
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.04.2022
Eine spielbestimmende Austria ging kurz nach dem Seitenwechsel durch Aleksandar Jukić in Führung, Dario Vizinger glich jedoch für die Kärntner aus. Matthias Braunöder musste mit einer Knöchelverletzung ausgetauscht werden, Eric Martel sah seine 9. gelbe Karte und fehlt somit im Derby.
Manfred Schmid musste auf den angeschlagenen Lukas Mühl und den gesperrten Marvin Martins verzichten. Die Austria begann mit einer Viererkette, Vesel Demaku erhielt den Platz auf der rechten Außenbahn. In der Innenverteidigung startete Christian Schoissengeyr. Offensiv blieben Can Keles und Romeo Vucic auf der Bank, Alexander Grünwald und Noah Ohio rückten in die Mannschaft.
Der WAC feierte am Sonntag den ersten Sieg in der Meistergruppe, Trainer Robin Dutt nahm zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Dominik Baumgartner ersetzte Michael Novak in der Verteidigung, im Sturm begann Tai Baribo anstelle von Dario Vizinger.
Die Mannschaft erfuhr kurz vor Spielbeginn von der Erteilung der Lizenz für die kommende Saison und begann dementsprechend motiviert. Ein erster Schuss von Aleksandar Jukić wurde von Baumgartner auf der Linie abgewehrt. In Folge landete der Ball über Alex Grünwald und Manfred Fischer bei Christian Schoissengeyr, der Alexander Kofler bezwang, dabei aber hauchdünn im Abseits stand (14.). Nach guten Flanken von Markus Suttner scheiterten Ohio und Fischer am Kärntner Schlussmann (20., 22.). Manfred Fischer wurde nach einer tollen Kombination über mehrere Stationen von Baumgartner gestoppt, eine Hereingabe von Vesel Demaku fing Kofler ab (28., 34.).
Die Austria hatte nach einer halben Stunde schon vier Ecken und fünf Torschüsse am Konto, hatte mehr Ballbesitz und eine bessere Zweikampfquote, konnte aber noch keinen Treffer erzielen. Ein Schuss von Jukić fiel zu zentral aus (39.). Ein gutes Spiel der Veilchen wurde leider noch nicht mit einem Tor belohnt - 0:0 zur Pause.
Der Wolfsberger AC kam stärker aus der Pause zurück, doch mit der ersten Offensivaktion in der zweiten Halbzeit gelang der Austria die hochverdiente Führung: Nach Zusammenspiel mit Alex Grünwald landete eine perfekte Flanke von Markus Suttner beim völlig freistehenden Aleksandar Jukić, der den Ball über die Linie drückte - 0:1 in der 51. Minute.
Nach einer Stunde brachte Manfred Schmid Can Keles und Marco Djuričin für Grünwald und Ohio. Beim WAC kam Dario Vizinger für Tai Baribo und der Stürmer sollte wenige Sekunden nach seiner Einwechslung treffen. Nach einem Missverständnis in der Abwehr konnte Patrick Pentz einen Schuss von Michael Liendl zwar parieren, beim Nachschuss von Vizinger war der Teamgoalie aber machtlos - 1:1 (64.). Johannes Handl nahm den Platz von Vesel Demaku rechts in der Viererkette ein, Matthias Braunöder musste aufgrund einer Knöchelverletzung von Domink Fitz ersetzt werden. Ein weiterer Treffer von Dario Vizinger wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt (75.). Fitz setzte sich im Konter gegen Luka Lochoshvili durchsetzen, sein toller Schuss wurde von Kofler mit einer ebenso starken Parade abgewehrt (77.). Ein Schlenzer von Jukić ging knapp vorbei, einen Freistoß von Fitz verpasste Schoissengeyr haarscharf (80., 86.).
In der Schlussphase sah Eric Martel seine insgesamt 9. gelbe Karte und fehlt somit im Derby. Am Spielstand änderte sich nichts mehr, die Austria und der WAC trennten sich 1:1.
WAC: Kofler; Jasic, Baumgartner, Lochoshvili, Dedić; Leitgeb; Taferner, Liendl, Peretz; Röcher, Baribo (63. Vizinger)
Austria: Pentz; Demaku (68. Handl), Schoissengeyr, Galvão, Suttner; Martel, Braunöder (74. Fitz); Jukić, Grünwald (63. Keles), Fischer; Ohio (63. Djuričin)
Tore: Vizinger (64.); Jukić (51.)
Gelbe Karten: Peretz (62.), Baumgartner (83.), Taferner (85.); Grünwald (62.), Handl (77.), Martel (81.)
Lavanttal-Arena, Schiedsrichter Markus Hameter, 2.800 ZuschauerInnen