischen Ausrichtung, wo er hinwill und wie er dort hinkommen möchte. Ich kann mich mit diesem Weg zu hundert Prozent identifizieren und möchte diese Herangehensweise gemeinsam weiterentwickeln. Eine ausgewogene Kaderstruktur mit einer klaren Rollenverteilung ist wesentlich für den sportlichen Erfolg der Mannschaft, aber auch für die Entwicklung von Eigengewächsen - wir werden junge, talentierte Eigengewächse genauso brauchen, wie Benchmark-Spieler im besten Fußballer-Alter, sowie Ankerspieler, die eine Mannschaft führen können – es geht nur gemeinsam. Mir ist wichtig, zu betonen, dass wir auch in der aktuellen Mannschaft zahlreiche Spieler haben, die diese Rollen schon sehr gut ausfüllen und wir daher auf einer guten Basis aufbauen. Klar ist aber auch, dass wir hier von einem langfristigen Plan sprechen, der nicht von heute auf morgen greifen wird.“

Vorstand Harald Zagiczek über die nächsten Schritte: „Mein erster Auftrag an Michael Wagner in seiner Funktion als Sportdirektor ist der Aufbau einer Sportdirektion unter seiner Leitung, die eng mit den Young Violets, der Akademie und dem Frauen-Bereich verbunden ist, um künftig gemeinsam Entscheidungen zur strategischen Herangehensweise zu treffen."

Michael Wagner ist seit Jahrzehnten eng mit der Austria verbunden. Bereits im Alter von sieben Jahren entdeckte ihn Austria-Legende Robert Sara, und Wagner durchlief fortan sämtliche Nachwuchsstufen der Veilchen. Über den eigenen Nachwuchs schaffte er schließlich den Sprung zu den Profis und absolvierte insgesamt 275 Pflichtspiele für Austria Wien. Zwischenzeitlich führte ihn sein Weg nach Deutschland zum SC Freiburg (1996/97), ehe er 1998 wieder zur Austria zurückkehrte. Nach seiner Profikarriere war er noch bei TSU Obergänserndorf als Spielertrainer & anschließend als Trainer tätig.

Seine größten sportlichen Erfolge feierte Wagner mit der Austria in der Saison 2002/03, als er mit dem Verein das Double aus Meisterschaft und Cup gewann. Zwei Jahre später folgte ein weiterer Cupsieg sowie der bemerkenswerte Einzug ins UEFA-Cup-Viertelfinale 2004/05.

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn der gebürtige Wiener dem Fußball treu. Mehrere Jahre war er als Nachwuchs-Individualtrainer in der Austria Akademie tätig und verfügt über die UEFA-A-Lizenz. Zuletzt engagierte er sich auch als Mitglied des Verwaltungsrats der Austria und ist zudem als Unternehmer aktiv. Privat ist Michael Wagner, der am 18. Dezember seinen 50. Geburtstag feiert, verheiratet mit Daniela und stolzer Vater von zwei Söhnen.