
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.09.2021
Die Austria war zwar das ganze Spiel über dominant, ein Tor wollte aber nicht gelingen. Vesel Demaku sah kurz vor Schluss Gelb-Rot.
©GEPA pictures
Manfred Schmid sah keinen Grund, seine Aufstellung nach dem 2:0-Sieg beim LASK zu verändern. Manfred Fischer traf erstmals auf seinem ehemaligen Verein.
Damir Canadi musste weiter auf Einser-Goalie und Ex-Veilchen Tino Casali verzichten, Martin Kobras stand im Tor. Des weiteren gab es nach dem 1:1 gegen Ried zwei Änderungen, Emanuel Schreiner und Dominik Reiter ersetzten Boris Prokopic und Sandi Krizman.
Eine spielbestimmende Austria hatte auch die erste Chance an einem angenehmen Samstagnachmittag in der Generali-Arena. Leonardo Ivkić setzte sich gut auf der rechten Seite durch, seine Hereingabe übernahm Aleksandar Jukić, dessen Schuss aber geblockt wurde (3.). Eine Flanke von Markus Suttner konnte Berkay Dabanli nur kurz klären, Jukić zog volley ab, setzte den Ball aber knapp daneben (15.).
Eric Martel bediente Marco Djuričin ideal, der im Eins-gegen-Eins aber an Kobras scheiterte. Der Nachschuss von Vesel Demaku wurde zur Ecke abgelenkt (24.). Christian Schoissengeyr köpfelte nach einer Ecke von Markus Suttner über das Tor (38.). Manfred Fischer zog in der 41. Minute auf das Tor der Altacher, Kobras konnte den scharfen Schuss aber entschärfen. Fischer kam nochmal an den Ball, Jukić jagte seine Vorlage aber über die Latte.
Von den Vorarlbergern war in der ersten Halbzeit keine Möglichkeit zu verzeichnen, das Spiel ging mit einem 0:0 in die Pause.
Noah Ohio kam in der Pause für Aleksandar Jukić und leitete gleich eine Chance durch Manfred Fischer ein, der aber abermals an Kobras scheiterte (50.). Patrick Pentz musste bei einem Kopfball von Atdhe Nuhiu in der 56. Minute erstmals eingreifen. Manfred Schmid brachte 25 Minuten vor Schluss Georg Teigl und Muharem Husković für Leonardo Ivkić und Marco Djuričin.
Nach einem Foul an Husković trat Markus Suttner zu einem Freistoß aus 20 Metern an, Martin Kobras parierte den gut angetragenen Ball (82.). Bei der darauffolgenden Aktion kam Vesel Demaku im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Manuel Schüttengruber entschied auf Schwalbe und zeigte Demaku eine sehr harte gelb-rote Karte (82.).
Die Austria war damit in den Schlussminuten in Unterzahl, am Spielgeschehen änderte sich aber wenig. Ein Schuss von Ohio fiel zu schwach aus (90.). Pentz wehrte in der Nachspielzeit einen Schuss von Marco Meilinger ab.
Das Spiel endete torlos, die Austria ist damit bereits seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen.
Austria: Pentz; Ivkić (67. Teigl), Handl, Schoissengeyr, Mühl, Suttner; Martel, Jukić (46. Ohio), Demaku; Fischer (90. Braunöder), Djuričin (67. Husković)
Altach: Kobras; Zwischenbrugger, Dabanli, Ndiaye; Bukta, Haudum (90.+3 Aigner), Schreiner (72. Strauss), Edokpolor; Thurnwald (81. Meilinger); Reiter (72. Krizman), Nuhiu (72. Bischof)
Tore: keine
Gelbe Karten: Demaku (17.), Penz (48.); Ndiaye (68.), Dabanli (80.)
Gelb-Rote Karte: Demaku (82.)
Generali-Arena, 7.507 ZuschauerInnen; Schiedsrichter Manuel Schüttengruber