 Home
                                Home
            
        Bei ihrer Rückkehr ins Konzert der besten Jugend-Teams Europas trennen sich die Jungveilchen und Maccabi Haifa in der ausverkauften Austria-Akademie mit einem leistungsgerechten Remis. Die Gäste begannen druckvoll, gingen durch einen Darzi-Elfer nach einer Viertelstunde in Führung. Nach Foul an Deshishku erzielte Filip Lukić, ebenfalls per Penalty, vor der Pause den Ausgleich. Das Rückspiel steigt am 5. November in Györ, Ungarn.
 
	©Anne Sophie Danner-Fellinger
Am Mittwochnachmittag startete die Austria ins Abenteuer Youth League. Für die Veilchen war es nach zwölfjähriger Absenz der erste Auftritt im kleinen Konzert der Großen. Die Auslosung zur zweiten Runde ergab Maccabi Haifa, das in der Israeli Premier Noar League (U19-Liga) um Punkte kämpft. Young Violets-Trainer Max Uhlig, der den bunten Jahrgangs-Mix aus U17-, U18- und Violets-Spielern in den vergangenen Tagen auf die Partie vorbereitete, erwartete im Vorfeld eine aktive und wuchtige Mannschaft auf spielerisch hohem Niveau.
Uhlig sollte recht behalten. Die rund 600 Besucher in der ausverkauften Austria-Akademie sahen ein technisch hochveranlagtes, giftiges Gäste-Team, das aggressiv anlief und den Veilchen zu Beginn kaum eine ruhige Minute gönnte. Ein Faingezicht-Pass erreichte Gatay knapp nicht (5.). Die erste, nennenswerte Möglichkeit fanden die Hausherren folgerichtig nach einem Konter vor: Danis setzte sich tief in der eigenen Hälfte im Zweikampf durch, Aleksa bediente Stöger, doch Maccabi-Goalie Alvin war rechtzeitig heraus geeilt (11.). Nach einer Viertelstunde stand es 0:1: Darzi stahl sich im Strafraum an Bah vorbei, das Trikotzupferl genügte Referee Kachevski, der sofort auf den Punkt zeigte. Der Gefoulte selbst verwandelte zur Führung für die Israelis (15.). Die Grün-Weißen blieben am Drücker, ein gut angetragener Amir-Kopfball strich knapp am Tor vorbei (22.). Dann, ein Schockmoment: Nach überharter Attacke von Faingezicht krümmte sich Marcel Stöger schmerzverzerrt an der Seitenlinie und musste wenig später - unter aufmunterndem Applaus der Längstribüne - ausgewechselt werden (26.).
Nach gut einer halben Stunde drehte sich die Charakteristik des Spiels, die Violetten gewannen durch längere Ballbesitzphasen sichtlich an Selbstvertrauen, kamen in Fahrt. Der Ausgleich fiel nach ansehnlichem Kombinationsspiel der Uhlig-Elf: Maybach löste sich aus der Bedrängnis, spielte den öffnenden Pass auf Nnodim, der freie Bahn hatte - über Mörth kam die Kugel zu Danis, nach dessen Flanke der eingewechselte Deshishku im Sechzehner am Abschluss gehindert wurde wurde. Den fälligen Elfmeter zimmerte Lukić passgenau in die linke untere Ecke (38.). Weil Ndukwe die Kugel gerade noch vor Gabay erwischte (45.), blieb es beim - leistungsgerechten – 1:1 zur Pause.
Nach Seitenwechsel entspann sich ein unterhaltsames Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten: Ein Deshishku-Schuss wurde gerade noch geblockt (46.), Fischer verzog aus 20 Metern (47.), Nnodim nahm einen Abpraller direkt (59.). Auf der Gegenseite scheiterte Gabay nach Konter an Blažević (51.) und ließ - nach misslungener Lukić-Rückgabe – alleine vor Blažević den Riesensitzer aus (60.). Hüben wie drüben überbrückte man das Mittelfeld rasch, suchte den schnellsten Weg zur Führung: Der eingewechselte Lusky spitzelte Blažević den Ball an die Brust (72.), nach Höller-Corner segelte Maybach auf Seiten der Veilchen nur knapp an der möglichen Führung vorbei (80.). 
Es blieb bei der insgesamt gerechten Punkteteilung. Das Rückspiel steigt am 5.November (15:30 Uhr) in Györ (Ungarn), wird aber wegen Sicherheitsbedenken ohne Zuschauer ausgetragen.
AUSTRIA WIEN – MACCABI HAIFA 1:1 (1:1)
Tore: Lukić (38./E.); Darzi (15./E.) 
AUSTRIA WIEN: Blažević; Bah, Ndukwe, Fischer ©; Maybach, Lukić (65. Marković), Mörth (65. Höller), Aleksa, Nnodim, Stöger (26. Deshishku), Danis.
MACCABI HAIFA: Alvin; Amir, Sztejfman, Faingezicht; Baruch, Darzi © (90+1. Karagola), Ratner, Solomon (85.Hadar), Alouk (63. Grimberg); Gabay (63. Levy), Nagat (46. Lusky).
Austria Akademie, 584 Besucher:innen, Schiedsrichter Jovan Kachevski