
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.07.2021
Die Austria musste sich der SV Ried auswärts mit 2:1 geschlagen geben. Bajic und Offenbacher brachten die Oberösterreicher in Führung, der Anschlusstreffer von Benedikt Pichler war zu wenig.
GEPA pictures
Lukas Mühl feierte sein Debüt im Austria-Dress, er begann anstelle von Johannes Handl in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld startete Alexander Grünwald auf der Position von Vesel Demaku. Aleksandar Jukić bekam den Vorzug gegenüber Dominik Fitz.
Bei der SV Ried kam im Vergleich zum 7:0-Auswärtserfolg im Cup gegen Grödig Felix Seiwald für Michael Lercher neu in die Startformation. Leo Mikić und Tin Plavotić kamen zu ihrem Startelf-Debüt in der Admiral Bundesliga.
Eine dominante Austria hatte die ersten kleineren Chancen des Spiels. Schon in der ersten Minute war ein Abschluss von Aleksandar Jukić zu verzeichnen, ein Kopfball von Alexander Grünwald nach Flanke von Georg Teigl ging über das Tor (3.). Nach einem Freistoß von Markus Suttner wurde ein Kopfball von Christian Schoissengeyr zur Ecke geblockt (15.).
Die Austria hatte zu Beginn über 70% Ballbesitz, die SV Ried kam in der 30. Minute zur ersten Torchance: Einen Freistoß von Daniel Offenbacher köpfelte Seifedin Chabbi Richtung Tor, Patrick Pentz hielt sicher. Alexander Grünwald kam nach einer Jukić-Ecke zu einem Abschluss, schoss aber deutlich drüber (33.). Chabbi musste nach einem Zusammenstoß mit Marvin Martins aufgrund einer Platzwunde behandelt werden und konnte mit einem Turban weitermachen. Einen Schuss von Grünwald parierte Samuel Sahin-Radlinger im Tor der Rieder (45.).
Die Austria konnte die klare Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen, mit dem 0:0 ging es in die Kabinen.
Der zur Halbzeit für Leo Mikić eingewechselte Neuzugang Philipp Pomer kam schon nach 34 Sekunden zu einer Topchance, setzte den Ball nach einem Gestocher im Strafraum aber knapp daneben. Grünwald schoss in der 48. Minute über das Tor, Martins nach einer schönen Soloaktion knapp daneben (55.). Nach einem Abschlag von Sahin-Radlinger tauchte Ante Bajic vor Patrick Pentz auf und stellte entgegen dem Spielverlauf auf 1:0 für die Heimmannschaft (56.).
Seifedin Chabbi hatte die Möglichkeit auf das 2:0, Patrick Pentz verhinderte dies (61.). Auf der anderen Seite war Sahin-Radlinger bei einem Schuss von Manfred Fischer zur Stelle (62.). Manfred Schmid nahm mit Benedikt Pichler für Marvin Martins seinen ersten Wechsel vor. Georg Teigl wechselte in die Viererkette. Mit einem direkt verwandelten Freistoß stellte Daniel Offenbacher auf 2:0 für die Innviertler (67.). Georg Teigl rettete vor Philipp Pomer, die Austria geriet zunehmend unter Druck (70.).
Dominik Fitz ersetzte Alexander Grünwald, Bajic knallte einen Ball ins Außennetz (73.). In der 75. Minute keimte Hoffnung im violetten Lager auf, Benedikt Pichler verwertete eine Flanke von Markus Suttner per Hechtkopfball zum Anschlusstreffer.
In der Schlussphase drückten die Veilchen auf den Ausgleich. Sahin-Radlinger verhinderte ein Tor von Markus Suttner (87.), ansonsten verteidigte die Rieder Hintermannschaft gut. Die Austria musste ohne Punkte die Heimreise aus Ried antreten.
Ried: Sahin-Radlinger; Wießmeier, Reiner, Plavotić, Seiwald; Bajic (76. Jovičić), Offenbacher, Ziegl, Mikić (46. Pomer); Nutz (90.+2 Satin), Chabbi (65. Lackner)
Austria: Pentz; Martins (62. Pichler), Schoissengeyr, Mühl, Suttner; Fischer, Martel, Grünwald (71. Fitz); Teigl, Djuričin, Jukić
Tore: Bajic (56.), Offenbacher (67.); Pichler (75.)
Gelbe Karten: keine
josko ARENA, Schiedsrichter Alexander Harkam