
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
31.12.2019
Grünwald, der beim Heim-1:1 gegen den WAC das letzte Austria-Tor des Jahres, sein insgesamt 70. im 263. Pflichtspiel für Violett, erzielte, sagt stellvertretend, was alle erhoffen: „Wir wollen mehr Konstanz in unsere Leistungen bringen, kontinuierlich Erfolge feiern, Punkte holen und den Fans guten Fußball bieten.“
Den Jahreswechsel feiert der Kärntner Routinier mit seiner Gattin und Freunden in den Tiroler Bergen. Flügelflitzer Max Sax, der in Österreich die Winterpause verbringt, hat sich über den letzten Tag 2019 keine Gedanken gemacht. „Sportlich probiere ich, jeden Tag mein Bestes zu geben, mehr kann ich sportlich nicht beeinflussen.“
Ähnlich wie dem Niederösterreicher geht es Michael Madl. Er hat schon vor einiger Zeit aufgehört, Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. „Weil für mich der Jahreswechsel nicht so viel Bedeutung hat wie für viele andere“, begründete unser Abwehrchef und fügt hinzu: „Natürlich wollen wir sportlich zulegen und in der Tabelle nach oben kommen.“
Christoph Martschinko, steirischer Landsmann von Madl, hat sich für 2020 „vieles vorgenommen, unter anderem mich sportlich zu verbessern.“ Und dazu sei die Gesundheit und frei von Verletzungen zu bleiben Voraussetzungen, betont unser Linksverteidiger, der wie viele den Großteil der Winterpause in seiner Heimat verbringt.
„Zum glücklich sein gehören auch Erfolge“, lautet nicht nur von Defensiv-Allrounder Stephan Zwierschitz die Devise: „Siege könnten wir noch ein paar mehr haben. Daher wünsche ich dem Verein, den Fans und uns Spielern im Frühjahr ein paar Siege mehr als im Herbst“, blickt er auf das Jahr 2020.
In dieses wird die Austria Mitte Februar in der 19. Bundesliga-Runde beim SCR Altach starten. Für das Frühjahr setzte sich Dominik Fitz am Silvestertag einige Ziele: „Dass ich dann meine Leistungen regelmäßig bringe und regelmäßig zum Einsatz komme.“
So wie das Eigengewächs im Herbst-Finish (ohne Niederlage in den letzten fünf Runden/2-3-0/10:4 Tore) aufgetreten ist, wird ihn der Trainer wohl nur schwer übersehen können. „Ich glaube, auf einem guten Weg zu sein und blicke frohen Mutes ins neue Jahr“, sagt Fitz. So wie er wirkten auch die anderen Youngsters Manprit Sarkaria, Benedikt Pichler und Patrick Wimmer belebend fürs violette Offensivspiel.
Wir starten 2020 mit einem Sonder-Newsletter, mit dem wir euch die Möglichkeit geben wollen, mit euren Wünschen die Austria-Website inhaltlich mitzugestalten.