
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.10.2023
Die Austria setzte sich durch Treffer von Fisnik Asllani und Romeo Vučić verdient mit 2:0 gegen die WSG Tirol durch. Die Veilchen blieben damit zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentreffer und durften den zweiten Sieg in Folge feiern.
© GEPA pictures
Never change a winning team - Michael Wimmer setzte auf die Siegerelf gegen Blau-Weiß Linz. Einzig Lucas Galvão musste verletzungsbedingt durch Matteo Meisl ersetzt werden. In der Mittelfeldzentrale begannen wieder Marvin Potzmann und Aleksandar Jukić. Matthias Braunöder, James Holland sowie Manfred Fischer kehrten in den Kader zurück und nahmen vorerst auf der Bank Platz.
Thomas Silberberger, der Trainer der WSG Tirol, nahm nach der Niederlage in Hartberg zwei Umstellungen vor: Der zuletzt gelb-gesperrte David Gugganig kehrte in die Innenverteidigung zurück und ersetzte Alexander Ranacher. Des Weiteren begann Mahamadou Diarra anstelle von Dominik Stumberger.
Die Austria dominierte von Beginn an das Spielgeschehen. Schon nach 36 Sekunden tauchte Andreas Gruber nach Vorarbeit von Dominik Fitz und Manuel Polster allein vor dem Tiroler Tor auf, setzte den Ball aber an der zweiten Stange vorbei. Einen Abschluss von Polster nach Pass von Fisnik Asllani parierte Torhüter Adam Stejskal (10.). Eine Ecke von Fitz verlängerte Gruber gut per Kopf, fand aber keinen Abnehmer, einen Freistoß von Fitz parierte Stejskal per Faustabwehr (14., 15.). Marvin Martins hämmerte einen Volley Richtung Tor, der Ball wurde zur Ecke abgefälscht, ein Kopfball von Johannes Handl ging über das Tor (19,, 24.).
Die Veilchen hatten über 70% Ballbesitz, das Torschussverhältnis betrug 7:0, dennoch ging beinahe die WSG in Führung: Nik Prelec traf nach einem schnellen Gegenstoß die Stange - Glück für die Austria (27.). Doch in Minute 33 durften dann die mitgereisten Austria-Fans jubeln, Fisnik Asllani traf kunstvoll zur 1:0-Führung. Manuel Polster lieferte den Assist.
Die Austria ließ der WSG weiter keine Luft zum Atmen, lieferte ein Chancenfeuerwerk ab. Einen Gruber-Schuss wehrte Stejskal ab, Martins schoss nach Traumpass von Fitz knapp neben das Tor (40.). Asllani ließ nach Pass von Reinhold Ranftl einen Tiroler aussteigen, verfehlte dann aber den Kasten (41.). Mit der violetten 1:0-Führung ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann wesentlich ruhiger. Asllani traf das Außennetz, ein Schuss von Fitz ging weit daneben (47., 58.). Die WSG Tirol war besser im Spiel, Schüsse des eingewechselten Aleksander Buksa gingen knapp am Tor vorbei (55., 63.). Eine weitere Möglichkeit des Polen entschärfte Christian Früchtl (64.).
20 Minuten vor Schluss nahm Wimmer die gesamte Offensivreihe vom Platz, Muki Husković, Romeo Vučić sowie Manfred Fischer kamen kamen ins Spiel. Husković wäre in der 70. Minute Richtung WSG-Tor gezogen, David Gugganig hinderte den “Comebacker des Jahres” daran und sah dafür von Schiedsrichter Stefan Ebner die rote Karte.
Die Wattener blieben trotzdem gefährlich, Früchtl rettete in der 77. Minute ein weiteres Mal gegen Buksa. Doch in der 80. Minute gelang den Veilchen die Entscheidung. Der eben für Aleksandar Jukić eingewechselte Matthias Braunöder eroberte im Mittelfeld den Ball, bediente ideal Romeo Vučić, der das Spielgerät nur mehr über die Linie schieben musste - 2:0 für die Austria.
Husković und Handl vergaben weitere Chancen für die Veilchen (86., 87.). Hakim Guenouche ersetzte Manuel Polster für die letzten Minuten, am Spielstand änderte sich nichts mehr. Die Austria setzte sich am Innsbrucker Tivoli verdient mit 2:0 gegen die WSG Tirol durch.
Wattens: Stejskal; Sulzbacher, Bacher, Gugganing, Schulz; Kronberger (46. Buksa), Üstündag (46. Naschberger), Taferner, Ertlthaler (85. Tomic); Prelec, Diarra (74. Okungbowa)
Austria: Früchtl; Handl, Martins, Meisl; Ranftl, Jukić (79. Braunöder), Potzmann, Polster (87. Guenouche); Gruber (68. Husković), Fitz (68. Fischer), Asllani (68. Vučić)
Tore: Asllani (33.), Vučić (80.)
Gelbe Karten: Üstündag (18.), Diarra (61.), Kronberger (72.); Potzmann (10.), Martins (67.), Husković (89.)
Rote Karte: Gugganing (70.)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Stefan Ebner, 2.000 ZuschauerInnen