AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.04.2024
In der 12. Runde der Admiral Frauen Bundesliga stand das erste Heimspiel für die violetten Frauen auf dem Programm. Gegen Sturm Graz mussten sich die Veilchen trotz vieler Torchancen und einem nicht gewerteten Treffer mit einem 0:0 zufriedengeben. Im Kalenderjahr 2024 ist die Austria damit aber weiterhin ohne Gegentreffer.
Cheftrainer Stefan Kenesei nahm im Vergleich zum Sieg im Cup-Halbfinale gegen Altach/Vorderland keine Veränderungen in seiner Startaufstellung vor. Das erste Heimspiel 2024 empfing die beiden Teams mit knapp 28 Grad und Sonnenschein.
Die Austria zeigte sich gleich von Beginn an aggressiv, fand bereits nach wenigen Minuten eine gute Möglichkeit nach einem Eckball vor (3.). Auch die Gäste waren hellwach; Laura Krumböck hatte noch sieben Minuten die Chance auf die Führung, Torhüterin Larissa Haidner machte sich gut breit und Krumböcks Schuss verfehlte das lange Eck. Dann musste auch Sturm-Torhüterin Mariella El Sheriff erstmalig eingreifen, nach einer Flanke von Lena Triendl hatte Verena Volkmer die Chance auf die Führung, ihr Versuch fiel zu leicht aus (12.).
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Defensiv standen die Veilchen rund um ÖFB-Teamspielerin Katharina Schiechtl kompakt, offensiv probierte man vor allem über die Seiten Nadelstiche zu setzen. Nach Eckball war es dann erneut Volkmer, ihr Kopfball ging am Tor vorbei (35.). Auch Lea Mauly kam zu einer nennenswerten Kopfballchance (42.), der Ball wollte den Weg nicht ins Tor finden. Eine nicht zuletzt aufgrund der sommerlichen Temperaturen hitzige erste Halbzeit ging torlos in die Pause.
Beide Teams kamen ohne Veränderungen aus der Kabine. Die zweite Halbzeit begann mit einer dominanten Austria, die gleich nach Wiederanpfiff nach einem Freistoß von Dominique Bruinenberg die Möglichkeit auf die Führung hatte: Schiechtl kam alleine mit dem Kopf zum Abschluss, die Kugel segelte jedoch an der Stange vorbei (47.).
Die Austria wurde gefährlicher, der Treffer lag in der Luft. Volkmer zog aus dem Strafraum ab, die Grazer Torhüterin konnte den Ball aus dem Eck fischen (63.). Für mehr Schwung in der Offensive sollte der erste Wechsel der Austria sorgen, Antea Batarilo kam für Jacqueline Hajek (77.).
"Dran glauben" hörte man immer wieder von Kapitänin Volkmer. Von den Gästen kam wenig Gefährliches, Torhüterin Haidner musste selten eingreifen. Dann fiel es endlich, das 1:0 durch Schiechtl, das Schiedsrichterteam entschied jedoch auf Abseits. Die Schluss-Offensive bleibt unbelohnt, das Spiel endete torlos.
Nach dem 0:0 gegen St. Pölten und dem 4:0-Sieg bei Wacker Innsbruck blieben die violetten Frauen auch im dritten Bundesliga-Spiel im Kalenderjahr 2024 ohne Gegentreffer – wie sonst nur Altach/Vorderland.
Austria: Haidner – Schöffel, Schiechtl, Weilharter – Satra, Schneeberger, Mauly, Hajek (77. Batarilo) – Bruinenberg – Triendl, Volkmer
Gelbe Karten: Kenesei (90+1‘); Kössler (10.), Kreutz (80.)
Generali-Arena, 259 Zuschauer:innen: Schiedsrichterin Linda Thieme