Allgemeine News |

11.09.2019

Nationalteam-Roundup: Jeggo siegt mit Australien in WM-Quali

In Summe 13 Veilchen waren in den letzten Tagen für diverse Nationalteams im Einsatz und durften durchwegs Erfolge feiern. James Jeggo gewann zum Auftakt der asiatischen WM-Qualifikation mit Australien gegen Kuwait 3:0, das heimische U21-Nationalteam holte in der EM-Quali zum Start zwei Siege und U19 sowie U18 triumphierten bei Vier-Nationen-Turnieren.

In der Gruppe B der WM-Qualifikation des asiatischen Fußballverbandes (AFC) setzte sich Australien im ersten Spiel auswärts bei Kuwait klar mit 3:0 durch. James Jeggo spielte bei den Socceroos über die volle Distanz durch.

Am 10. Oktober empfängt Australien Nepal, fünf Tage später gastiert das von Graham Arnold trainierte Nationalteam in Taiwan. Der Modus der AFC sieht vor, dass die Sieger der acht Gruppen sowie die vier besten Gruppenzweiten in die dritte von vier Quali-Runden aufsteigen.

U21 mit zwei Siegen in EM-Quali gestartet

Ebenfalls in eine Qualifikation, nämlich in jene zur EM 2021 in Slowenien und Ungarn, ist Österreichs U21-Nationalteam gestartet. Zum Auftakt siegte das Team von Werner Gregoritsch mit 3:1 gegen Andorra, Johannes Handl stand dabei in der Startelf und kam 45 Minuten zum Einsatz, Vesel Demaku wurde in der 63. Minute eingewechselt.

Gegen Albanien setzten sich die Österreicher ebenfalls klar mit 4:0 durch, Demaku spielte bis zur 88. Minute und ist mit seinen Teamkollegen nun Tabellenführer der Gruppe 3. Die nächsten Gegner sind am 11. Oktober in Ritzing die Türkei sowie am 15. Oktober in Milton Keynes England.

Die neun Gruppensieger und der beste Gruppenzweite qualifizieren sich fix für die Endrunde im Juni 2021, alle anderen Zweiten spielen in Playoffs die verbleibenden vier Startplätze aus.

Das U19-Nationalteam nahm unter der Leitung von Teamchef Rupert Marko am Vier-Nationen-Turnier in Lettland teil. Zum Auftakt besiegten die Österreicher den Gastgeber mit 3:2, Pascal Macher spielte über 90 Minuten durch, Niels Hahn (75.) und Patrick Wimmer (83.), der sein Nationalteam-Debüt feierte, wurden im Finish eingewechselt.

Das zweite Duell entschied die Rot-Weiß-Rote Auswahl gegen Zypern klar für sich, gewann mit 4:0. Diesmal war Wimmer über die gesamte Spielzeit im Einsatz, Macher ersetzte in der 67. Minute Hahn. Zum Abschluss unterlag Österreich zwar der Türkei mit 0:2 – Wimmer spielte durch, Hahn und Macher waren ab der zweiten Hälfte im Einsatz –, beendete das Turnier mit sechs Punkten aber dennoch als Sieger.

Die Vorbereitung für die erste Quali-Runde zur U19-EM 2020 in Nordirland ist also geglückt. Im November empfängt Österreich im Kampf um die Elite-Runde dann daheim Irland, die Schweiz und Gibraltar.

Auch U18-Nationalteam gewann Nationen-Turnier

Ebenfalls bei einem Vier-Nationen-Turnier war Österreichs U18 dabei, gespielt wurde in Schweden. Im ersten Spiel setzte sich die Mannschaft von Manfred Zsak mit 4:0 gegen Irland durch, Matthias Braunöder spielte durch. Gegen Norwegen gab es im Anschluss ein 1:1, bei dem Stefan Radulovic 90 Minuten zum Einsatz und Braunöder in der 71. Minute aufs Feld kam.

In der dritten und letzten Begegnung trennten sich die Österreicher von Schweden ebenfalls 1:1. Wie die U19-Kollegen sicherten sich damit auch die 2002er-Jahrgänge Österreichs den Turniersieg. Austrias U15-Co-Trainer Stefan Kenesei, der beim U18-Nationalteam als Videoanalyst im Einsatz ist, sah Braunöder gegen den Gastgeber über die volle Distanz, Radulovic wurde in der 82. Minute eingetauscht.

Beim jährlich ausgetragenen Syrenka Cup war die Rot-Weiß-Rote U17-Auswahl freilich auch 2019 wieder dabei, Teamchef Martin Scherb setzte dabei unter anderem auf die Veilchen Muhammet Araz, Leonardo Ivkic und Muharem Huskovic. Gegen Rumänien setze sich die heimische Elf mit 3:1 durch, Ivkic und Huskovic (jeweils 1. HZ) sowie Araz (2. HZ) waren mit von der Partie.

Gegen England musste sich Österreich mit 2:4 geschlagen geben. Ivkic spielte in der Arena Zabki durch, Huskovic wurde in der 65. Minute ausgetauscht, Araz kam zu einem Kurzeinsatz (89.). Das letzte Duell gegen die Schweiz sollte sich zu einem offenen Schlagabtausch entwickeln, Huskovic (zur Pause eingewechselt) sorgte mit seinem Treffer in der 70. Minute für den abermaligen Ausgleich, kurz vor Schluss gelang den Eidgenossen allerdings der Treffer zum 3:2. Araz spielte in der Abwehr durch, Ivkic war 27 Minuten im Einsatz.

Mitte Oktober wird es dann ernst, startet die Qualifikation zur U17-EM 2020 in Estland. Für Österreich geht es gegen Norwegen (Gastgeber des Quali-Turniers), Bulgarien und Malte um den Einzug in die Elite-Runde.

Hochreiter gegen Deutschland erfolgreich

Ein freundschaftliches Doppelländerspiel absolvierte das österreichische U16-Nationalteam, einberufen wurden dazu Nicolas Bajlicz und Tobias Hochreiter. Beide kamen im ersten Aufeinandertreffen in Delmenhorst von der Bank aus, Bajlicz spielte 33 Minuten, Hochreiter war beim 1:0-Sieg 17 Minuten dabei.

Im zweiten Spiel stand Hochreiter in der Startelf und brachte sein Team auch in Führung, am Ende setzten sich die Deutschen in Rotenburg aber noch mit 2:1 gegen das Team von Hermann Stadler durch.

Ausgabe KW 37/2019

Erstellt am 12.09.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Erik Palmer-Brown: Ein konstanter Leader
» Viola Sportsbar: Alle Austria-Auswärtsspiele live
» Neue Mitgliedschaft: Viola Action Löwen & Teenies
» Violett-ist-mehr-Tag: Wir laden soziale Einrichtungen ein
» Young Violets empfangen am Freitag die SV Ried
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Das Abo, die Mitgliedschaft und Altach-Tickets (große Kinder-Aktion auf der West-Tribüne) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
7. Runde, 15.09.2019, 17:00, Wolfsberger AC – Austria Wien
8. Runde, 22.09.2019, 14:30, Austria Wien – SCR Altach

ÖFB-Cup
2. Runde, 25.09.2019, 18:30, WSG Tirol – Austria Wien

2. Liga
7. Runde, 13.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – SV Ried
8. Runde, 22.09.2019, 10:30, Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien

Frauen-Bundesliga
4. Runde, 15.09.2019, 13:00, FC Bergheim – SG Austria Wien/USC Landhaus
5. Runde, 22.09.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus