
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.02.2025
Der Young Violets-Trainer lässt die bald endende, „zweigeteilte“ Vorbereitung Revue passieren und lobt die Durchlässigkeit im violetten Nachwuchs. Im Hinblick auf die Regionalliga-Rückrunde liegt der Fokus weiterhin auf der Entwicklung der jungen violetten Talente.
©Tugrul Karacam | tkfussballshots
Fünf Siege in bislang sechs Vorbereitungsspielen, ein Torverhältnis von 26:3, dazu der 2:1-Erfolg gegen Liga Zwa-Leader Admira Wacker. Die Mannschaft von Max Uhlig scheint für den Rückrundenauftakt der Regionalliga Ost bestens gerüstet. „Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Vorbereitung. Wir hatten vor allem in den Jänner-Spielen viele Junge dabei. Die Art und Weise, wie schnell sie sich bei uns eingefügt haben, imponiert mir.“
Mit Ifeanyi Ndukwe (16), Hasan Deshiskhu (16), Felix Fischer (18), Daniel Nnodim (17) oder Tomy Baotic (16) kamen einige verheißungsvolle U18-Spieler zum Zug, die sich dem hohen spielerischen und läuferischen Niveau der Violets sofort anzupassen wussten. Ob die Erwähnten nun fix in den Violets-Kader aufrücken? „Ich bin niemand, der seine Spieler gerne herumschiebt, sie sollen sich ungefähr auskennen. Jedes Halbjahr soll so nachhaltig wie möglich gestaltet werden. Sagen wir so: Einige haben die Schnupperphase gut genutzt.“
Die Vorbereitung selbst wurde laut Uhlig in zwei Phasen unterteilt. In den Jänner-Testspielen schlugen die Violets Landesligist Stockerau und Stadtligist 1980 Wien jeweils deutlich (10:0 bzw. 8:1). Ein zweikampfintensives Test-Derby gegen den FavAC endete torlos, ehe die Spieler nach einem 4:1 gegen Korneuburg (1. Landesliga) eine offizielle Verschnaufpause verordnet bekamen. Die Semesterferien dienten als „Halbzeit“, um nach Schulstress, Hallencup in Göttingen und den ÖFB-U18 bzw. U19-Lehrgängen die Batterien wieder aufzuladen.
„Wir wollten in der ersten Phase der Vorbereitung speziell unseren jungen Spielern zu ersten Erfahrungen verhelfen. Es ist wirklich bemerkenswert, wie gut sie ihre Chance genutzt haben. Ich war sehr angetan von ihrer Performance. Für mich war das ein weiterer Beweis, wie gut der Übergang von der U18 zu den Young Violets mittlerweile funktioniert“, zeigt sich der Trainer erfreut.
Mit dem überraschenden 2:1-Erfolg gegen Admira Wacker setzte man letzten Freitag ein kleines Ausrufezeichen hinter die bis dato gelungene Vorbereitung. Durch ein Eigentor nach Abschluss von Konstantin Aleksa und einen Hosiner-Treffer vom Punkt setzten sich die Jungveilchen in der Südstadt durch und tankten für den Saisonstart gegen die Wiener Viktoria (Samstag, 1. März, 16:00 Uhr) ordentlich Selbstvertrauen. Am Dienstagabend bestätigte man die gute Form mit einem 2:0-Auswärtssieg bei den Vienna Amateuren.
„Wir haben im Herbst viel rausgeholt, uns oben in der Tabelle festgesetzt. Im Winter haben wir den Kader mit der sportlichen Leitung detailliert durchbesprochen und uns einhellig weiterhin für den jungen Weg entschieden. Wir vertrauen auf unsere eigenen Spieler, sind insgesamt sicher noch einmal ein Stück jünger geworden“ so Uhlig. Ob sich der Trainer ein Saisonziel abringen lässt? „Wir wollen als Team auftreten, unsere Einzelspieler bestmöglich entwickeln und das Maximum rausholen!“
Am kommenden Freitag (18 Uhr) folgt der letzte Test gegen TWL Elektra am Rax-Platz.
17.1. YOUNG VIOLETS - SV STOCKERAU 10:0 (2:0)
Tore: Deshishku (18., 47.), Roider (40.), Metaj (54., 59.), Mihailidis (56., 89.), Emiohe (67./E., 75., 84.)
21.1.1980 WIEN - YOUNG VIOLETS 1:8 (0:3)
Tore: Eigentor (19.), Österreicher (26., 42.), Deshishku (49., 72.), Stöckl (78.), Emiohe (84., 89.)
24.1. FavAC - YOUNG VIOLETS 0:0 (0:0)
31.1. YOUNG VIOLETS - KORNEUBURG 4:1 (1:0)
Tore: Aleksa (29.), Hosiner (49./E.), Mörth (54.), Deshishku (59.)
14.2. ADMIRA WACKER - YOUNG VIOLETS 1:2 (1:2)
Tore: Eigentor (26.), Hosiner (44./E.)
18.2. FIRST VIENNA AMATEURE - YOUNG VIOLETS 0:2 (0:0)
Tore: Österreicher (63.), Stöger (81.)