
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.09.2013
Ein voller Erfolg am Samstag gegen den SV Grödig wäre für unsere Meistermannschaft Austria in zweifacher Hinsicht von großer Bedeutung. Zunächst würde unsere Elf in der tipp3-Bundesliga den bisher meist stark auftretenden Aufsteiger überholen und den Rückstand (derzeit drei Punkte) auf einen oder sogar beide Klubs vom Spitzenduo reduzieren.
Die zweitplatzierte SV Ried empfängt in Runde acht den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenführer Red Bull Salzburg, dessen bisher letzte Meisterschafts-Niederlage ausgerechnet in Ried passierte.
Seit jenem 1:3 am 24. November 2012 sind die Bullen saisonübergreifend 26 Bundesligaspiele (15-11-0) ungeschlagen, womit sie unserer Bestleistung aus den Saisonen 1984/85 und 1985/86 (22-4-0) egalisierten und nun den Rekord von Rapid aus dem Jahr 1987 mit 30 Begegnungen (22-8-0) angreifen.
Der Bundesliga-Rekord ohne Niederlage in einer Saison ist allerdings immer noch im Besitz unserer Veilchen, die 1984/85 unter Trainer Tommy Parits die letzten 25 Runden mit der bemerkenswerten Bilanz von 21 Siegen und vier Remis absolvierten.
Ein Sieg gegen die Salzburger und auch eine entsprechende Leistung ist aber auch in Hinsicht auf das vier Tage später im Happel-Stadion in Szene gehende Auftaktmatch zur G-Gruppe der Champions League gegen den FC Porto als Stimmungsmacher wichtig.
Wenn das Treffen mit dem SV Grödig auch nicht unbedingt als Generalprobe für das Mittwoch-Spiel zu werten ist der portugiesische Serienmeister zählt zu den europäischen Schwergewichten jeder Erfolg trägt bekanntlich zum Selbstbewusstsein bei.
Aber auch die Grödiger haben einiges vorzuweisen. Saisonsiege gegen Sturm (2:0/auswärts), Admira (7:1/heim), WAC (4:3/heim) und vor allem auch 1:0 im St. Hanappi gegen Rapid, stehen bei einem torlosen Heim-Remis gegen Ried zwei Niederlagen gegenüber.
In Salzburg hielten die Adi Hütter-Schützlinge immerhin bis zur 51. Minute eine 1:0-Führung, ehe die Bullen zurückschlugen und noch mit 4:1 gewannen. Die 3:6-Heimschlappe am 31. August gegen Wiener Neustadt nach einer 2:1-Führung kam allerdings völlig unerwartet, die Effizienz der dafür nicht gerade gefürchteten Niederösterreicher erstaunte.
Direkte Vergleiche unserer Meistermannschaft mit dem aktuellen Tabellendritten sind Fehlanzeige. Aber indirekt ist doch einiges zu erwähnen. Auch wir verloren klar bei den Bullen 1:5. Übrigens unsere einzige Bundesliga-Niederlage in dieser Saison. Auch unsere Truppe bezwang die Admira (2:0), gewann gegen den WAC (4:1), allerdings auswärts und kam daheim gegen Ried über ein Unentschieden (3:3) nicht hinaus. In Hütteldorf erreichten wir (nur) ein torloses Remis, die Neustädter schossen wir allerdings mit 5:0 aus der Generali-Arena.
Auch wenn es zuletzt gegen Wacker Innsbruck nur zu einem 1:1 reichte (Ruben Okotie glich sogar erst in der 90. Minute die Führung der Tiroler durch Hinterseer/55. aus), in der Bundesliga haben wir daheim acht Spiele in Folge (5-3-0) nicht verloren. In den jüngsten 29 Heimspielen mussten wir uns nur dreimal geschlagen geben (18-8-3). In der vergangenen Saison jeweils 0:1 gegen Sturm und Salzburg und zuletzt am 6. April mit dem unglaublichen 0:4 gegen den WAC.
Vor einem Jahr war die Austria nach sieben Runden mit 18 Punkten (6-0-1/10:1 Tore), also sechs mehr als heuer, Spitze, drei Punkte vor Rapid, vier vor den Bullen. Die Grödiger lagen in der Heute für MorgenErsten Liga mit 14 (4-2-1) hinter A. Lustenau (plus 5 Punkte) auf Platz zwei, in der Endwertung hingegen mit 75 Punkten (23-6-7) zehn vor Altach und 14 vor den Lustenauern. Unsere Violetten löschten bekanntlich mit 82 den Punkterekord von Sturm (81) und distanzierten die Salzburger, die mit 77 ebenfalls einen neuen Klubrekord schafften, um fünf Zähler, Rapid sogar um 25.
Gegen den jeweiligen Aufsteiger hatte die Austria seit der Saison 1998/99 nur gegen den damaligen Neuen Vorwärts Steyr eine blütenweiße Weste mit vier Siegen. Gegen Kapfenberg (2-2-0), Ried (2-2-0), Innsbruck 1 (3-1-0), Kärnten (2-2-0) gab es keine Niederlage, gegen Admira zweimal (1-2-1 bzw. 2-0-2), gegen Bregenz (1-2-1) ein Patt, nur gegen Pasching (1-1-2) und den LASK/2007/08 (kein Sieg, 0-3-1) ein negatives Abschneiden.
Statistisches zu FK Austria SV Grödig
Austria (4.) gegen Grödig (3.)
Austria Heim: 4 Spiele, 2-2-0 11:4 Tore 8 Punkte
Grödig Auswärts: 3 Spiele 2-0-1 4:4 Tore 6 Punkte
BL-Bilanz von Nenad Bjelica (WAC, Austria):
G 43 Spiele 15-14-14 69:66 59
H 22 Spiele 7- 8- 7 38:32 29
A 21 Spiele 8- 6- 7 31:34 30
Austria gegen Aufsteiger seit 1998/99:
2012/13: WAC (2-1-1), 2011/12: Admira 2-0-2, 2010/11: Innsbruck 3-0-1, 2009/10: Wr. Neustadt 3-0-1, 2008/09: Kapfenberg 2-2-0, 2007/08 LASK 0-3-1, 2006/07 Altach 3-0-1, 2005/06: Ried 2-2-0, 2004/05: Innsbruck 3-1-0, 2003/04: Mattersburg 3-0-1, 2002/03: Pasching 1-1-2, 2001/02: Kärnten 2-2-0, 2000/01: Admira 1-2-1, 1999/2000: Bregenz 1-2-1, 1998/99: Vorwärts Steyr 4-0-0
Bilanz im Kalenderjahr 2013: Austria - 23 Spiele, 13-7-3 (52:25 Tore) 46 Punkte. Grödig (17 Spiele Erste Liga, 7 BL): 16-4-4 (56:26) 52. Austria nur drei Niederlagen in jüngsten 29 BL-Heimspielen (18/8/3). Grödig nur zwei Niederlagen (1:4 in Salzburg, 3:6 gegen Wr. Neustadt) in jüngsten 17 Meisterschaftsspielen (11-4-2). Auswärts eine Niederlage (1:4 Salzburg) in jüngsten neun Spielen (6-2-1).
Saison-Torschützen:
Austria (16): Stankovic 5 (BL 26, 15 Austria), Hosiner 3 (45/30 Austria), Jun 2 (37/29 Austria), A. Grünwald 2 (20/12 Austria), Kienast 1 (43/10), Okotie 1 (33/22), Gorgon 1 (17 Austria), Royer 1 (5/1 Austria).
Grödig (18): Zulechner 6 (6), Elsneg 3 (12), Salamon 2 (4), Sigurdsson, Karner, M. Leitgeb, Tomi, Cabrera, Trdina je 1/1, plus Eigentor Suppan (WAC).
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015