
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.05.2010
Mittlerweile kann man ihn getrost als echtes Austria-Urgestein bezeichnen. Szabolcs Safar hielt bereits in der tollen Europacup-Saison 2004/05 seinen Kasten sauber und spätestens nach seinem Aufstieg zur Nummer eins nach der Meistersaison 2005/06 war er in den vergangenen fünf Jahren der konstant beste Torhüter der gesamten Bundesliga. Gleich zum Start der Frühjahrssaison gegen Kapfenberg warf den violetten Hexer dann aber leider eine schwere Schulterverletzung zurück.
Drei Monate und eine Vertragsverlängerung um ein Jahr später, ist sein Genesungsprozess beinahe abgeschlossen. Ich habe bereits vor dem Urlaub noch zwei Einheiten absolviert und es ist sehr gut gelaufen. Ich werde zum Trainingsstart wieder voll zurück sein, sprüht der Austro-Ungar schon wieder vor Enthusiasmus.
Am morgigen Donnerstag wird Safi seine letzte Aufbau-Einheit bei Physiotherapeut Freddy Siemes in der Südstadt absolvieren. Auch sonst ist der 35-Jährige am Weg zurück zu alter Stärke höchst aktiv. Ein intensives Laufprogramm steht während der dreiwöchigen Atempause genauso am Programm, wie Krafttraining und Spezialübungen für die beinahe wieder völlig hergestellte Schulter.
Bis vergangenen Freitag war Safar ohnedies noch offiziell rund um das Horr-Stadion im Einsatz, absolvierte er doch gemeinsam mit Joachim Standfest, Neo-Veilchen Peter Hlinka, ehemaligen Violetten wie Wolfi Mair oder Michael Wagner und anderen gestanden Bundesliga-Fußballern wie Alexander Zickler, Mario Haas, Roman Wallner, Jürgen Panis und Herwig Drechsel die zweite Phase für die erste Trainerausbildung.
Nach den theoretischen Einheiten stand gemeinsam mit der U11-Mannschaft der Wiener Austria auf dem Trainingsplatz der Kampfmannschaft schon praktische Einheiten auf dem Programm, wie Safar erzählt: Jeder von uns hat eine zwanzig-minütige Einheit für die jungen Burschen zusammengestellt. Bei mir ging es vor allem um Bereiche wie Passübungen und Ballkontrolle. Es hat mir Riesenspaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten. Die Kollegen und Ausbildner beobachteten genau, gleich im Anschluss folgte das erste Feedback. Ich muss, so wie einige andere, die Ausführung der jeweiligen Übungen noch besser und einfacher erklären lernen, meinte Safar nach einigen Tagen Abstand mit einem breiten Schmunzler.
Die wichtigste Erkenntnis für alle Teilnehmer, wie auch den violetten Tormann, war aber eine andere: Wir haben die violette U11 allesamt unterschätzt. Sie sind fußballerisch und technisch schon unglaublich weit in ihrer Entwicklung und waren mit unseren vorbereiteten Übungen fast unterfordert. Wichtige erste Erfahrungen also, die zum Lernprozess auf diesem zweiten Bildungsweg als angehender Fußball-Coach dazugehören.
Leiter dieses Kurses war übrigens mit Mag. Thomas Janeschitz ein alter Bekannter. So spielte der neue Chef der ÖFB-Trainerausbildung und aktuelle U16-Teamchef doch selbst für die Austria, arbeitete lange Jahre in der violetten Akademie, war 2005/06 als Co-Trainer mitverantwortlich für den Gewinn der Meisterschaft und betreute bis zum Winter 2008/09 höchst erfolgreich die Austria Amateure.
Von den ersten Geh-Versuchen seines ehemaligen Schützlings war er durchaus angetan: Szabolcs agiert, wie auch auf dem Platz, sehr ruhig, überlegt, aber mit sehr viel Leidenschaft. Die Kinder haben ihn gut angenommen, aber wie für alle Kandidaten auch, gibt es noch genug zu lernen.
Dank der Pfingstferien für seine Kinder verbrachte Safar das verlängerte Wochenende im spanischen Barcelona. Im Kurzurlaub an der katalonischen Küste wurde beim Traumwetter ordentlich flaniert und ausgespannt. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten stand natürlich auch der Pflichtbesuch im Nou Camp-Stadion des frischgebackenen Meisters auf dem Programm: Ich war schon einmal dort, aber meine Familie noch nicht. Ein absoluter Pflichtpunkt. Einfach beeindruckend, welche Dimensionen ein Fußballklub erreichen kann.
Nach den elterlichen Pflichten rund um Hausaufgaben und die letzten Prüfungen geht es für Safar in den nächsten Tagen noch nach Ungarn, wo er unter anderem am Plattensee in Balatonfüred noch einige Tage ordentlich Kraft tanken wird, ehe er am 7. Juni wieder mit Vollgas in die Vorbereitung für die neue Saison starten wird.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015