
Austria Wien erkämpfte sich im Hinspiel der UEFA-Women's-Champions-League-Qualifikation beim favorisierten Paris FC ein starkes 0:0. Im Stade Jean-Bouin in Paris hielten die Veilchen defensiv kompakt, setzten Nadelstiche nach vorne und verschafften sich so eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in Wien.
© Lea Herold
Von Beginn an zeigten die Wienerinnen, dass sie keineswegs nur zum Entspannen nach Paris gereist waren: Bereits in der ersten Minute prüfte Tatjana Weiss die Nerven der Gegnerinnen mit einem Schuss. Auch ein Freistoß in der 7. Minute sorgte für Gefahr, ehe die Französinnen allmählich das erwartete Übergewicht entwickelten.
Paris FC drückte die Austria zunehmend in die eigene Hälfte, doch die Defensive um Carina Wenninger, Virginia Kirchberger und Kathi Schiechtl stand stabil. Torhüterin Jasmin Pal avancierte dabei einmal mehr zur Schlüsselfigur: In der 27. Minute parierte sie stark und verhalf den Veilchen auch danach das eine oder andere Mal aus einer brenzligen Situation.
Die größte Chance der Gastgeberinnen ereignete sich in der 41. Minute, als ein Schuss an die Latte krachte und nur durch Schiechtl im Nachsetzen geklärt werden konnte. Kurz vor der Pause hatten die Pariserinnen noch einen weiteren Aluminiumtreffer, doch die Austria überstand auch diese Drangphase.
Nach der Pause wirkten die Veilchen wieder frischer, kamen durch Louise Schöffel und später Elisa Pfattner auch selbst zu Offensivaktionen. Schließlich brachte Cheftrainer Stefan Kenesei frische Kräfte: Modesta Uka und Lotta Cordes (64.) sowie Almedina Šišić (75.) sorgten für neue Energie. Chancen blieben jedoch auf beiden Seiten ungenutzt. Pal hielt auch in der Schlussphase souverän, während die Wienerinnen ihre wenigen Vorstöße nicht entscheidend verwerten konnten.
Nach 90 intensiven Minuten stand ein torloses Remis auf der Anzeigetafel und damit gleichzeitig auch zum siebten Mal in dieser Saison die Null bei Pal. Für Austria Wien ein großer Erfolg – die Außenseiterinnen hielten beim favorisierten Paris FC nicht nur dagegen, sondern bewiesen auch Mut im Spiel nach vorne. Mit dem 0:0 haben die Veilchen nun alle Chancen, im Rückspiel in Wien für eine Überraschung zu sorgen und den Traum von der Champions-League-Ligaphase am Leben zu halten.
Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl, Kirchberger - Weiss, Pavlović (Cordes 64.) - Schöffel, Pfattner (Pucci 90+2.), Triendl (Uka 64.), Weilharter - Strode (Šišić 75.)
Stade Jean-Bouin, Schiedsrichterin Shona Shukrula