
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.02.2023
Die Austria sicherte sich durch einen weiteren Heim-Doppelpack von Haris Tabaković sowie einen Treffer von Manfred Fischer einen über weiten Strecken ungefährdeten 3:0-Sieg gegen den TSV Hartberg. Torhüter Christian Früchtl musste zur Halbzeit mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung zur Beobachtung ins Krankenhaus.
Michael Wimmer nahm nach der unglücklichen Niederlage in Lustenau nur eine Umstellung vor, Kapitän Lukas Mühl begann links in der Dreierkette anstelle von Matan Baltaxa. Andreas Gruber stand erstmals in diesem Jahr wieder im Matchkader.
Hartberg musste in der Vorwoche eine Niederlage gegen Sturm hinnehmen. Trainer Markus Schopp stellte seine Mannschaft an drei Positionen um: In der Vierer-Abwehr begann Patrick Farkas anstelle von Matija Horvat. Ex-Austrianer Dominik Prokop feierte sein Startelf-Debüt für die Steirer. Er sowie Ruben Providence ersetzten Lukas Fadinger und Rene Kriwak in der Offensive.
Eine spielbestimmende Austria hatte nach der ersten Ecke durch Aleksandar Jukić die erste Torchance. Haris Tabaković setzte den Kopfball aber über das Tor (7.). Eine schöne Aktion über mehrere Stationen endete bei Manuel Polster, dessen Hereingabe aber zu ungenau ausfiel (14.). Polster eroberte in der 17. Minute den Ball, sein Abschluss von Vorlage von Tabaković ging knapp daneben (17.). Ein Weitschuss von Jukić ging über den Kasten von Raphael Sallinger (21.). Ein Pass von Polster auf Manfred Fischer leitete die größte Chance der Veilchen ein, den Stanglpass von Fischer konnte Nikola Dovedan leider nicht im Tor unterbringen (25.).
Hartberg hatte seine erste Möglichkeit durch Dominik Prokop, doch Christian Früchtl blieb der Sieger im Eins-gegen-Eins-Duell (27.). Auf der anderen Seite zog Manuel Polster nach Ballgewinn von Dovedan Richtung Strafraum, seine Vorlage nutzte Haris Tabaković zur violetten Führung - 1:0 in der 31. Minute!
Früchtl musste nach einem Zusammenstoß mit Ruben Providence behandelt werden, konnte vorerst aber weitermachen. Bei einsetzendem Starkregen rutschte dem Keeper ein Ball durch die Finger, doch gemeinsam mit Lukas Mühl konnte die gefährliche Situation entschärft werden (44.). Für die Austria ging es mit dem 1:0 in die trockene Kabine.
Christian Früchtl blieb mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in der Kabine, Mirko Kos kam zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz. Aufwärmzeit wurde dem 25-jährigen Keeper keine gegönnt, schon nach acht Sekunden musste er sich bei einem Fernschuss von Prokop gehörig strecken - eine herausragende Parade. Nach einem schönen Konter über Fischer und Jukić wurde Reinhold Ranftl im Strafraum von Jürgen Heil umgesäbelt, Schiedsrichter Sebastian Gishamer entschied sofort auf Elfmeter. Haris Tabaković schnappte sich das Leder und ließ Sallinger keine Chance vom Punkt - 2:0 (57.). Nur wenige Minuten später erhöhte Manfred Fischer nach Idealvorlage von Nikola Dovedan auf 3:0 - das Spiel war entschieden (62.).
Michael Wimmer brachte 25 Minuten vor Schluss Doron Leidner und Matteo Meisl für Manuel Polster und Lukas Mühl. In der 78. Minute feierte Andreas Gruber sein Comeback, er kam gemeinsam mit Can Keles für Fischer und Dovedan. Die Austria spielte den Sieg souverän nach Hause, Kos hielt mit einem Save gegen Donis Avdijaj schon in der Nachspielzeit seinen Kasten sauber. Ein abgefälschter Schuss von Ranftl ging knapp am Tor vorbei (90.+3), Sallinger parierte einen Schuss von Keles.
Die Austria setzte sich nach einem guten Spiel völlig verdient 3:0 gegen Hartberg durch.
Austria: Früchtl (46. Kos); Handl, Martins, Mühl (66. Meisl); Ranftl, Braunöder, Jukić, Polster (66. Leidner); Fischer (78. Keles), Tabaković, Dovedan (78. Gruber)
Hartberg: Sallinger; Farkas (46. Diakité), Rotter, Karamarko, Pfeifer; Kainz, Heil (60. Sangare); Frieser (77. Fadinger), Prokop (60. Tadić), Providence (77. Kriwak); Avdijaj
Tore: Tabaković (31., 57., Elfmeter), Fischer (62.)
Gelbe Karten: Rotter (52.), Fadinger (88.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer, 10.568 ZuschauerInnen