
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.08.2025
Im Franz-Horr-Stadion feierten die Veilchen am Samstag einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen den FC Minsk und zogen damit in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Women’s Champions League ein. Die Tore erzielten Courtney Strode mit einem Doppelpack sowie Kapitänin Carina Wenninger. Am Sonntag steigt die Auslosung für Q3.
©GEPA
Die Gäste aus Belarus starteten schwungvoll in die Partie und verzeichneten in der 3. Minute den ersten Abschluss, der jedoch am Tor vorbeiging. Davon ließen sich die Wienerinnen nicht beeindrucken. Bereits in der 8. Minute sorgte ein starker Einsatz von Elisa Pfattner für die frühe Führung: Sie hielt einen beinahe verlorenen Ball im Spiel, spielte in den Strafraum, wo Courtney Strode goldrichtig stand und zum 1:0 traf (9.). Minsk wirkte in der Folge sichtbar verunsichert.
Die Austria kontrollierte das Geschehen und setzte weiter Akzente: Louise Schöffel versuchte es mit einem Distanzschuss (24.), Kathi Schiechtl verfehlte nach einem Freistoß von Pfattner per Kopf nur knapp (31.) und auch Yvonne Weilharter prüfte mit einem wuchtigen Abschluss nach einer Ecke die Nerven der Gäste (38.). Kurz vor der Pause war es dann Kapitänin Carina Wenninger, die nach einer Eckballflanke von Pfattner per Kopf zum 2:0 einnickte (45.).
Nach dem Seitenwechsel blieben die Veilchen das spielbestimmende Team, auch wenn die Intensität des Mittwochsduells noch zu spüren war. In der 59. Minute gab es dann die Vorentscheidung: Nach einem Handspiel im Strafraum zeigte die Schiedsrichterin auf den Punkt. Strode übernahm Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 3:0 (60.).
Cheftrainer Stefan Kenesei wechselte anschließend frische Kräfte ein: Unter anderem kamen Almedina Šišić, Modesta Uka, Anna Schorn und später Chiara Pucci sowie Emily Schäfer ins Spiel. Vor allem Schorn suchte gleich mehrfach den Abschluss, blieb aber glücklos (63., 81.). Minsk hatte in der 71. Minute noch eine gefährliche Szene, die Austria-Defensive bereinigte jedoch konsequent. Ansonsten kamen die Gäste offensiv kaum noch zur Entfaltung, während die Veilchen das Ergebnis souverän verwalteten.
Am Ende jubelte Austria Wien über einen verdienten 3:0-Erfolg. Mit diesem Sieg stehen die Veilchen nun in der dritten Qualifikationsrunde der UWCL – und sind damit nur noch einen Schritt von der prestigeträchtigen Ligaphase entfernt. Die Auslosung für Q3 findet am Sonntag, den 31. August um 12:00 Uhr statt.
Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl (Schorn 60.), Kirchberger - Weiss, Pavlović (Pucci 75.) - Schöffel, Pfattner (Schäfer 78.), Weilharter - Triendl (Uka 60.), Strode (Šišić 60.)
Tore: Strode 9., 60., Wenninger 45.
Franz-Horr-Stadion, 1.024 ZuschauerInnen