
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.10.2022
Die Austria zeigte nach dem Ausscheiden im Cup eine gute Reaktion und holte beim Auswärtsspiel in Pasching einen verdienten Punkt. Der LASK ging nach dem Seitenwechsel durch einen Elfmeter von Robert Žulj in Führung. Die Premierentreffer von Manuel Polster und Marvin Martins - jeweils nach Assist von Dominik Fitz - drehten das Spiel zugunsten der Veilchen. Sascha Horvath erzielte kurz vor Schluss den 2:2-Endstand.
GEPA
Manfred Schmid nahm nach dem Cup-Aus gegen den Sport-Club einige Änderungen in der Startelf vor. Matteo Meisl begann neben Lucas Galvão in der Innenverteidigung, Marvin Martins kehrte links in die Viererkette zurück. Am rechten Flügel startete Georg Teigl, in der Sturmspitze feierte Nikola Dovedan sein Startelfdebüt. Andreas Gruber wurde nicht rechtzeitig fit, Aleksandar Jukić war erkrankt.
Auch LASK-Trainer Dietmar Kühbauer musste kurzfristige, verletzungsbedingte Ausfälle hinnehmen, Keito Nakamura und Akos Kecskes fehlten angeschlagen. Philipp Ziereis kehrte nach Adduktorenproblemen in die Innenverteidigung zurück, im offensiven Mittelfeld ersetzte Robert Žulj Nakamura.
Nach einem druckvollen Beginn der Gastgeber fanden die Veilchen nach zehn Minuten besser ins Spiel, Nikola Dovedan hatte nach einem Konter über Georg Teigl, Reinhold Ranftl und Dominik Fitz eine Chance, wurde aber am Abschluss gehindert. Der LASK wurde durch Thomas Goiginger gefährlich, sein Schuss zischte am langen Eck vorbei, Christian Früchtl war mit den Fingerspitzen dran (12.). Eine Hereingabe von Manuel Polster wurde von Rene Renner zur Ecke abgewehrt (14.).
Die Austria stand defensiv stabil und präsentierte sich im Spielaufbau ballsicher, der entscheidende Pass wollte aber noch nicht gelingen. Nach einem flach hereingespielten Freistoß von Fitz setzte Dovedan den Ball knapp neben das Tor (30.). Die erste Halbzeit ging torlos zu Ende.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild, der LASK hatte die erste Chance, doch Christian Früchtl parierte einen Schuss von Branko Jovičić (49.). Nach Vorlage von Dovedan schoss Matthias Braunöder am Tor vorbei (52.). In der 53. Minute entschied Schiedsrichter Sebastian Gishamer nach einem Kontakt von Lucas Galvão an Robert Žulj auf Elfmeter. Žulj trat selbst an und ließ Früchtl keine Chance - 1:0 für die Linzer (55.).
Der LASK nahm den Schwung nach dem Treffer mit, Marin Ljubičić vergab eine Chance auf das 2:0 (57.). Doch die Austria steckte nicht auf und erzielte kurz darauf den Ausgleich: Dominik Fitz schickte Manuel Polster, der mit einer geschickten Körpertäuschung zwei LASK-Verteidiger aussteigen ließ und mit einem gezielten Schuss zum 1:1 traf (61.).
Jetzt war das Momentum auf Seiten der Veilchen, ein Schuss von Ranftl ging über das Tor (66.). Dovedan köpfelte nach einer Fitz-Ecke daneben (68.). Auf der anderen Seite tauchte Ljubičić vor Früchtl auf, schoss aber deutlich drüber (75.). Ein Kopfball von Jovičić landete auf der Latte, Früchtl wäre aber zur Stelle gewesen (78.). Für Dovedan kam Haris Tabaković ins Spiel, wenig später war das Spiel gedreht: Braunöder holte einen Freistoß im Halbfeld heraus, Fitz trat die Kugel zur Mitte. Marvin Martins stieg am höchsten und traf per Kopf ins lange Eck - 1:2 (83.).
Doch die Führung währte nicht lange, ein satter Schuss von Sascha Horvath bedeutete das 2:2 in der 87. Minute. Der eingewechselte Florian Flecker vergab die letzte Torchance des Spiels (90.), die Austria und der LASK trennten sich 2:2.
LASK: Schlager; Stojković, Ziereis, Luckeneder, Renner; Jovičić, Michorl (86. Koulouris); Goiginger (74. Flecker), Žulj (89. Celic), Horvath; Ljubičić
Austria: Früchtl; Ranftl, Galvão, Meisl, Martins; Braunöder, Fischer; Teigl, Fitz (89. Holland), Polster; Dovedan (77. Tabaković)
Tore: Žulj (55., Elfmeter), Horvath (87.); Polster (61.), Martins (83.)
Gelbe Karten: Stojković (2.), Renner (65.), Jovičić (72.); Ranftl (8.), Galvão (53.), Teigl (71.), Polster (79.)
Raiffeisen Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer, 5.000 ZuschauerInnen