
01.08.2024
Die Young Violets stehen aktuell mitten in der letzten Trainingswoche vor dem ersten Saisonauftakt in die Spielzeit 2024/25 der Regionalliga Ost. Diesen Freitag, den 2. August, um 19:30 Uhr empfangen die Veilchen die Wiener Viktoria mit Trainer und Austria-Legende Toni Polster in der Austria-Akademie. Im Sommer kam es zu einigen Veränderungen am Spieler- und Trainersektor. Alle Informationen dazu und der absolvierten Sommervorbereitung gibt es im folgenden Artikel.
Philipp Hosiner & Co sind bereit für den Saisonauftakt
©Anne-Sophie Danner-Fellinger
Nach dem Stephan Helm zum Cheftrainer der Profimannschaft ernannt wurde, kehrte mit Max Uhlig ein Mann zurück, der in seiner noch jungen Trainerlaufbahn sämtliche Akademie- und Nachwuchsmannschaften der Veilchen coachte und daher bestens um die Vereins- und Spielphilosophie sowie die violetten Talente Bescheid weiß. Außerdem führte er die Young Violets bereits im letzten Jahr in die erste Regionalliga-Saison. Die Hinrunde beendeten die Veilchen mit der jüngsten Mannschaft der Liga auf dem starken vierten Platz, danach verließ Uhlig das Team und heuerte beim Kooperationsklub an. Wenige Monate danach kam es nun zu einer Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. "Ich freue mich sehr, zurück zu sein. Ich glaube hier ist aktuell der Ort, an dem ich sehr gut aufgehoben bin und mich am Besten entwickeln kann. Ich arbeite sehr gerne mit jungen, hungrigen Spielern und bin Austria Wien sehr stark verbunden. Somit hat es auch nicht lange gedauert, mich dazu entscheiden, das Projekt wieder anzugehen", schildert der alte und neue Coach.
Unterstützt wird Max Uhlig von Joachim Fenz als Co-Trainer. Der 34-jährige ausgebildete Pädagoge war zuletzt in derselben Funktion bei der U15-Akademiemannschaft tätig, die die abgelaufene Saison auf dem 3. Platz beendete. Außerdem besitzt der Burgenländer die UEFA-A-Lizenz.
Cheftrainer Max Uhlig (re.) und sein Co Joachim Fenz (li.)
©Anne-Sophie Danner-Fellinger
Mit Torhüter Kenan Jusić sowie den Feldspielern Aleksa Ilíc, David Ewemade, Osman Abdi und Rocco Sutterlüty machten fünf Talente den Sprung von den Young Violets zum Kooperationsklub SV Stripfing in die 2. Liga. Außerdem wechselte Innenverteidiger Petar Markovic, der in der Hinrunde zum Stammpersonal der Violets zählte, zum italienischen Traditionsklub FC Bologna.
Als Neuzugänge begrüßen die Jungveilchen die beiden Routiniers Thomas Salamon (SKN St. Pölten) und Philipp Wiesinger (LASK), die die jungen Wilden gemeinsam mit Philipp Hosiner führen und unterstützen sollen. Außerdem wurden Michel Dorow (Torhüter, SC Verl) Tobias Polz (Abwehr, SV Stripfing), Valentin Toifl (Abwehr, SC Ortmann) und Daniel Emiohe (Angriff, GAK II) junge Talente an den Verteilerkreis geholt, die ihr Potential in die Mannschaft einbringen sollen. Der 18-Jährige George Mihailidis (Mittelfeld, Melbourne Victory), der bereits seit Winter bei den Violetten trainiert, bekam in den vergangenen Tagen seine Spielberechtigung und kann die Mannschaft damit ab sofort ebenfalls verstärken.
Max Uhlig zeigt sich zufrieden mit den Neuerwerbungen: "Wir hatten es im Sommer mit einigen Umstrukturierungen im Kader zu tun, was bei einem Ausbildungsteam jedoch ganz normal ist. Ich freue mich für alle Jungs, die den nächsten Schritt gemacht haben. Hinsichtlich der Kaderplanung und Neuzugänge waren die Entscheidungen der Verantwortlichen sehr gut. Alle neuen Spieler haben sich sehr schnell eingelebt und passen sehr gut zu unseren Team. Hinsichtlich der taktischen Inhalte benötigte es anfangs vor allem bei den jungen Spielern eine gewisse Anpassungszeit. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft und der Einzelspieler.“
Abwehrhüne Valentin Toifl, der vom SC Ortmann nach Favoriten wechselte, kam bisher in allen Vorbereitungsspielen von Beginn an zum Einsatz. "Die Vorbereitung lief bis jetzt sehr gut. Ich musste mich in den ersten zwei Wochen erst an das Tempo und die Spielidee gewöhnen, wurde aber super vom Trainer und den Führungsspielern unterstützt. Das Niveau ist sehr gut und professionell", strahlt der 19-jährige Neo-Austrianer.
Knappe sechs Wochen bereiteten sich Austrias zweite Mannschaft auf die neue Saison vor. Im Zuge dessen testete das Team von Max Uhlig gegen die Zweitligisten SV Stripfing (0:2) und den Floridsdorfer AC (3:2), in Mattersburg gegen den MSV (4:2) sowie gegen Union Gurten (1:2) und die Admira Panthers (2:2). In allen Spielen wurde kräftig durchgewechselt, um allen Spielern Spielminuten geben zu können. Außerdem wurden einige Testspieler und U18-Talente eingesetzt.
Am Freitag, den 2. August (19:30 Uhr) empfangen die Uhlig-Schützlinge zum Saisonauftakt 2024/25 die Wiener Viktoria in der Austria-Akademie. Die Meidlinger reisen mit viel Selbstvertrauen an, nach dem sie Leoben in der ersten Runde des UNIQA ÖFB Cups ausschalteten. In der vergangenen Saison konnten die Violets zwei Mal als Sieger gegen die Viktorianer vom Platz gehen (3:1, 3:2). Im letzten Aufeinandertreffen holten die Veilchen am Viktoria-Platz einen 0:2-Rückstand auf und gewannen nach einem heroischen Fight mit 3:2. Hier geht's zum Spielbericht des letzten Aufeinandertreffens.
Wer am Freitag in der ersten Elf stehen wird, ist für Uhlig noch nicht in Stein gemeißelt: "Wir haben bereits gute Leistungen in den Testspielen gezeigt. Wir wollen unsere Spielweise in den Spielen auf den Platz bringen. Welche Spieler sich für die Startelf herauskristallisieren, ist noch nicht 100% klar, da sich bei einigen Positionen ein Konkurrenzkampf auf Augenhöhe anbahnt. Wir freuen uns aber schon auf den Meisterschaftsauftakt, weil man dieses besondere Gefühl von einem Pflichtspiel in der Vorbereitung nur schwer simulieren kann."
Auch Valentin Toifl ist voller Vorfreude auf den Auftakt: "Die Vorbereitungsspiele waren gut. Wir freuen uns auf die Meisterschaft. Wir wollen beweisen, dass wir jungen Spieler in einer guten Regionalliga bestehen können und zeigen, welche Klasse die Austria hat."
Abwehrspieler Valentin Toifl kam vom SC Ortmann
©Anne-Sophie Danner-Fellinger
Das im Vordergrund stehende Saisonziel des jungen Teams ist es, Talente weiterzuentwickeln und durch eine offensive, erfrischende Spielweise zu bestechen. In der vergangenen Saison gaben mit Konstantin Aleksa, Philipp Maybach, Romeo Mörth, Daniel Nnodim, Lorian Metaj, Michael Izunwanne und Jonas Egger gleich acht Spieler des Jahrgangs 2007 ihr Debüt. Diese Philosophie, jungen Akademiespielern frühzeitig die Möglichkeit zu bieten, erste Schritte im Erwachsenenfußball zu machen, möchte der Klub weiterhin konsequent verfolgen. Zudem wollen sich die Veilchen in der Liga festsetzen und eine sorgenfreie Saison spielen.
Mit Julian Höller zeigte ein 16-jähriges Talent in der Vorbereitung auf
©Anne-Sophie Danner-Fellinger
Die Testspiele im Überblick: