
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.10.2022
Eine aufopfernd kämpfende Austria hat nach einem sehenswerten 1:1 gegen Lech Posen keine Chance mehr auf einen Aufstieg in der UEFA Europa Conference League. Die Gäste aus Polen gingen durch einen Treffer von Mikael Ishak in Führung, Can Keles gelang der Ausgleich. In der Schlussphase drängten die Veilchen auf den Sieg, mussten sich letztendlich aber mit dem Unentschieden begnügen.
Manfred Schmid überraschte mit Georg Teigl in der Sturmspitze, Can Keles kam am rechten Flügel zum Einsatz. Nikola Dovedan war im Vergleich zum LASK-Spiel nicht dabei, der Neuzugang ist im Europacup nicht spielberechtigt.
Posen-Trainer John van den Brom begann mit beinahe derselben Aufstellung wie im Hinspiel, einzig Radosław Murawski ersetzte João Amaral.
Die Austria fand gut ins Spiel, ein erster Schuss von Keles ging drüber (9.). Auch die zweite Möglichkeit fand der 21-jährige vor, diesmal konnte Posen-Torhüter Filip Bednarek den Abschluss nach Vorlage von Dominik Fitz im Nachfassen entschärfen (13.). Marvin Martins köpfelte eine Ecke von Fitz über das Tor, auch ein Schuss von Reinhold Ranftl verfehlte sein Ziel (16., 19.). Teigl setzte einen Kunstschuss nach Flanke von Matthias Braunöder an die Latte - Pech für die Veilchen (22.).
Lech Posen wurde durch Filip Szymczak gefährlich, dessen Schuss aber auch über das Tor von Christian Früchtl ging (29.). Manuel Polster verfehlte mit einem Schuss aus der Drehung knapp den Kasten, auf der anderen Seite setzte Nika Kvekveskiri einen Freistoß von der Strafraumgrenze knapp drüber (37., 40.). Auch Braunöder hat sein Visier zu hoch eingestellt (42.), das Spiel ging bei bester Stimmung im Viola Park mit 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wenig erfreulich, Lech Posen ging durch einen Treffer von in Führung (48.). Die Gäste waren nach dem Seitenwechsel tonangebend, einen Schuss von Michał Skóraś parierte Früchtl (55.).
Manfred Schmid reagierte und stellte nach einer Stunde auf ein 4-1-4-1-System um. Georg Teigl ging raus, James Holland gab den alleinigen Sechser. Dominik Fitz rückte in die Spitze, Manfred Fischer und Matthias Braunöder spielten dahinter. In der 70. Minute durften die Fans der Violetten jubeln, Can Keles gelang der Ausgleich! Der Flügelspieler erkämpfte sich gegen Pedro Rebocho den Ball und ließ Bednarek keine Chance - 1:1!
Haris Tabaković und Ibrahima Drame kamen für Braunöder und Polster, ein Sieg musste her. Ein Freistoß von Fitz ging am langen Eck vorbei, Drame wurde nach Vorlage von Fischer im letzten Moment gestoppt (83., 85.). Ein Volley von Ranftl nach dem anschließenden Eckball ging daneben. Drame versuchte einen Weitschuss, Bednarek war zur Stelle (87.). Tabaković vergab in der Nachspielzeit den Matchball, sein spektakulärer Fersler nach Vorlage von Fitz ging haarscharf über die Latte (90.+2).
Das Spiel endete 1:1, die Austria hat vor dem letzten Gruppenspiel bei Hapoel Be’er Scheva leider keine Chance mehr auf einen Aufstieg.
Austria: Früchtl; Ranftl, Galvão, Meisl, Martins; Braunöder (72. Tabaković), Fischer; Keles (89. Kreiker), Fitz, Polster (73. Drame); Teigl (60. Holland)
Posen: Bednarek; Pereira, Šatka, Milić, Rebocho; Kvekveskiri (88. Amaral); Karlström, Skóraś, Szymczak (74. Tsitaishvili), Murawski; Ishak (88. Sobiek)
Tore: Keles (70.); Ishak (48.)
Gelbe Karten: Galvão (39.); Rebocho (71.), Murawski (74.), Milić (80.), Karlström (90.+4)
VIola Park, Schiedsrichter Darren England (England), 12.211 ZuschauerInnen