
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.04.2020
Das letzte Pflichtspiel der violetten Frauen datiert am 17. November 2019, damals lieferten sich die Veilchen in der zweiten Runde des SPORT.LAND.NÖ Frauen Cups beim SKN St. Pölten einen harten Kampf, boten dem Serienmeister lange Paroli, ehe sich die Niederösterreicherinnen in der Verlängerung doch noch durchsetzten. Das ist am heutigen Sonntag exakt 140 Tage oder 20 Wochen her.
Seither gab es in der Winter-Vorbereitung freilich einige Testspiele sowie mit der Teilnahme am AOK-Hallencup von Turbine Potsdam auch ein großes Highlight. Ein weiteres fiel mit der Absage des geplanten Testspiels gegen Bayern München am 18. März ins Wasser. Ebenso wie der Rückrundenauftakt, der wenige Tage später über die Bühne hätte gehen sollen. Keine einfache Situation, durch die Hannes Spilka sein Team zu führen hat.
Unklar ist freilich, wie und ob es überhaupt weitergehen kann. "Was wir alle nicht wissen ist, für wann wir trainieren. Geht es in zwei Wochen weiter oder in zwei Monaten?", fragt sich Spilka. Geht es nach dem Trainer, wird die Saison 2019/20 aber nicht mehr fortgesetzt werden können. "Ich selbst habe noch überhaupt keine Informationen, aber wir können nicht ewig in den Sommer hineinspielen, irgendwann kommen die Ferien, dann wird es im Amateurbereich – und dazu zähle ich uns noch – schwer."
Spilka rechnet also nicht mehr mit einer Fortsetzung der Meisterschaft, aber "ich lasse mich gerne positiv überraschen". Abgesehen davon läuft die Trainingsarbeit mit seinen Spielerinnen im Hintergrund weiter. "Ich kenne mein Team, wir haben eine so hohe Vertrauensbasis, ich weiß, dass alle alles geben. Wir sind hier echt sensationell gut aufgestellt, es ist ein Traum, wenn alles so gut funktioniert."
Dennoch ist der Coach der violetten Frauen guten Mutes: "Wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke sehe ich, dass alle Spielerinnen mitziehen und das komplette Team rundherum super funktioniert. Wir sind bestens vernetzt, stehen ständig in Kontakt und tauschen uns aus." Dabei spricht Spilka nicht nur mit seinem Trainerteam oder Sportdirektor Martin Pototschnig, sondern auch mit einzelnen Spielerinnen.
"Es gibt in regelmäßigen Abständen Videokonferenzen, große mit dem gesamten Team oder kleinere bis hin zu Einzelgesprächen. Auch unser Mentalcoach wird gerade in diesen Wochen häufig konsultiert, dann gibt es auch gemeinsame Workouts mit unseren Athletikcoaches, das funktioniert super." Insgesamt sei die Stimmung innerhalb des Teams gut, wenngleich auch alle ihre Päckchen zu tragen hätten. "Aber der Zusammenhalt ist groß, wie unterstützen uns gegenseitig."
Damit auch der Spaß gerade jetzt nicht zu kurz komme, gibt es interne Challenges zwischen den Spielerinnen. Eine solche gab es zuletzt auch bei den Mädels der violetten Frauen-Akademie. Die jungen Talente haben sich dem Thema Coronavirus kreativ angenähert und zwei Collagen erstellt.