
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.04.2020
In seiner Gruppe mit den anderen Flügelspielern Manprit Sarkaria, Benedikt Pichler und Patrick Wimmer, sowie den beiden Innenverteidigern Maudo Jarjué und Johannes Handl drehte sich nach der Mobilisierung mit der Blackroll und einigen Läufen alles um den heiß ersehnten Fußball.
„Wir haben verschiedene Passübungen gemacht und dann den Ball beim Fußball-Tennis übers Netz gespielt – das war perfekt, um einmal reinzukommen und hat richtig Spaß gemacht“, erzählt Max Sax, der beeindruckt ist, wie gut die Austria in dieser Situation aufgestellt ist. Jede der Sechsergruppen hat einen eigenen Coach, einen eigenen Fußballplatz, einen eigenen Physiotherapeuten und eine separate Kabine. Sax, Sarkaria und Co. werden von Co-Trainer Uwe Hölzl gecoacht und von ‚Physio‘ Christoph Lichtenecker betreut.
Sax ist sich seiner privilegierten Position bei der Austria bewusst: „Ich bin froh, dass wir wieder kicken können – es ist schon super, dass wir diese Möglichkeit bekommen haben. Für viele unterklassige Vereine und Spieler in Österreich ist die Situation schwierig, weil es bei vielen auch aufgrund der Infrastruktur komplizierter wird. Da sind wir mit den vielen Kabinen, Trainingsplätzen, Trainern und Physios echt top aufgestellt.“
Der konkrete Termin für den Neustart der Bundesliga wird noch nicht bei der Klubkonferenz am Freitag, sondern voraussichtlich Anfang Mai festgelegt, das erste Spiel soll frühestens in knapp einem Monat stattfinden: „Wir werden dann auf jeden Fall viele englische Wochen haben. Da werden die Vereine jeden Mann brauchen, die Kaderdichte wird eine wichtige Rolle spielen. Ich denke, da sind wir qualitativ gut aufgestellt“, sagt der kreative Offensivspieler.
Die fünf Wochen Heimtraining nutzte Max Sax, um an jenen Adduktorenbeschwerden zu arbeiten, die ihm im Herbst immer wieder zusetzten. In Absprache mit Physiotherapeut Florian Metz absolvierte der 27-Jährige ein Zusatz-Programm: „Mir geht’s körperlich gut, ich habe viel Zeit gehabt, um an mir und meiner Fitness zu arbeiten und war ständig mit Florian Metz in Kontakt.“
Auch sonst wurde Max Sax im Haus, das er erst vor drei Monaten gemeinsam mit seiner Frau bezogen hatte, nicht langweilig. Zwischen den Spaziergängen mit dem Hund nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen gab es im Haus genug zu tun: „Da wir erst vor kurzem eingezogen sind waren im Haus und im Garten genügend Arbeiten notwendig. Sonst habe ich die Läufe und das Heimprogramm durchgezogen, hin und wieder PlayStation gespielt und Serien geschaut.“