Business |

09.04.2025

Stölting ab 2025/26 Sicherheitsdienstleister

Mit Stölting hat Austria Wien einen namhaften Sicherheitsdienstleister ab der Saison 2025/26 gewonnen. Mit ihrer 125-jährigen Unternehmensgeschichte bringt die Stölting Service Group viel Expertise ein, speziell im Bereich Großereignisse und Fußball. Stölting betreut in Deutschland unter anderem den deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund und koordinierte bei der vergangenen EURO 2024 den Sicherheitsdienst für 14 Spiele in sechs Stadien.

Stölting ist seit Anfang des Jahres Mehrheitseigentümer der Stölting Austria (zuvor Wagner RCP Security Holding), an der auch Raiffeisen Continuum als Gesellschafter beteiligt ist. Das Unternehmen war mit der Betreuung des Vienna City Marathons, Österreichs größtem Sportevent mit über 42.000 Läuferinnen und Läufern und bis zu 400.000 Besucherinnen und Besuchern, sowie mit anderen Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest und Ski-Weltcup-Events betraut und ist bereits selbst fest im österreichischen Markt verankert.

Neuer Impuls bei der Austria, Meilenstein für Stölting

Harald Zagiczek, Finanzvorstand der FK Austria Wien AG, sieht hierbei eine große Chance für die Weiterentwicklung des Klubs: "Stölting Austria kann auf viel Erfahrung aus Österreich und Deutschland zurückgreifen. Sie haben uns ein ganzheitliches Konzept angeboten, welches weit über den Bereich Sicherheit hinaus geht. Dies in Kombination mit ihrer langjährigen Expertise, gerade in Bezug auf Großveranstaltungen, hat uns dazu bewogen, neue Impulse zu setzen. Wir blicken mit großer Vorfreude auf die anstehende Zusammenarbeit und beidseitig wertbringende Partnerschaft."

"Der neue Auftrag ist ein starker Auftakt für den Markteintritt von Stölting in Österreich und unterstreicht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Raiffeisen Continuum", ergänzt Dr. Boris Westerfeld, Geschäftsführer von Stölting Austria und COO der Stölting Service Group.

Die Zusammenarbeit mit Austria Wien stellt für Stölting einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Positionierung von Stölting in Österreich dar. Neben dem Auftrag als Sicherheitsdienstleister, übernimmt Stölting ab der Saison 2025/26 auch diverse Aufträge im Bereich Reinigung.

Großer Dank an Securitas & Reinigungsexpress

Im Zuge dessen wollen wir uns voller Wertschätzung bei unserem langjährigen Partner Securitas, welcher uns bis zum Ende der laufenden Saison begleiten wird, herzlich bedanken. Securitas hat uns im alten Franz-Horr-Stadion, während unserer Zeit im Ernst-Happel-Stadion und nun seit der Saison 2018/19 in der neuen Generali-Arena höchst professionell begleitet. Gemeinsam haben wir Höhen (u.a. Champions League Gruppenphase 2013/14) und Tiefen durchlebt und blicken mit Stolz auf eine beidseitig gelebte Partnerschaft.

Weiters möchten wir uns bei Zele Reinigungsexpress, welcher uns ebenfalls bis zum Ende der Saison begleiten wird, für den Einsatz bedanken. Hier blicken wir äußerst positiv auf einen zuverlässigen Partner bei den Spieltagen und darüber hinaus zurück. Die Partnerschaft hat sich in den Jahren der Zusammenarbeit weit über ein Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis hinaus entwickelt, weshalb uns ähnlich wie bei Securitas die Entscheidung für neue Impulse nicht leichtgefallen ist.

Hier geht's zur Presseaussendung der Stölting Service Group GmbH.

Über Stölting
Die Stölting Service Group hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1899 zu einem der führenden Anbieter von Serviceleistungen unter anderem in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Personal entwickelt. An ihren deutschlandweit mehr als 40 Standorten entwickelt sie individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für und mit den Kunden, damit diese sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ausgezeichnete, zertifizierte Standards sichern dabei die Erfüllung selbst höchster Ansprüche. Bundesweit sind täglich über 15.000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe im Einsatz. Weitere Informationen zur Stölting Service Group und ihrem Leistungsportfolio unter www.stoelting-gruppe.de.

Über Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH
Die Stölting Sicherheitsdienste AT Ost GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stölting Austria GmbH, firmierte zuvor als Wagner Sicherheit GmbH und hat sich seit 2001 in den Bereichen Eventsecurity, Risiko- und Krisenmanagement, Arbeitnehmer- und Brandschutz, Bewachung und Sicherheitstechnik einen ausgezeichneten Ruf in Österreich erarbeitet. Das Unternehmen hat 300 fest angestellte Mitarbeitende und bis zu 1.500 weitere Kräfte, die es projektbezogen einsetzt. Die Stölting Austria GmbH, zuvor Wagner RCP Security Holding, ist ein Joint Venture der Stölting Service Group GmbH und Raiffeisen Continuum, das bereits zuvor Gesellschafter war.