
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.11.2017
Bereits am Samstag stießen Sturm-Goalie Tobias Schützenauer und der Lieferinger Romano Schmid zur Mannschaft. Das Trio ersetzt Alexander Schlager, Stefan Posch und Xaver Schlager, die verletzungs- bzw. krankheitsbedingt abreisen mussten.
Wie der ÖFB in einer Presseaussendung mitteilte, ist die bittere 1:3-Niederlage gegen Serbien aufgearbeitet und abgehakt. Die Chance auf die Qualifikation für die EM im nächsten Jahr sei jedenfalls noch in Takt.
"Wir haben gut regeneriert und die Niederlage ausführlich analysiert", so ÖFB-Teamchef Werner Gregoritsch vor dem Abflug nach Skopje. Auf "Rechenspiele" lässt er sich nicht ein. "Es liegen noch sechs Spiele vor uns. Da sind noch sehr viele Punkte zu holen. Wir müssen jetzt von Spiel zu Spiel denken und uns darauf konzentrieren, unsere Qualität in jedem Spiel auf den Platz zu bringen", so Gregoritsch.
Dazu braucht das U21-Nationalteam im letzten Spiel des Jahres eine konzentrierte Leistung. Zwar liegt Mazedonien derzeit am Tabellenende, gewann aber zum Quali-Auftakt im September 3:0 gegen Armenien. "Mazedonien ist nicht zu unterschätzen und sicher nicht so schlecht, wie die Tabellensituation vermuten lässt", so Gregoritsch. So werden auf mazedonischer Seite auch Spieler des A-Teams, das gegen Norwegen am Samstag 2:0 gewann, die Mannschaft verstärken.
"Wir müssen effizienter und cleverer auftreten als zuletzt, im Angriffsdrittel die richtigen Lösungen finden und aggressiver in die Zweikämpfe gehen", warnt der ÖFB-Teamchef und ergänzt: "Ein Sieg wäre ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Jahres."
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.