
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.09.2023
Austria Wien gastiert im Rahmen der 7. Runde der ADMIRAL Bundesliga am Sonntag um 14:30 Uhr beim TSV Hartberg. Trainer Michael Wimmer spricht über die Ligapause, die Personalsituation und die Marschroute. Tickets für den Gästesektor sind online und vor Ort erhältlich.
©FK Austria Wien/Köhler
Die länderspielbedingte Pause neigt sich dem Ende zu, die Veilchen sind am Wochenende wieder gefordert. Dabei gab es in den letzten Tagen auch gute Neuigkeiten die Personalsituation betreffend. "Mit James Holland und Marvin Potzmann sind zwei Spieler ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, das gibt uns wieder mehr Spielraum", so Michael Wimmer. Und weiter: "Wir haben die letzten Tage inhaltlich gut gearbeitet, diese Zeit aber auch dafür genutzt, den Kopf freizubekommen und mental zu regenerieren."
Dass Austria Wien die kommenden drei Spiele auswärts antreten muss – auf Hartberg folgen Altach in der Liga (So., 24.09., 14:30 Uhr) und St. Anna im Cup (Mi., 27.09., 18:30 Uhr) – macht für die Vorbereitung an sich keinen Unterschied. "Natürlich freuen wir uns immer sehr, in unserem Stadion und vor unseren Fans zu spielen, die Stimmung ist jedes Mal fantastisch. Ich bin aber davon überzeugt, dass uns unsere Fans auch in Hartberg wieder zahlreich und lautstark unterstützen werden", freut sich Wimmer.
Gegen die Hartberger sind die Veilchen seit sechs Spielen ohne Punktverlust, mehr Siege in Folge gab es in der Bundesliga zuletzt von 2012 bis 2015 in sieben Spielen gegen Mattersburg. Die letzten drei Siege gelangen zudem ohne Gegentor. Einfach wird es in Hartberg aber mitnichten: "Hartberg liegt in der Tabelle vor uns, sie sind gut reingestartet und auf jeden Fall auch ein Konkurrent um den Einzug in die Meistergruppe. Uns erwartet kein einfaches Spiel, wir müssen mutig auftreten, brauchen gute Lösungen, brauchen Kompaktheit. Klar ist, dass wir unserer Idee und unserem Weg weiter treu bleiben."
Mit einem Sieg würden Andreas Gruber, der vor seinem 200. Bundesliga-Spiel steht, & Co Hartberg überholen. Wimmer: "Es ist ein wichtiges Spiel, um punktemäßig nicht den Anschluss zu verlieren. Wir werden alles daransetzen, wieder in die Erfolgsspur zu kommen."
Tin Plavotić (Sprunggelenksverletzung) und Johannes Handl (Muskelfaserriss) stehen weiterhin nicht zur Verfügung. In diesem Zusammenhang müssen "in Hinblick auf den Österreicher-Topf clevere Kader-Entscheidungen" getroffen werden, erklärt Wimmer.