![Logo](https://fk-austria.at/uploads/FAK.png)
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.11.2021
Das Duell der beiden Austrias endete mit einem 0:0. Die Austria aus Wien - vor allem in der Person von Muharem Husković - erarbeitete sich gute Möglichkeiten, der Ball wollte jedoch nicht ins Tor. Matthias Braunöder sah seine fünfte gelbe Karte und fehlt somit nächste Woche im Spiel gegen Sturm Graz.
(c) GEPA
Manfred Schmid musste kurzfristig auf den am Knie verletzten Marco Djuričin verzichten, Noah Ohio begann zum zweiten Mal von Beginn an. Ansonsten blieb die Startelf nach der knappen Niederlage gegen Red Bull Salzburg unverändert.
Peter Pacult konnte bei der Klagenfurter Austria wieder auf seine Verteidiger Thorsten Mahrer und Till Schumacher zurückgreifen. Beide begannen auch von Beginn an, sonst gab es keine Änderung gegenüber dem 2:0-Sieg bei Hartberg
Die Austria aus Wien begann dominant und hatte auch die erste Chance. Nach einem Eckball von Matthias Braunöder verlängerte Manfred Fischer auf Muharem Husković, der den Ball aber über das Tor köpfelte (4.). Ein Freistoß von Braunöder sorgte für Gefahr im Klagenfurter Strafraum, der Ball ging letztendlich aber über der Latte (9.). Nach schöner Vorarbeit von Vesel Demaku gelang Husković der vermeintliche Führungstreffer, er stand dabei aber knapp im Abseits (19.).
Danach fanden die Hausherren besser ins Spiel, Patrick Pentz fing einen Kopfball von Nicolas Wimmer sicher (19.). Kurz darauf musste sich der Neo-Teamspieler schon mehr anstrengen: Florian Rieder kam im Strafraum frei zum Schuss, Pentz parierte gut. Den Nachschuss setzte Patrick Greil daneben (20.). Markus Suttner zog von der Strafraumgrenze ab, Phillip Menzel im Tor der Klagenfurter konnte den Ball mit Mühe über die Latte drehen (35.). Das Spiel ging torlos in die Halbzeitpause.
Manfred Schmid änderte zur Pause sein System, Mittelfeldspieler Aleksandar Jukić ersetzte den Stürmer Noah Ohio. Wieder hatte “unsere” Austria den besseren Beginn, Muharem Husković hatte in der 56. Minute eine Großchance nach einer Suttner-Ecke, verfehlte aber aus kurzer Distanz das Tor. Auch ein Kopfball des Jungstürmers - nach einer weiteren Flanke von Markus Suttner - ging daneben (61.). Aleksandar Jukić hatte nach einer Hereingabe von Georg Teigl eine weitere gute Chance, wieder wollte der Ball nicht ins Tor (63.). Manfred Fischer traf nach Vorarbeit von Husković zwar das Tor, diesmal war aber Menzel zur Stelle (67.).
Das Spiel wurde offener, Austria Klagenfurt hatte Möglichkeiten durch Alex Timossi Andersson sowie den eingewechselten Alexander Fuchs (67., 70.). In der 76. Minute kamen Alexander Grünwald und Can Keles für Vesel Demaku und Georg Teigl in die Partie. Kurz vor Schluss feierte Romeo Vucic sein Profi-Debüt für die Austria. Der 18-jährige Stürmer kam für Manfred Fischer, Johannes Handl ersetzte Matthias Braunöder. In der fünfminütigen Nachspielzeit setzte Christopher Cvetko einen Freistoß neben das Tor. Austria Klagenfurt blieb im 15. Spiel erst zum zweiten Mal ohne Torerfolg. Das violette Duell endete mit einem torlosen Unentschieden.
Klagenfurt: Menzel; Paul, Mahrer, Wimmer, Schumacher (68. Jaritz); Cvetko, Greil (90.+3 Roberts), Gemicibaşi (68. Fuchs); Timossi Andersson, Pink, Rieder
Austria: Pentz; Teigl (76. Keles), Martel, Mühl, Suttner, El Sheiwi; Demaku (76. Grünwald), Braunöder (87. Handl); Fischer (87. Vucic); Ohio (46. Jukić), Husković
Tore: keine
Gelbe Karten: Fuchs (82.), Paul (90.+2); Husković (19.), Braunöder (31.), Demaku (58.)
Wörthersee Stadion, Schiedsrichter Stefan Ebner, 3.000 ZuschauerInnen