
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.05.2023
Am Freitagabend (18:10) treffen die Young Violets auswärts auf den SKU Amstetten. Für Harald Suchard starten im Mostviertel die drei letzten Spiele als Cheftrainer der Jungveilchen. Das definierte Ziel ist klar: „Solange die Chance lebt, werden wir unser Möglichstes tun, um die Liga zu halten. Diesen Anspruch haben wir an uns selbst, dem Verein sowie den Fans gegenüber“, so Suchard vor dem morgigen Spiel.
Für Harald Suchard gib es bis zum Ende nur Vollgas
©GEPA-pictures
Mit dem SKU Amstetten (5., 43 Pkt.) treffen die Veilchen auf ein routiniertes Team, dass in den vergangenen Saisonen immer eine gute Figur in der 2. Liga abgegeben hatte und es schaffte sich auch in dieser Saison in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Vor allem vor heimischer Kulisse sind die Niederösterreicher schwer zu biegen. Zudem kommt es zum Wiedersehen mit zwei alten Bekannten. Trainer Jochen Fallmann war in der Saison 2020/21 Co-Trainer bei den Veilchen unter Peter Stöger. Stürmer Stefan Feiertag ging einst selbst für die Young Violets auf Torjagd und ist mit elf Treffern der beste Torschütze des SKU. Wie auch der letztwöchige Gegner Vorwärts Steyr agieren die Amstettner sehr effektiv vor dem gegnerischen Tor und benötigen nur wenige Chancen für Zählbares. Suchard geht davon aus, dass auch diesmal Kleinigkeiten entscheiden werden.
Trotz der anstehenden Trennung will das jetzige Trainerteam der Violets alle Kraft für den Klassenerhalt aufwenden. Mit Amstetten, Liefering und der Admira steht ein anspruchsvolles Restprogramm vor der Tür, die Jungveilchen haben jedoch schon bewiesen, dass sie gegen jeden Gegner aus LigaZwa punkten können. Da es sowohl um einen gebührenden Abschluss der Zusammenarbeit zwischen Mannschaft und Trainerteam als auch um wichtige Zukunftsentscheidungen bei einigen Spielern geht, strotzt das Team voller Motivation um die letzten Spiele so erfolgreich wie möglich zu gestalten. „Wir wollen in den letzten drei Spielen nochmal zeigen, was in uns steckt. Mit vollster Überzeugung trachten wir danach, das kleine Wunder schaffen und die Klasse zu halten. Auf dieses Ziel haben wir uns im Staff und auch mit der Mannschaft verständigt“, so die selbstbewussten Worte des Trainers.
Erfreuliche Nachrichten gibt es von Esad Bejic und Andrija Milosavljevic, die nach langen Verletzungpausen beide wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt sind. Außerdem macht Martin Pecar seine ersten Schritte am Weg zurück und auch Tristan Hammond und Samuel Brobbey stehen nach Krankheit wieder zur Verfügung
Fehlen wird neben Leonardo Ivkic auch Enis Safin (gesperrt). Bei Lukas Haubenwaller wird das Abschlusstraining abgewartet.
Wer von der Kampfmannschaft aushelfen wird, entscheidet sich am Freitagvormittag.