
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
28.07.2020
Eine Woche nach der SG Austria Wien/USC Landhaus hat diese Woche auch die Frauen-Akademie der Veilchen den regulären Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Da wie dort im Einsatz ist Martina Mädl, die die violetten Talente begrüßte. Die Kapitänin des Bundesliga-Teams übernahm die sportliche Leitung der Akademie und wird einmal pro Woche auch selbst als Trainerin auf dem Platz stehen.
"Es macht mir eine große Freude, mit den jungen Spielerinnen zu arbeiten, das ist eine tolle Sache", so die 28-Jährige, der man das auf dem Feld auf ansieht. Und während Mädl jetzt noch einige Talente trainiert, könnte sie mit ebendiesen schon bald selbst zusammenspielen. Denn mit Stella-Maria Gamper, Kristina Decker, Jacqueline Hajek, Jeannine Grosskopf, Leonie Wojtas und Sophie Roadl wurden gleich sechs Spielerinnen in den Bundesliga-Kader übernommen, wobei Decker und Grosskopf schon in der letzten Saison Testspiele absolvierten.
Sie alle werden von Donnerstag bis Sonntag beim Kurz-Trainingslager der violetten Frauen in Tamsweg mit dabei sein und haben dort die Chance, sich bei Chef-Trainer Hannes Spilka für erste Einsätze in der Planet Pure Frauen Bundesliga zu beweisen. Selbiges gilt für die Neuzugänge Carina Mahr vom SKN St. Pölten und Anna Petrusova vom SV Horn. In Salzburg wird es übrigens auch zu einem Testspiel gegen den deutschen Topklub Turbine Potsdam kommen.
Ebenso einen Sprung machten Miriam Herczeg, Nadine Kerndler, Mara-Sophie Draxler, Jelena Vujic und Sina Bauer, die künftig dem Kader des Future-League-Teams angehören. Die im Sommer 2019 gegründete eigene Liga für die Zweitvertretungen der Bundesligisten war zuletzt noch in der Hand unseres Kooperationsvereins USC Landhaus, künftig wird auch hier verstärkt zusammengearbeitet. Trainiert wird das Team von Petra Mitter und Anna Petrusova, die damit Spielerin und Trainerin in Personalunion sein wird.
Alle anderen Spielerinnen der violetten Frauen-Akademie werden wieder in der Wiener Landesliga sowie der 1. Klasse zum Einsatz kommen. 2019/20 führten die Veilchen da wie dort die Liga an, ehe die Saison Corona-bedingt abgebrochen wurde. Der Start der neuen Spielzeit findet sowohl für die SG Austria Wien/USC Landhaus als auch für das Team der Future League und für die beiden Akademie-Teams am ersten September-Wochenende statt.