19.09.2019

NL_20190919

Austria Wien empfängt am Sonntag um 14:30 Uhr Altach in der Generali-Arena. Die Heim-Statistik gegen die Vorarlberger spricht klar für Violett. Die letzten beiden Duelle gewann Altach. Kinder-Tickets (bis zum 15. Geburtstag) auf der West-Tribüne sind im Fanshop und an den Kassen am Spieltag um nur einen Euro erhältlich. Ermäßigte und Vollpreis-Tickets gibt es wie gewohnt auch online unter tickets.fk-austria.at

Auch wenn die Vorarlberger am vergangenen Sonntag mit dem 6:0 in der Cashpoint Arena gegen den SKN St. Pölten den höchsten Sieg ihrer Bundesliga-Geschichte feierten, auswärts haben die Altacher in drei Saisonspielen – als einzige Elf - noch keinen einzigen Punkt (3:9 Tore) erkämpft. Sie warten seit dem 2:1 in Hütteldorf am 25. Mai auf einen Auswärts-Sieg.

Die Austria wartet ihrerseits seit dem einzigen Saisonsieg am 11. August (5:1 gegen Mattersburg) vier Runden auf einen Erfolg. Nach dem 1:1 gegen die Admira und dem 2:2 in Hartberg musste sich Violett im Derby 1:3 und letzten Sonntag nach torloser erster Hälfte 0:3 in Wolfsberg geschlagen geben. Seit dem 2:0 gegen den WAC am 19. Mai ist die Austria ohne Heimsieg.

Die Liga-Bilanz mit Altach ist mit 14-4-12 positiv, in Wien mit 10-2-3 sogar deutlich, allerdings seit dem Wiederaufstieg der Vorarlberger 2014 mit 6-3-11 klar negativ. In der vergangenen Saison verlor die Austria mit 0:2 (a) und 1:3 (h/am 10. März) beide Duelle, den bisher letzten Sieg gegen Altach feierte Violett am 31. März 2018 in der Generali-Arena durch Tore von Holzhauser (Elfer) und Pires mit 2:1.

STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum tipico-Bundesliga-Spiel (8. Runde) FK Austria Wien – SCR Altach (Sonntag, 14:30, Generali-Arena, Schiedsrichter Sebastian Gishamer/S)

Bundesliga-Bilanz:

Insgesamt 30 Spiele: 14-4-12 (43:38 Tore)

Heim 15 Spiele: 10-2- 3 (31:16)

Auswärts 15 Spiele: 4-2- 9 (12:22)

Liga-Ergebnisse 2018/19:

0:2 (auswärts Cashpoint-Arena) 0:2 am 6.10.2018 Mwila (55., 68.)

1:3 (heim Generali-Arena) am 10.3. 2019 Edomwonyi (11.) bzw. Meilinger (4.), Netzer (21.), Fischer (90./Elfer)

Liga-Serien gegeneinander:

Die Austria liegt in der Gesamt-Liga-Bilanz mit Altach (14-4-12) voran , seit dem Wiederaufstieg der Vorarlberger 2014 mit 6-3-9 allerdings zurück. In Wien sind wir insgesamt mit 10-2-3 klar positiv, seit 2014 mit 5-1-3 etwas weniger. In der Saison 2018/19 verloren wir beide Duelle (0:2 a, 1:3 h).

Aktuelle Liga-Serien:

FAK: Seit dem einzigen Liga-Saisonsieg am 11. August mit 5:1 in Mattersburg vier Runden (0-2-2/4:9) sieglos. Die Remis mit 1:1 gegen Admira und mit 2:2 in Hartberg, die Niederlagen mit 1:3 im Derby und zuletzt 0:3 in Wolfsberg. Daheim seit dem 2:0 gegen den WAC am 19. Mai (0-1-2) nur ein Punkt.

SCRA: Mit dem 6:0 am Sonntag gegen SKN St. Pölten in der Cashpoint-Arena, dem höchsten Bundesliga-Sieg des Klubs (bisher 6:1/h gegen Hartberg am 16.12.2018), beendeten die Vorarlberger ihre sieglose Serie von vier Spielen (0-1-3). Auswärts haben sie alle drei Saisonmatches verloren, zuletzt 2:5 beim WAC am 24. August.

Aktuelle Tabellenplatzierungen:

FAK: gesamt 10. Rang (1-2-4/10:16 Tore/5 Punkte) bzw. heim 10. Rang (0-1-2/2:7/1)

SCRA: gesamt 8. Rang (2-1-4/16:16/7) bzw. auswärts 12. Rang (0-0-3/3:9/0)

Liga-Tore:

FAK (10 Treffer durch 4 Schützen): 6 Monschein, 2 Grünwald, 1 Fitz und Eigentor Klem (Hartberg).

SCRA (16 Treffer durch 9 Schützen): 4 M. Berisha, je 2 Fischer, Gebauer, Schreiner, Zwischenbrugger je 1 Jamnig, Oum Gouet, Pangop und Eigentor Luan (St. Pölten)

Liga-Assists:

FAK: 2 Fitz, je 1 Jeggo, Monschein, Prokop, Serbest

SCRA: Je 2 Berisha, Gebauer, Meilinger , je 1 Fischer, Karic, Schreiner, Tartarotti

Liga-Kopftore:

FAK: 1 erzielt (Monschein), 2 kassiert (Ramsebner, Trauner)

SCRA: 2 erzielt (Berisha, Zwischenbrugger) bzw. 4 kassiert

Liga-Jokertore:

FAK: 1 (Grünwald)

SCRA: 1 (Pangop)

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:

FAK: 2 erzielt (2 Monschein) bzw. 1 kassiert (Murg)

SCRA: 0 erzielt bzw. 6 kassiert

Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):

FAK: 1 erzielt (Monschein) bzw. 7 kassiert Badji, Gruber, Niangbo, Raguz, Trauner, Weissman und Eigentor Klein

SCRA: 4 erzielt (Berisha, Gebauer, Pangop, Schreiner) bzw. 2 kassiert

Liga-Tore nach Spielhälften:

FAK: 4 in erster und sechs in zweiter erzielt bzw. 4/12 kassiert

SCRA: 7/9 erzielt bzw. 12/4 kassiert

Liga-Standardtore:

FAK: 0 erzielt bzw. 6 kassiert (1 Elfer, 2 Kopf n.C., 2 n.C, 1 n. Out)

SCRA: 5 erzielt (1 Elfer, 1 Freistoß, 1 n.F., 1 K.n.C.,1 .n.C) bzw. 8 kassiert ( 3 K.n.C, 3 n.C. 1 K. n.F., 1 nach Ausschuss)

Liga-Elfmeter:

FAK: 0 von 0 verwertet bzw. 1 von 3 kassiert (Weissman/WAC traf, Lucic parierte die Penalties von Tadic/Hartberg und Liendl/WAC)

SCRA: 1 von 2 erzielt (Berisha bezwang Lucic und traf einmal die Stange) bzw. 0/0 kassiert

Liga-Ausschlüsse:

FAK (1): Rot für Palmer-Brown

SCRA (0)

Liga-Gelbe Karten:

FAK (16): 3 Sax, je 2 Edomwonyi, Klein, je 1 Ebner, Fitz, Handl, Jeggo, Jarjue, Madl, Monschein, Prokop, Serbest

SCRA (10): je 2 Anderson, M. Berisha, Diakite, Zwischenbrugger, je 1 Karic, Maak

Liga-Einsätze:

FAK (bisher 22 Spieler aufgeboten):je 7 Lucic (voll), Klein (1 x ausgewechselt), Monschein (2 a), Serbest (3 a) je 6 Edomwonyi (1 a,4 x eingewechselt), Grünwald (1 a, 1 e), Prokop (2 a, 2 e), Zwierschitz (1 e), je 5 Cavlan (1 a), Ebner (2 a, 1 e), Fitz (2 a, 1 e), Jeggo (1 a), je 4 Madl (1 a), Sax (2 a, 2 e), je 3 Demaku (2 e), Handl (1 a), Jarjue (1 a), Turgeman (3 e), je 2 Palmer-Brown (1 Rot), Sarkaria (2 e), Yateke (2 e), 1 Martschinko

SCRA (21 Spieler): je 7 Kobras, Diakite, Karic (alle voll), M. Berisha (1 e), Oum Gouet (2 a), Fischer (2 a), Gebauer (4 a, 1 e), je 6 Anderson (3 a), Schreiner (1 a, 2 e), Jamnig (3 a, 3 e), 5 Thurnwald (2 a, 1 e), je 4 Zwischenbrugger (voll), Maak (2 e), Meilinger (3 a), je 3 Casar (3 e), Pangop (3 e), je 2 Netzer (voll), Tartarotti (2 e), je 1 Schmiedl (voll), Geschweidl (1 e), Nussbaumer (1 e)

Ausgabe KW 38/2019

Erstellt am 19.09.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Sport-Vorstand Peter Stöger spricht die Probleme klar an
» Viola TV & Viola Podcast mit Sportkoordinator Alexander Bade
» Austria Wien ist am Samstag beim Tag des Sports
» Gewinnspiel: FIFA20 mit unseren eSports-Profis zocken
» Neue Stadiontour-Termine für den Herbst
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Das Abo, die Mitgliedschaft und Altach-Tickets (große Kinder-Aktion auf der West-Tribüne) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).

Bundesliga
8. Runde, 22.09.2019, 14:30, Austria Wien – SCR Altach

ÖFB-Cup
2. Runde, 25.09.2019, 18:30, WSG Tirol – Austria Wien

Bundesliga
9. Runde, 28.09.2019, 17:00, RB Salzburg – Austria Wien

2. Liga
8. Runde, 22.09.2019, 10:30, Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets Austria Wien

Frauen-Bundesliga
5. Runde, 22.09.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland