
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.10.2018
Die Veilchen sind vor den Tirolern, die zuletzt den LASK am Tivoli 1:0 besiegt und auswärts Meister RB Salzburg die ersten Saisonpunkte abgenommen haben, gewarnt. "Wacker war in beiden Partien taktisch sehr gut eingestellt", sagt Pentz über den Aufwärtstrend des Aufsteigers.
Wacker stehe mit seiner Fünfer-Kette hinten sehr kompakt und habe dazu vorne schnelle Spieler. "Sie spielen die Konter sehr gut aus. Wir müssen da dagegenhalten. Mit unserer Qualität können wir dort dennoch den Sieg holen", meint der Salzburger zuversichtlich.
Austria müsse von Beginn an so spielen, wie sie zuletzt daheim gegen Sturm Graz (1:1) in die zweite Hälfte gestartet sei, fordert Pentz. "Da waren wir viel aggressiver in den Zweikämpfen." Man müsse einfach unser Pressing konsequenter durchziehen.
"Und wenn wir das machen, dann müssen wir es alle gemeinsam tun", appelliert der 21-Jährige, der hinzufügt: "Wir wollten den Sieg gegen Sturm Graz unbedingt, mit einem Mann mehr ab der 62. Minute hätten wir ihn auch holen müssen", räumt er ein.
An der Stimmung in der Generali-Arena lag es nicht, sie war anlässlich des Jubiläums "Zehn Jahre Osttribüne" wieder eine spezielle. "Die Fans verschaffen uns einen sehr großen Heimvorteil", lobt Pentz die Kulisse, für die 11.254 Personen sorgten.
"Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn ich vor der Ost-Tribüne spiele, meinen Namen höre, den die Leute rufen. Davon träumt man schon als Bub. Unsere Fans erzeugen wirklich eine überragende Heimatmosphäre", betont unser Tormann.
Er hofft, dass viele von ihnen wie zuletzt in Altach den ebenfalls weiten Weg nach Innsbruck finden werden. Wo ein zusätzlicher Faktor ins violette Spiel kommt und der heißt trotz Abwesenheit Alexander Grünwald. Unser Kapitän fällt wegen seiner Schulterverletzung, erlitten im Finish gegen Sturm, längere Zeit aus.
"Alex will nicht, dass wir uns hängen lassen. Sondern wir müssen für ihn Gas geben, damit wir in einer guten Tabellenposition sind, wenn er dann wieder gesund zurückkommt", sagt Pentz über Alex, der "ein Leader, eine Stütze der Mannschaft, ein Vorzeigeprofi" ist. Natürlich fehle er jetzt der Mannschaft, tue sein Ausfall weh.
Grünwald war in der 1. Runde am 27. Juli im ersten Pflichtspiel in der neuen Generali-Arena gegen die Tiroler unser umjubelter Matchwinner. Der offensive Mittelfeldspieler erzielte dort das erste violette Tor zum 1:1-Ausgleich und bereitete später das Siegestor durch Alon Turgeman zum 2:1 vor.
Für Pentz und einige andere Veilchen kommt gegen Wacker neben "Grüni" noch eine weitere Motivation dazu. "Ich habe im Tivoli-Stadion noch nie gespielt, nur mit der AKA Salzburg irgendwann auf einem Nebenplatz", freut sich unser Tormann auf seine Premiere.
"Das Stadion ist eines der schönsten in Österreich mit den Bergen um die Stadt. Da fühlt man sich wohl, ich als Salzburger sowieso", so Pentz, der aber freilich nur auf das Match fokussiert ist: "Für uns ist wichtig, dass wir den Dreier holen, um in der Tabelle den Anschluss zu halten."
Während Pentz am Tivoli debütiert, feiert Florian Klein dort mit dem zehnten Pflichtspiel ein Jubiläum. Der junge Keeper und der Routinier haben in dieser Saison etwas gemeinsam. Sie standen als einzige Austria-Spieler bisher in allen 13 Pflichtspielen vom An- bis zum Abpfiff auf dem Rasen.
Auch wenn unser Rechtsverteidiger ein Feldspieler ist, sieht der Torhüter in dem Routinier ein Vorbild. "Er bringt stets konsequent seine Leistung, egal, gegen wen wir spielen. Und er hat schon viel erreicht, in Deutschland gespielt, das will jeder einmal. Er ist immer ehrgeizig, will etwas erreichen."
Der Oberösterreicher ist eine Konstante in der Abwehrreihe vor Pentz. Auf den anderen Positionen hat es schon etliche Veränderungen, sei es aus Verletzungs- oder taktischen Gründen, gegeben. In Hälfte zwei gegen Graz gab zuletzt Uros Matic erstmals in seiner Karriere den linken Verteidiger.
Für unseren ÖFB-U21-Teamspieler ist die Um- und Einstellung auf seine Vorderleute kein Problem. "Flo ist ja immer da und Mike Madl, Christian Schoissengeyr und Igor sind alles technisch gute Spieler mit einem Toptiming. Von der Qualität ist da kein Unterschied", sagt Pentz vor seinem 48. Pflichtspiel im Austria-Trikot.
Sonderausgabe |
Erstellt am 30.10.2018 |
Sie haben sich im Zuge der Aktion „FK Austria Wien - ViolaCrowd – Arena Baumeister“ am Stadionbau der neuen Generali-Arena beteiligt und haben damit unter anderem auch Anspruch auf eine Gratis-Stadiontour mit einer Austria-Legende erworben.
Es freut uns, Ihnen folgenden Termin für die nächste Stadiontour bekanntgeben zu können:
Montag, 12. November 2018, um 17:00 Uhr.
Die Stadion-Tour wird mit Austria- Legende Erich Obermayer stattfinden.
Wenn Sie am oben genannten Termin teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine e-mail an gerhard.kaltenbeck@fk-austria.at
Pro Führung können maximal 25 Teilnehmer teilnehmen.
Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip first come – first serve nach Einlangen der e-mail gereiht.
Sie bekommen auf jeden Fall eine Rückmeldung per e-mail.
Sollten Sie eine Terminbestätigung bekommen, nehmen Sie diese bitte am Tag der Stadiontour unbedingt mit.
Treffpunkt für die Tour ist vor dem FanShop der Generali-Arena am Horrplatz 1!