
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
13.09.2019
Sieben Punkte haben die violetten Frauen nach drei Runden auf dem Konto, liegen in der Tabelle hinter den noch makellosen St. Pöltnerinnen auf dem zweiten Platz. Nach dem 5:1-Auftaktsieg gegen Südburgenland und dem 0:0 im Topspiel gegen Sturm Graz konnte man zuletzt Wacker Innsbruck mit 6:1 schlagen.
Doch Trainer Hannes Spilka lässt sich ob des Kantersieges nicht täuschen, spricht die Effizienz an. "Wir haben gegen Wacker gut begonnen, die ersten Chancen aber nicht genutzt und uns das Leben selbst schwer gemacht. Danach sind wir zu passiv geworden, haben etwas ängstlich agiert und aus einem Konter das Gegentor bekommen." Auch nach Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang konnten die Veilchen eine gute Ausgleichschance nicht nutzen, ehe der Knoten platzte.
"Wir sind dann zu zwei schnellen Toren gekommen, das hat geholfen und uns größere Räume geboten. Dass wir am Ende dann 6:1 gewonnen haben, war natürlich sehr erfreulich, die Partie war aber deutlich enger, als es das Ergebnis aussagt", gibt Spilka zu. "Wichtig war, dass wir dann unsere Möglichkeiten sehr gut genutzt haben."
Das verlangt der Coach auch am Sonntag in Bergheim. Die Salzburgerinnen stehen nach drei Spielen mit vier Punkten auf dem siebten Platz, die violetten Frauen gehen erneut als Favorit in die Partie. "Bergheim wird sehr kompakt stehen, uns wenig Platz geben. Im Konterspiel sind sie richtig gefährlich, das beherrschen sie ausgezeichnet." Spilka fordert von seinen Schützlingen vor allen Dingen aber mehr Mut über die gesamte Spielzeit.
"Es darf uns nicht passieren, dass wir wieder in eine solche Phase kommen, wo wir uns zu wenig zutrauen. Ich bin der Meinung, dass wir besser sind als die meisten Teams der Liga und genau das können wir in solchen Situationen, wo wir Chancen vorfinden, auch beweisen." Gegen die Salzburgerinnen gelte es, von Beginn an Druck zu machen, den Gegner durch hohes attackieren zu Fehlern zu zwingen. Und: "Unsere Möglichkeiten müssen wir von Anfang an eiskalt nutzen!"
Am besten gelang das bislang Besijana Pireci, die mit fünf Treffern aus den ersten drei Runden auch die Torschützenliste der Planet Pure Frauen Bundesliga anführt. Zufrieden ist Spilka aber auch mit den Neuzugängen bei den violetten Frauen. "Wir haben alle neuen Spielerinnen sehr gut integriert und schon gute Leistungen von allen gesehen. Ich bin aber überzeugt, dass da bei allen noch viel mehr Potenzial vorhanden ist."
Mit Veronika Pototschnig kam eine "sehr flexibel einsetzbare" Spielerin zur SG Austria Wien/USC Landhaus, die bereits eine fixe Größe in der Startelf ist. Ebenfalls sehr gut in Form kam zuletzt Laura Krumböck, "sie war auf einem sehr guten Weg, wird uns wegen einer Innenbandverletzung aber ein paar Wochen fehlen", erklärt Spilka. Im Tor hätte Andrea Gurtner das Vertrauen gerechtfertigt, wenngleich auch Lucia El Dahaibiova gut trainiere. "Das war eine Entscheidung aus dem Bauch heraus, beide arbeiten sehr hart."
In Stefanie Schneeberger sieht der Trainer "sehr viel Potenzial", Victoria Grafinger sei stets zur Stelle und als Defensivspielerin auch sehr torgefährlich. Veronika Slukova hat ihr Können bereits unter Beweis gestellt, "muss aber exakter in ihrem Spiel werden, dann wird sie noch besser". Katharina Strasser wird wegen Knöchelproblemen noch länger ausfallen und "Sarah Wronski kann mehr, sie wird uns sicherlich noch weiterhelfen", ist Spilka überzeugt.
Quasi am letzten Drücker wurde mit Karina Bauer eine weitere Spielerin verpflichtet. "Ich kenne sie bereits aus meiner Zeit in Horn und komme sehr gut mit ihr aus. Sie strahlt als Achter oder Zehner extreme Torgefahr aus, hat außerdem ein sehr gutes Auge und ist auch eine gute Vorlagengeberin." Die 26-Jährige könnte schon am Sonntag in Bergheim ihr Debüt bei den Veilchen geben.
Ausgabe KW 38/2019 |
Erstellt am 19.09.2019 |
» Sport-Vorstand Peter Stöger spricht die Probleme klar an
» Viola TV & Viola Podcast mit Sportkoordinator Alexander Bade
» Austria Wien ist am Samstag beim Tag des Sports
» Gewinnspiel: FIFA20 mit unseren eSports-Profis zocken
» Neue Stadiontour-Termine für den Herbst
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Das Abo, die Mitgliedschaft und Altach-Tickets (große Kinder-Aktion auf der West-Tribüne) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Kern-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr).
Bundesliga
8. Runde, 22.09.2019, 14:30, Austria Wien – SCR Altach
ÖFB-Cup
2. Runde, 25.09.2019, 18:30, WSG Tirol – Austria Wien
Bundesliga
9. Runde, 28.09.2019, 17:00, RB Salzburg – Austria Wien
2. Liga
8. Runde, 22.09.2019, 10:30, Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien
9. Runde, 27.09.2019, 19:10, Young Violets Austria Wien – FAC Wien
10. Runde, 05.10.2019, 14:30, Grazer AK – Young Violets Austria Wien
Frauen-Bundesliga
5. Runde, 22.09.2019, 14:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – SKV Altenmarkt
6. Runde, 12.10.2019, 14:00, SV Horn – SG Austria Wien/USC Landhaus
7. Runde, 20.10.2019, 10:00, SG Austria Wien/USC Landhaus – FFC Vorderland