
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.03.2014
Zur Heimpremiere unseres neuen Cheftrainers Herbert Gager am Samstag (16.30 Uhr/Sky) kommt mit Wacker Innsbruck nicht nur das Tabellenschlusslicht, sondern auch ein dem FK Austria Wien bislang gelegener Gegner zur 25. Runde in die Generali-Arena. Denn von den jüngsten 31 Bundesliga-Duellen mit den Tirolern haben wir nur zwei Matches (21-8-2) verloren!
Es scheint auf dem Statistik-Papier also angerichtet zu sein für die Veilchen, die den ersten vollen Erfolg nach sechs sieglosen Spielen (0-4-2) herbeisehnen. Dazu ist zumindest der 6.000. Liga-Treffer unserer Historie erforderlich. Eine schlechtere Serie in Violett gab es zuletzt in der Post-Meister-Saison 2006/07, als wir zu Saisonbeginn achtmal in Folge (0-5-3) nicht gewannen.
Damals beendeten wir das Spieljahr übrigens auf dem 6. Endrang und qualifizierten uns als ÖFB-Cup-Sieger für den UEFA-Cup. Da wir im laufenden Pokal schon ausgeschieden sind, bleibt uns die Punktekampagne als einziger Zugang zum Europacup-Geschäft. Also müssen wir als Tabellenfünfter gegen Wacker zur längst fälligen Aufholjagd auf den zweiten bzw. dritten Platz blasen.
Vor einem Jahr auf dem Weg zum 24. Meistertitel hielten wir nach 24 Runden bei 60 Punkten (19-3-2), hatten also zwei Zähler mehr als jetzt nach 24 (58/18-4-2) der aktuelle Spitzenreiter RB Salzburg aufweist. Momentan fehlen uns auf den Zweiten SV Grödig sieben Punkte, auf Rapid drei und auf Ried zwei. Hinter uns lauern der WAC (minus drei) und Sturm Graz (- 4).
Obwohl Austria und Wacker vor dem 129. Bundesliga-Duell in der Tabelle 15 Zähler trennen, weisen die zwei Vereine Parallelen auf. Auch die Tiroler laufen bereits sechs Runden einem vollen Erfolg, sprich Dreipunkter, hinterher. Die Innsbrucker, die seit Jahresbeginn mit dem Ex-Violetten Michael Streiter einen neuen Trainer haben, ergatterten seit 4.12. (5:3/h Grödig) ein einziges Pünktchen (1:1/h Ried am 15.2.).
Statistisches und Wissenswertes rund um das Spiel zur 25. Bundesliga-Runde FK Austria Wien FC Wacker Innsbruck (Samstag, 16.30 Uhr/live Sky Austria, Generali Arena, SR Rene Eisner/Stmk):
Gesamtbilanz im Oberhaus:
Insgesamt 148 Spiele: 64-37-47
In Wien 74 Spiele: 39-22-13
In Innsbruck 74 Spiele: 25-15-34
Gesamtbilanz in der Bundesliga:
Insgesamt 128 Spiele: 58-32-38
In Wien 64 Spiele: 35-20-9
In Innsbruck 64 Spiele: 23-12-29
Ergebnisse Liga-Saison 2012/13:
2:0 (heim) am 25.8.2012; Tore: Svejnoha (Eigentor), Jun
3:0 (auswärts) am 10.11.2012; Tore: Mader, Jun, Hosiner
4:0 (h) am 2.3.2013; Tore: Koch, Kofler (Eigentor), Hosiner (2)
3:0 (a) am 11.5.2013; Tore: Hosiner (2), Barazite
Ergebnisse Liga-Saison 2013/14:
1:1 (h) am 31.8.2013; Tore: Okotie (90.) bzw. Hinterseer (55.)
5:0 (a) am 23.11.2013; Tore: Hosiner (20., 40., 73.), Murg (27.), Suttner (55.).
Anmerkung: Hosiner traf gegen Wacker schon zehnmal, davon achtmal im Austria-Dress
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
Austria insgesamt: 5. Rang (8-8-8/39:33 Tore/32 Punkte)
Austria daheim: 7. Rang (4-5-3/22:16/17)
Wacker insgesamt: 10. Rang (3-8-13/29:54/17)
Wacker auswärts: 9. Rang (1-4-7/10:28/7)
Anmerkung: Wacker hat wie SC Wr. Neustadt die bisher wenigsten Tore (29) erzielt, auswärts seit dem 3:3 in Grödig am 21.9. siebenmal in Folge (0-0-7) verloren und den bisher einzigen Auswärtssieg am 27.7. gegen Admira (2:1) gelandet.
Aktuelle Serien:
Austria: Seit sechs Runden (0-4-2) oder dem 3:2 (h) gegen Sturm am 3.12.2013 sieglos. Eine längere Durststrecke gab es zuletzt 2006/07 mit acht Spielen ohne Sieg (0-5-3). Daheim sind wir aber fünf Partien ungeschlagen (2-3-0), seit dem 0:1 am 27.10. gegen Rapid
Wacker: Ebenfalls seit sechs Runden (0-1-5) oder 4.12. (5:3/h Grödig) sieglos, dabei nur einen Punkt (1:1/h gegen Ried am 15.2.) geholt.
Aktuelle Serien gegeneinander:
Austria: Gegen Wacker 13 Liga-Spiele unbesiegt (10-3-0), seit dem 0:3 in Wien (29.8.2010) ein Torverhältnis von 29:3 erreicht.
Wacker: Landete in jüngsten 31-Liga-Duellen mit Austria nur zwei Siege (2-8-21), vor dem 3:0 in Wien waren die Tiroler am 28.10.2007 in Innsbruck 2:0 erfolgreich.
Höchste Heimsiege Austrias gegen Wacker:
2 x 6:1 am 10.8.2007 und am 20.8.1982 (Profi-Debüt von Toni Polster
Höchste Auswärtssiege von Innsbruck gegen Austria:
2 x 4:0 am 20.6.1965 und am 2.8.1997
Beste Torschützen der aktuellen Saison:
Austria (komplett) : 9 Hosiner, 6 Stankovic, 5 Kienast, 4 Royer, je 2 A. Grünwald, Jun, Murg, Ramsebner, je 1 Gorgon, Okotie, Simkovic, Suttner, Rogulj, De Paula, Salamon
Wacker: 10 Hinterseer, 6 R. Wallner, 3 Vucur
Beste Vorbereiter der aktuellen Saison:
Austria: 8 Royer, 5 Hosiner, 4 Jun, je 2 Suttner, Murg, Kienast, Mader
Wacker: 6 Bergmann, 4 R. Wallner, je 2 Schütz, Wernitznig
Kopftore in aktueller Saison:
Austria: 6 erzielt 8 kassiert
Wacker: 4 8
Tore in ersten 15 Minuten:
Austria: 5 erzielt 3 kassiert
Wacker: 2 8 (negative Spitze gemeinsam mit Wr. Neustadt)
Tore im Finish (ab 76. Minute):
Austria 8 erzielt 10 kassiert
Wacker: 6 3
Tore aus oder nach Standards:
Austria: 9 erzielt 11 kassiert
Wacker: 10 12
Elfmeter:
Austria: 4 zugesprochen/4 verwertet aus 2 Elfern ein Tor kassiert
Wacker: 5/3 aus 4 zwei kassiert
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015