
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.09.2014
Nach drei Siegen in Serie trat man zum Abschluss der Westwoche mit den Spielen in Salzburg und Kitzbühel beim SV Scholz Grödig an. Trainer Baumgartner vertraute auf das zuletzt erfolgreiche System und stellte die Mannschaft nur aufgrund der Ausfälle von Vanche Shikov (Beckenprellung) und David de Paula (Sprunggelenksverletzung) um. Christian Ramsebner kehrte in die Innenverteidigung zurück, auf dem linken Flügel begann Daniel Royer. Trainer Baur stellte seine Grödiger eher defensiv mit Yordy Reina als Solospitze statt des zuletzt aufgebotenen Wallner auf.
Zwei defensiv sehr gut eingestellte Mannschaften neutralisierten einander zu Beginn, sodass Torchancen Mangelware blieben. Ein Volleyschuss von Royer in der 12. Minute sowie eine gute Hereingabe von Markus Suttner, die Strobl vor Royer klären konnte (16.), blieben die einzigen nennenswerten Aktionen der Anfangsphase. Bei einem Schuss von Brauer trat der Grödiger unabsichtlich James Holland auf den Knöchel, worauf der Australier von Mario Leitgeb ersetzt werden musste (26., Sprunggelenksverletzung).
Das Spiel plätscherte zwischen den Strafräumen hin und her, für Grödig kam einzig Reyna zu einem Kopfball, der aber deutlich über das Tor ging (35.). Auf der anderen Seite nahm Suttner Maß, flankte perfekt auf Royer, doch sein Kopfball ging nur an die Stange und kullerte hinter Stankovic die Linie entlang (38.). Auch in der Nachspielzeit hatte der Steirer noch die Chance die Austria in Führung zu bringen: Von Alex Grünwald hervorragend freigespielt bringt Royer den Ball nicht am Grödig-Goalie vorbei (46.) - mit 0:0 ging’s in die Pause.
Ohne Wechsel ging’s in Halbzeit zwei, die Hausherren begannen schwungvoller und kamen durch Huspek zur ersten Chance. Sein Schuss ging knapp über’s Tor (50.). Wenige Minuten später tauchte Reyna nach langem Pass von Huspek vor Lindner auf, er schoss daneben (54.). Ein Kopfball von Reyna in der 57. Minute klatschte an die Stange, da wäre Heinz Lindner ohne Chance gewesen. Das Spiel stand jetzt auf Messers Schneide, ein Foul an Marco Meilinger im Grödiger Strafraum wurde von Schiedsrichter Hameter nicht als solches anerkannt.
Danach konnten sich die Wiener etwas erfangen, den ersten Schuss auf’s oder besser über’s Tor nach der Pause gab Grünwald in der 63. Minute ab. In der 70. Minute nahm Baumgartner eine kleine Umstellung im System vor und brachte mit Roman Kienast einen zweiten Stürmer in die Partie. Das Spiel nahm wieder Fahrt auf, ein Freistoß von Suttner ging in die Mauer (74.), Lindner hielt gegen Schütz (76.). Maak tauchte plötzlich alleine vor dem Tor auf, traf aber den Ball nicht richtig (82.). Den Matchball hatte wiederum Daniel Royer, der einen Kopfball nach Flanke von Kienast in der Nachspielzeit nicht im Tor unterbringen konnte.
Grödig: Stankovic; Potzmann, Maak, Strobl, Martschinko; Brauer, Völkl (51. Djuric); Huspek, Nutz, Schütz (76. Wallner); Reyna (88. Boller)
Austria: Lindner; Larsen, Ramsebner, Rotpuller, Suttner (80. Salamon); Holland (26. Leitgeb); Meilinger, Grünwald (70. Kienast), Mader, Royer; Damari
Tore: -
Gelbe Karten: Brauer (28.), Strobl (73.); Larsen (39.), Grünwald (68.), Damari (88.), Leitgeb (90.+4)
DAS.GOLDBERG Stadion, Schiedsrichter Mag. Markus Hameter
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015