
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
21.04.2020
Am gesamten Gelände der Generali-Arena werden die Gruppen in verschiedene Kabinen aufgeteilt und auf verschiedenen Trainingsplätzen mit dem jeweils vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ihre Einheiten absolvieren.
Pro Kleingruppe gibt es jeweils einen Trainer sowie einen Therapeuten. Pass-, Schuss- und Einzelübungen sind gestattet, Kopfbälle, Zweikämpfe und Körperkontakt werden penibel vermieden. Natürlich wird auch größter Wert auf hygienische Maßnahmen gelegt, nach jeder Einheit wird alles am Gelände wieder desinfiziert, eigene Trinkflaschen sind ohnehin Voraussetzung.
Nasen-Mund-Schutz-Masken sind den üblichen Vorschriften entsprechend auch immer zu tragen, Behandlungen werden ebenfalls mit Schutzmaske durchgeführt. Trotz Auflagen und aufwendiger Schutzmaßnahmen ist es ein erster Schritt zurück in den Alltag. Das Cyber-Training, also per Video-Schalte, ist passé.
Da die Verordnung der Bundesregierung das Betretungsverbot von Sportstätten klar regelt (die Ausnahme sind nur Kaderspieler, Betreuer und Trainer), gibt es im Moment noch keine Möglichkeit für Fans, Beobachter oder Medienvertreter, bei den Einheiten dabei zu sein.