
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.05.2025
Austria Wien steht mit der U16 im Viertelfinale der internationalen Al Abtal Friendly Games. Als einer der drei besten Zweitplatzierten des Turniers steigen die Veilchen auf und treffen am 21. Mai im Viertelfinale auswärts auf Slavia Prag. Die Tschechen besitzen das Heimrecht als Gruppensieger der Gruppe B.
©Sabine Kriz
In der Gruppe C der Al Abtal Friendly Games 2024/25 bekamen es die Veilchen mit besonders starken Gegnern zu tun. Mit 8 Punkten und teils bemerkenswerten Leistungen zeigte die violette U16, dass sie auch im Vergleich mit internationalen Top-Teams durchaus mithalten kann.
Im ersten Spiel rangen die Jungs von Trainer Christian Haselberger dem späteren Gruppensieger Benfica Lissabon beim 2:2 in der Austria-Akademie einen Punkt ab, wenige Wochen später gab es einen beachtlichen 4:3-Heimsieg gegen AS Roma. Nach der einzigen Niederlage gegen PAOK FC schlugen die Violetten mit einem 4:0-Sieg gegen die Future Falcons zurück. Das 1:1-Unentschieden gegen Sevilla sicherte letztendlich den 2. Platz in Gruppe C und damit den Einzug ins Viertelfinale.
Dort treffen die violetten Talente auf die Altersgenossen von Slavia Prag, die als Gruppensieger der Gruppe B vor dem FC Barcelona ebenfalls in das Viertelfinale einziehen konnten. Aufgrund der Erstplatzierung genießen die Tschechen auch das Heimrecht. Gespielt wird am Mittwoch, den 21. Mai um 12:00 Uhr, in Prag.
Manuel Takacs, Sportlicher Akademieleiter: „Dass sich unsere Jungs in dieser starken Gruppe als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifiziert haben, ist ein sehr schöner Erfolg, der gezeigt hat, dass wir auch auf internationaler Ebene absolut mithalten können. Umso schöner ist es, dass auch schon U15-Spieler in der U16 zum Einsatz gekommen sind. Das klare Ziel ist es, dass wir in das Halbfinale einziehen. Slavia Prag ist ein sehr guter Gegner, der offensiv über richtig viel individuelle Qualität verfügt.“
In einem möglichen Halbfinale würden die Veilchen am 28. Mai auf den Sieger des Duells Real Madrid gegen Inter oder den FC Porto treffen. Auf welchen der beiden Top-Klubs die "Königlichen" im Viertelfinale treffen steht erst nach dem letztem Spiel des FC Porto fest, da dann klar ist, wer als einer der drei besten Gruppenzweiten aufsteigt. Die weiteren beiden Viertelfinal-Paarungen sind Benfica Lissabon gegen FC Barcelona sowie Espanyol Barcelona gegen Hajduk Split.